Wer will das in erster Lesung beschlossene Gesetz in zweiter Lesung beschließen? – Gegenprobe. – Enthaltungen? – Das ist auch in zweiter Lesung mit Mehrheit bei Gegenstimmen und Enthaltungen beschlossen.
Meine Damen und Herren! Vielleicht haben Sie schon gesehen, daß wir heute eine besonders vollbesetzte Kanzleibank haben. Das hat seinen guten Grund darin, daß ich Herrn Dr. Dörmer heute eine Zusatzschicht verordnet habe. Das wiederum hat seinen Grund darin, daß er heute das letzte Mal einer Plenumssitzung der Bürgerschaft beiwohnt, bevor er in seinen wohlverdienten Ruhestand gehen darf. Es ist der rechte Ort und die rechte Stunde, Ihnen
zu sagen, lieber Herr Dr. Dörmer, Sie haben sich mit Ihrer Arbeit für die Bürgerschaft großer Beliebtheit erfreut bei allen, die mit Ihnen zu tun hatten. Das ist fraktionsübergreifend immer eine Leistung. Sie haben sich sehr große Anerkennung für ihre Arbeit erworben, insbesondere für ihren großen zeitlichen Einsatz, aber auch für ihr großes Engagement in dieser Arbeit für den Eingabenausschuß. Deswegen bin ich mir ganz sicher, daß ich Ihnen im Namen aller Abgeordneten dieses Hauses an dieser Stelle unseren herzlichen Dank für die geleistete Arbeit aussprechen und Ihnen zu dieser Stunde alle guten Wünsche mitgeben darf. Mögen Sie noch möglichst viele Jahre genießen, sich guter Gesundheit erfreuen und Freude an all den Tätigkeiten und Hobbys haben, zu denen Sie vielleicht in den vielen Jahren mit der vielen Arbeit nicht gekommen sind. Lieber Herr Dr. Dörmer, ganz herzlichen Dank und alles Gute.
Meine Damen und Herren! Wir sind damit am Ende der Sitzung. Ich schließe die Sitzung und wünsche Ihnen einen schönen Abend.
Hinweis: Die mit * gekennzeichneten Redebeiträge wurden in der von der Rednerin beziehungsweise vom Redner nicht korrigierten Fassung aufgenommen.
Für diese Sitzung waren entschuldigt: die Abgeordneten Thomas Böwer, Wolfgang Drews, Mahmut Erdem, Bettina Kähler, Andreas Kühn, Rolf Mares, Ralf Niedmers, Heide Simon, Henning Tants und Carmen Walther.