Protokoll der Sitzung vom 28.10.2004

Meine Damen und Herren! Ich verlese das Ergebnis zu den Vorschlägen für die Wahl des Vorsitzenden und der weiteren Mitglieder der G10-Kommission:

Für Herrn Abgeordneten Ralf Holzschuher stimmten 66 Abgeordnete.

Für Herrn Dr. Volkmar Schöneburg stimmten 62 Abgeordnete.

Für Frau Abgeordnete Barbara Richstein stimmten 69 Abgeordnete.

Für Herrn Abgeordneten Markus Nonninger stimmten 8 Abgeordnete.

Damit wurden Herr Abgeordneter Ralf Holzschuher als Vorsitzender sowie Herr Dr. Volkmar Schöneburg und Frau Abgeordnete Barbara Richstein als Mitglieder der G10-Kommission gewählt.

Zu den Vorschlägen für die Wahl der stellvertretenden Mitglieder der G10-Kommission gibt es folgendes Ergebnis:

Für Herrn Abgeordneten Klaus Bochow stimmten 70 Abgeordnete.

Für Herrn Abgeordneten Stefan Sarrach stimmten 61 Abgeordnete.

Für Herrn Abgeordneten Alard von Arnim stimmten 70 Abgeordnete.

Für Frau Abgeordnete Liane Hesselbarth stimmten 11 Abgeordnete.

Damit wurden Herr Abgeordneter Klaus Bochow, Herr Abgeordneter Stefan Sarrach und Herr Abgeordneter Alard von Arnim als stellvertretende Mitglieder der G10-Kommission gewählt.

Meinen Glückwunsch!

Wir kommen zum zweiten Wahlgang: Wahl einer Stellvertreterin/eines Stellvertreters des Vorsitzenden der G10-Kommission.

Ich bitte die Schriftführer, mit dem Namensaufruf zu beginnen.

(Wahlhandlung)

Meine Damen und Herren, ich darf fragen, ob alle Abgeordneten ihre Stimme abgegeben haben. - Wenn das der Fall ist, dann bitte ich, die Stimmen auszuzählen.

Meine Damen und Herren, ich gebe das Ergebnis der Wahl einer Stellvertreterin und eines Stellvertreters des Vorsitzenden der G10-Kommission bekannt. An der Abstimmung waren 72 Abgeordnete beteiligt. Für Herrn Dr. Volkmar Schöneburg stimmten 28 Abgeordnete und für Frau Barbara Richstein stimmten 44 Abgeordnete. Ich beglückwünsche Sie zur Wahl.

(Allgemeiner Beifall)

Nun rufe ich den letzten Punkt der heutigen Tagesordnung auf:

Wahl eines Mitgliedes sowie eines stellvertretenden Mitgliedes des Stiftungsrates der Brandenburgischen Kulturstiftung Cottbus

Antrag mit Wahlvorschlag der Fraktion der SPD

Drucksache 4/39

Es wurde vereinbart, keine Debatte zu führen. - Kommen wir zur Abstimmung. Wer dem Antrag mit dem Wahlvorschlag der SPD-Fraktion in Drucksache 4/39 folgt, den bitte ich um sein Handzeichen. - Gegenstimmen? - Stimmenthaltungen? - Bei wenigen Enthaltungen sind Frau Dr. Martina Münch und Frau Martina Gregor gewählt worden. Ich beglückwünsche Sie zur Wahl.

(Allgemeiner Beifall)

Damit sind dieser Punkt der Tagesordnung und die 3. Sitzung des Landtages Brandenburg beendet.

Ende der Sitzung: 14.57 Uhr