Protokoll der Sitzung vom 14.12.2022

Meine Damen und Herren! Ich begrüße Sie und die Zuschauerinnen und Zuschauer herzlich zur 77. Sitzung des Landtages Brandenburg.

Am heutigen Morgen begrüße ich unter unseren Gästen auf der Besuchertribüne Schülerinnen und Schüler des Einstein-Gymnasiums Potsdam. Seien Sie uns herzlich willkommen!

(Beifall)

Ich begrüße Sie als Abgeordnete, begrüße die Vertreter der Landesregierung, der Landtagsverwaltung und natürlich die Zuschauerinnen und Zuschauer zu Hause, die unserer Sitzung per Livestream folgen. Bitte wundern Sie sich nicht, dass die Stenografen nicht hier sitzen. Sie sind bedingt durch Krankheitsfälle nicht im Saal, werden aber ganz normal mitschreiben.

Vor Eintritt in die Tagesordnung informiere ich Sie darüber, dass die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN turnusgemäß am 18. November 2022 Vorstandswahlen durchgeführt hat. Als Fraktionsvorsitzende wurden Frau Abgeordnete Petra Budke und Herr Abgeordneter Benjamin Raschke wiedergewählt. Frau Abgeordnete Marie Schäffer wurde als Parlamentarische Geschäftsführerin wiedergewählt. - Allen dreien noch einmal ganz herzlichen Glückwunsch!

Des Weiteren informiere ich Sie darüber, dass die Änderungsanträge mit den Drucksachennummern 7/6741 bis 7/6745 und 7/6747 sowie 7/6760 vom Antragsteller zurückgezogen worden sind.

Meine Damen und Herren, gibt es Ihrerseits Anmerkungen zum Entwurf der Tagesordnung? - Das ist nicht der Fall. Dann lasse ich über die Tagesordnung abstimmen. Wer ihr zustimmt, den bitte ich um ein Handzeichen. - Gegenstimmen? - Enthaltungen? - Damit ist die Tagesordnung einstimmig beschlossen.

Für den heutigen Sitzungstag wurde die ganztägige oder teilweise Abwesenheit von Frau Ministerin Nonnemacher sowie der Damen und Herren Abgeordneten Sabine Barthel, Bessin, Damus, Freiherr von Lützow, Hooge, Kalbitz, Kretschmer, Muxel, Münschke, Schäffer, Senftleben und Teichner angezeigt.

Ich rufe Tagesordnungspunkt 1 auf.

TOP 1: Gesetz über die Feststellung des Haushaltsplanes des Landes Brandenburg für die Haushaltsjahre 2023 und 2024 (Haushaltsgesetz 2023/2024 - HG 2023/2024)

Kältehilfe Brandenburgweit ausbauen und absichern

Antrag der Fraktion DIE LINKE

Drucksache 7/6684

in Verbindung damit:

Übernahme der Kosten von Landkreisen, Städten und Gemeinden für die Waldbrandbekämpfung durch das Land verbindlich regeln

Antrag der BVB / FREIE WÄHLER Fraktion

Drucksache 7/6683

und

Beschluss über das Vorliegen einer außergewöhnlichen Notsituation gemäß Artikel 103 Absatz 2 Satz 2 Landesverfassung in Verbindung mit § 18b Landeshaushaltsordnung

Antrag des Ausschusses für Haushalt und Finanzen

Drucksache 7/6685

Entschließungsantrag der Fraktion DIE LINKE

Drucksache 7/6856

und

Feststellung einer außergewöhnlichen Notsituation

Antrag der AfD-Fraktion

Drucksache 7/6690

und

Gesetz über die Feststellung des Haushaltsplanes des Landes Brandenburg für die Haushaltsjahre 2023 und 2024 (Haushaltsgesetz 2023/2024 - HG 2023/2024)

Gesetzentwurf der Landesregierung

Drucksache 7/6352 (Neudruck)

2. Lesung

Beschlussempfehlung und Bericht des Ausschusses für Haushalt und Finanzen

Drucksache 7/6783

und

Finanzplan des Landes Brandenburg 2022 bis 2026

Unterrichtung der Landesregierung

Drucksache 7/6353

Beschlussempfehlung und Bericht des Ausschusses für Haushalt und Finanzen

Drucksache 7/6715

und

Personalbedarfsplanung 2026 und ressortübergreifende Personalentwicklungsplanung für die brandenburgische Landesverwaltung

Unterrichtung der Landesregierung

Drucksache 7/6354

Beschlussempfehlung und Bericht des Ausschusses für Haushalt und Finanzen

Drucksache 7/6716

und

Neuntes Gesetz zur Änderung des Brandenburgischen Finanzausgleichsgesetzes

Gesetzentwurf der Landesregierung

Drucksache 7/6359

2. Lesung