Protokoll der Sitzung vom 16.06.2005

Die lfd. Nrn. 28 und 30 sind bereits durch die Konsensliste erledigt.

Sonderpädagogische Diagnostik vor Eintritt in die Schule erhalten

Antrag der CDU Drs 15/4041

Eine Beratung ist nicht mehr vorgesehen. Es wird die Überweisung an den Ausschuss für Jugend, Familie, Schule und Sport empfohlen. – Ich höre dazu keinen Widerspruch. Dann werden wir so verfahren.

Die lfd. Nrn. 32 bis 35 sind wieder durch die Konsensliste erfasst.

Verantwortliche zur Rechenschaft ziehen

Antrag der Grünen Drs 15/4055

Auch hier ist eine Beratung nicht mehr vorgesehen. Es wird die Überweisung an den Ausschuss für Bauen, Wohnen und Verkehr sowie an den Hauptausschuss empfohlen. – Dazu höre ich keinen Widerspruch.

Vizepräsidentin Michels

Die Behandlung kann nur in nichtöffentlicher Sitzung erfolgen. Ich bitte daher alle Gäste, die Zuhörer auf der

Tribüne, die Medienvertreter, die Fraktionsmitarbeiter und die Mitarbeiter der Verwaltung, den Saal zu verlassen. Ferner bitte ich, die Mikrofon-Außenübertragung sowie alle Bild- und Fernsehaufnahmen zu unterbrechen. – Ich bitte, die Türen zu schließen.

Nachdem wir die Öffentlichkeit wieder hergestellt haben, kommen wir zur Abstimmung. Wer die Beschlussempfehlung des Rechtsausschusses Drucksache 15/4071 so beschließen möchte, den bitte ich um das Handzeichen. – Danke schön! Die Gegenprobe! – Stimmenthaltung? – Damit haben wir dies einstimmig so beschlossen.

Ich habe noch die angenehme Aufgabe, alle Mitglieder des Abgeordnetenhauses darüber zu informieren, dass gestern Läuferinnen und Läufer aller Fraktionen – das kann ich bestätigen, weil ich selbst den Startschuss gegeben habe – erfolgreich an der 6. Berliner HypoVereinsbank TEAM-Staffel über 5 x 5 km teilgenommen haben. – Von meiner Seite herzlichen Glückwunsch!

Die lfd. Nr. 37 ist bereits durch die Konsensliste erledigt.

Die lfd. Nr. 38 war als Priorität der Fraktion der FDP unter der lfd. Nr. 4 b aufgerufen worden.

Die lfd. Nrn. 39 bis 47 sind ebenfalls durch die Konsensliste erledigt.

Dringlicher Antrag

Steglitzer Kreisel sinnvoll sanieren

Antrag der Grünen Drs 15/4081

Wird der Dringlichkeit widersprochen? – Das ist nicht der Fall.

Eine Beratung wird nicht mehr gewünscht. Es wird die Überweisung an den Ausschuss für Bauen, Wohnen und Verkehr und an den Hauptausschuss vorgeschlagen. – Dazu höre ich keinen Widerspruch. Dann verfahren wir so.

Dringlicher Antrag

Mittelstand bei Charité-Aufträgen auch zukünftig berücksichtigen

Antrag der CDU Drs 15/4082

Wird der Dringlichkeit widersprochen? – Das ist nicht der Fall.

Eine Beratung wurde auch hier nicht gewünscht. Die CDU-Fraktion bittet um Überweisung an den Ausschuss für Gesundheit, Soziales, Migration und Verbraucherschutz. – Hierzu höre ich keinen Widerspruch. Dann verfahren wir so.

Dringliche Beschlussempfehlung

Antrag auf Aufhebung der Immunität eines Abgeordneten zur Ermöglichung der Vollstreckung eines Haftbefehls des AG Charlottenburg vom 31. 1. 2005 – 34 M 10/05 – in einem Verfahren zur Abnahme der eidesstattlichen Versicherung nach § 807 ZPO

Beschlussempfehlung Recht Drs 15/4071

Wird der Dringlichkeit widersprochen? – Das ist nicht der Fall.

[Nichtöffentliche Beratung von 21.29 bis 21.30 Uhr, hierüber ein vertrauliches Protokoll]

[Allgemeiner Beifall]

Das Team hat sich wacker geschlagen. Es gab mehrere Tausend Teilnehmer, und unsere Läuferinnen und Läufer waren nicht im hinteren Feld. Ich habe Respekt vor ihnen. Herzlichen Dank allen, die an der Staffel teilgenommen haben!

Damit sind wir am Ende unserer heutigen Tagesordnung. Die nächste Sitzung des Abgeordnetenhauses findet am Donnerstag, den 18. August 2005 um 13.00 Uhr statt. Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien schöne und vor allem sonnige Ferien! Ein bisschen Erholung! Allen anderen, die keine Zeit zum Urlaubmachen haben, wünsche ich trotzdem eine angenehme Sommerpause mit wenig Aufregung. – Die Sitzung ist geschlossen.

[Schluss der Sitzung: 21.31 Uhr]

Liste der Dringlichkeiten

Zu Lfd. Nr. 3: Dringliche II. Lesung

Gesetz zur Weiterentwicklung des bedarfsgerechten Angebotes und der Qualität von Tagesbetreuung (Kindertagesbetreuungsreformgesetz)