Dem Verkauf einer insgesamt ca. 16 081 m² großen Fläche der Flurstücke 31, 55, 64, 78, 87, 88, Flur 3, Gemarkung Birkholz, eingetragen in den Grundbüchern des Amtsgerichts Bernau von Birkholz Blatt 569 und 442, und einer insgesamt ca. 22 327 m² großen Fläche der
Flurstücke 298, 299 und 304, Flur 1, Gemarkung Hönow, eingetragen in den Grundbüchern des Amtsgerichts Strausberg von Hönow, Blatt 1537, 1573 und 1634, zu den Bedingungen des am 11. Mai 2005 zur UrkundenRolle Nr. B165/2005 des Notars Frieder Buchmann in Berlin beurkundeten, unter Vorbehalt geschlossenen Vertrages wird zugestimmt.
Das Abgeordnetenhaus von Berlin spricht sich dafür aus und appelliert an die Deutsche Bahn, die auf der Stadtbahn verkehrenden Fernzüge weiterhin am Bahnhof Zoo halten zu lassen.
a) einer Vertreterin einer Organisation, die die Interessen von Frauen vertritt, zum Mitglied im Kuratorium der Universität der Künste Berlin sowie deren Stellvertreterin
b) einer Person, die Umweltbelange vertritt, zum Mitglied im Kuratorium der Universität der Künste Berlin sowie deren Stellvertreter oder Stellvertreterin
Das Abgeordnetenhaus wählt gemäß § 64 Abs. 1 Nr. 7 in Verbindung mit Abs. 4 des Berliner Hochschulgesetzes (BerlHG) in der Fassung vom 13. Februar 2003 (GVBl. S. 82), zuletzt geändert durch Gesetz vom 21. April 2005 (GVBl. S. 254), für die Dauer von zwei Jahren eine Vertreterin, die die Interessen von Frauen vertritt, zum Mitglied des Kuratoriums der Universität der Künste sowie deren Stellvertreterin und eine Person, die Umweltbelange vertritt, zum Mitglied des Kuratoriums der Universität der Künste sowie deren Stellvertreter oder Stellvertreterin.
Entwurf des Bebauungsplans XV-58bb für eine Teilfläche des städtebaulichen Entwicklungsbereiches „BerlinJohannisthal/Adlershof“ zwischen Eisenhutweg und Teltowkanal sowie östlich der Straße 196, im Bezirk TreptowKöpenick, Ortsteil Johannisthal
Dem Entwurf des Bebauungsplans XV-58bb für eine Teilfläche des städtebaulichen Entwicklungsbereiches „Berlin-Johannisthal/Adlershof“ zwischen Eisenhutweg und Teltowkanal sowie östlich der Straße 196, im Bezirk Treptow-Köpenick, Ortsteil Johannisthal vom 7. Februar 2005, mit Deckblatt vom 20. April, wird zugestimmt.
Das Abgeordnetenhaus von Berlin spricht sich ebenfalls dafür aus und appelliert an die Deutsche Bahn, den zukünftigen Internationalen Flughafen BBI mit seiner Inbetriebnahme an den Fernbahnverkehr, insbesondere das ICE-Netz, anzuschließen.