Heinz Wöstmann: Ich schwöre es, so wahr mir Gott helfe.
Herzlichen Glückwunsch. Vielen Dank.
Alexandra Fridrich: Ich schwöre es, so wahr mir Gott hel fe.
Herzlichen Glückwunsch. Vielen Dank.
Alexandra Fridrich: Danke schön.
Birgitt Bender: Ich schwöre es.
Herzlichen Glückwunsch. Vielen Dank.
Herr Professor Dr. Jäger, bitte.
Dr. Wolfgang Jäger: Ich schwöre es, so wahr mir Gott hel fe.
Herzlichen Glückwunsch. Vielen Dank.
Ulrich Mack: Ich schwöre es, so wahr mir Gott helfe.
Herzlichen Glückwunsch. Vielen Dank.
Meine Damen und Herren, ich danke Ihnen und wünsche Ih nen im Namen des ganzen Hauses viel Erfolg in Ihrem hohen und verantwortungsvollen Richteramt.
(Die Anwesenden nehmen ihre Plätze wieder ein.)
Damit ist auch Tagesordnungspunkt 6 erledigt, und wir sind am Ende der heutigen Tagesordnung angelangt.
Sehr geehrte Damen und Herren Abgeordnete, bevor ich die heutige Plenarsitzung schließe, möchte ich Sie noch auf die Er öffnung der Ausstellung „Verwahrlost und gefährdet? Heim erziehung in Baden-Württemberg 1949–1975“ hinweisen. Diese findet direkt im Anschluss im Foyer im Haus der Ab geordneten statt.
Zwischen 1949 und 1975 sind bundesweit etwa 800 000 Kin der in Säuglings-, Kinder- und Jugendheimen aufgewachsen. Die Ausstellung, die vom Landesarchiv Baden-Württemberg gestaltet wurde
(Die neu gewählten Mitglieder des Staatsgerichthofs nehmen Glückwünsche entgegen. – Unruhe)
meine Damen und Herren, ich denke, das Thema, auch die Ausstellung, ist so wichtig, dass wir auch dem das nötige Ge hör schenken sollten –,
malt ein Bild des Alltags, wie er in vielen Einrichtungen aus sah. Dokumente wie Speisepläne, Regel- und Strafkataloge geben Aufschluss darüber, welche psychische und körperli che Gewalt viele Heimkinder alltäglich erleben mussten.
Meine sehr geehrten Damen und Herren, es sind heute auch viele Betroffene von damals nach Stuttgart gekommen. Ich bitte Sie, diesen Menschen und diesem wichtigen Thema Ih ren Respekt entgegenzubringen und sich an der Eröffnung zu beteiligen.
Die nächste Plenarsitzung findet am Mittwoch, 15. Juli 2015, um 10:00 Uhr statt.
Ich danke Ihnen und schließe die Sitzung.
Gemeinsamer Wahlvorschlag
der Fraktion der CDU, der Fraktion GRÜNE und der Fraktion der SPD
für die Ergänzungswahlen zum Staatsgerichtshof
Zur Wahl werden vorgeschlagen:
Berufsrichter und ständiger Stellvertreter des Vorsitzenden (Vizepräsident)
Dr. Franz-Christian Mattes, Präsident des Verwaltungsgerichts Sigmaringen
Stellvertretender Berufsrichter
Heinz Wöstmann, Richter am Bundesgerichtshof
Mitglied mit der Befähigung zum Richteramt
Stellvertretendes Mitglied mit der Befähigung zum Richteramt
Mitglied ohne Befähigung zum Richteramt
Professor Dr. Wolfgang Jäger
Stellvertretendes Mitglied ohne Befähigung zum Richteramt
Guido Wolf und Fraktion Edith Sitzmann und Fraktion Claus Schmiedel und Fraktion