Protokoll der Sitzung vom 25.09.2024

Guten Morgen, meine Damen und Herren! Ich bitte Sie, Ihre Gespräche einzustellen und Ih re Plätze einzunehmen. Vielen Dank.

Ich eröffne die 103. Sitzung des 17. Landtags von BadenWürttemberg.

Von der Teilnahmepflicht befreit sind Herr Abg. Gögel, Herr Abg. Hahn, Herr Abg. Hoffmann, Frau Abg. Kern, Herr Abg. Dr. Schütte, Herr Abg. Stein sowie Herr Abg. Dr. Weirauch.

Seitens der Regierung haben sich aus dienstlichen Gründen entschuldigt: Herr Staatssekretär Hoogvliet

(Staatssekretär Rudolf Hoogvliet meldet sich.)

schön, dass Sie da sind –,

(Vereinzelt Heiterkeit)

ab 11:30 Uhr Frau Ministerin Dr. Hoffmeister-Kraut und ab 13:30 Uhr Frau Staatssekretärin Dr. Splett.

Außerdem entschuldigt sind Herr Minister Dr. Bayaz, Herr Minister Lucha, Herr Staatssekretär Dr. Rapp, Frau Staatsse kretärin Dr. Leidig sowie Frau Staatssekretärin Lindlohr.

Aus dienstlichen Gründen entschuldigt sind Frau Abg. Schin dele und Herr Abg. Wahl, die an einer Wirtschaftsdelegations reise nach China teilnehmen, sowie Herr Abg. Nüssle, der mich in der AdR-Sitzung vertritt.

Eine Zusammenstellung der E i n g ä n g e liegt Ihnen ver vielfältigt vor. – Sie nehmen davon Kenntnis und stimmen den Überweisungsvorschlägen zu. Vielen Dank.

Im Eingang befinden sich:

1. Mitteilung des Rechnungshofs vom 18. Juli 2024 – Denkschrift 2024

zur Haushalts- und Wirtschaftsführung des Landes Baden-Württem berg – Drucksachen 17/7100 bis 7120

Überweisung an den Ausschuss für Finanzen

2. Mitteilung des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirt

schaft vom 31. Juli 2024 – Evaluationsbericht zum Vollzug des § 2 Absatz 3 des Landes-Bodenschutz- und Altlastengesetzes (LBodSchAG) – Drucksache 17/7257

Überweisung an den Ausschuss für Umwelt, Klima und Energiewirt schaft

3. Schreiben des Ministeriums der Justiz und für Migration vom

25. März 2024 – Ausschuss zur Wahl der ehrenamtlichen Verwal tungsrichter; Wahl der Vertrauensleute und deren Vertreter durch den Landtag

Überweisung an den Ständigen Ausschuss zur abschließenden Durch führung der Wahl der Vertrauensleute und deren Vertreter

4. Schreiben des Verfassungsgerichtshofs vom 12. August 2024, Az.:

1 GR 71/24 – Anrufung des Verfassungsgerichtshofs gegen die Ab lehnung des Antrags auf Zulassung des Volksbegehrens „G9 jetzt! BW“

Überweisung an den Ständigen Ausschuss

5. Mitteilung der Landesregierung vom 13. September 2024 – Gemein

schaftsaufgabe „Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschut zes“ (GAK); hier: Anmeldung des Landes zum Rahmenplan 2024 – Drucksache 17/7441

Überweisung vorberatend an den Ausschuss für Ernährung, Ländli chen Raum und Verbraucherschutz und den Ausschuss für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft sowie federführend an den Ausschuss für Finanzen

6. Mitteilung der Landesregierung vom 23. September 2024 – Vorun

terrichtung über Staatsvertragsentwürfe; hier: Abkommen zur Ände rung des Abkommens über die Zentralstelle der Länder für Sicher heitstechnik – Drucksache 17/7440

Überweisung an den Ausschuss für Umwelt, Klima und Energiewirt schaft

7. Mitteilung der Landesregierung vom 11. September 2024 – Bericht

der Landesregierung zu einem Beschluss des Landtags; hier: Quali tät der Schulabschlüsse erhalten – Drucksache 17/7447

Überweisung an den Ausschuss für Kultus, Jugend und Sport

Meine Damen und Herren, bevor wir in die Tagesordnung ein treten, habe ich noch einige Bekanntmachungen.

Zum einen: Herr Nicolas Alt wurde am 21. Juni 2023 von mir auf Vorschlag des Landesjugendrings und im Einvernehmen mit dem Landtag als sachverständige Persönlichkeit für die restliche Dauer der 17. Legislaturperiode in das Kuratorium der Landeszentrale für politische Bildung berufen. Wie die Landeszentrale für politische Bildung mir am 30. Juli 2024 mitgeteilt hat, ist Herr Alt als Vorstandsmitglied beim Landes jugendring ausgeschieden.

(Präsidentin Muhterem Aras)

Der Landesjugendring hat aus seinem Vorstand Frau Martina Krattenmacher für die Übernahme des Amtes im Kuratorium der Landeszentrale vorgeschlagen. Entsprechend dem Wunsch des Landesjugendrings und der Landeszentrale für politische Bildung beabsichtige ich, Frau Krattenmacher als Nachfolge rin von Herrn Alt für die restliche Dauer der 17. Legislatur periode als sachverständige Persönlichkeit in das Kuratorium der Landeszentrale für politische Bildung zu berufen. Wer die sem Vorschlag zustimmt, den bitte ich jetzt um das Handzei chen. – Gegenstimmen? – Enthaltungen? – Vielen Dank. Da mit ist der Vorschlag einstimmig angenommen.

Auf Ihren Tischen finden Sie einen Vorschlag der Fraktion GRÜNE (Anlage 1), einen Vorschlag der Fraktion der SPD (Anlage 2) sowie einen Vorschlag der Fraktion der AfD (An lage 3) für Umbesetzungen im Präsidium und in verschiede nen Ausschüssen. – Ich stelle fest, Sie stimmen den vorge schlagenen Umbesetzungen zu.

Meine Damen und Herren, wir haben heute ein Geburtstags kind in unserer Mitte: Herr Kollege Brauer feiert heute seinen Geburtstag, zwar trocken und ohne Kuchen, aber immerhin, er ist da.

(Heiterkeit)

Sehr geehrter Herr Kollege, im Namen des ganzen Hauses wünsche ich Ihnen alles Gute und viel Erfolg für Ihr neues Lebensjahr.

(Beifall bei allen Fraktionen)

Liebe Kolleginnen und Kollegen, es ist mir eine Freude, heu te, an unserem ersten Sitzungstag nach der parlamentarischen Sommerpause, zwei neue Abgeordnete zu begrüßen. Beide Kolleginnen haben nach Mitteilung der Landeswahlleiterin mit Wirkung vom 1. September 2024 die rechtliche Stellung einer Abgeordneten des 17. Landtags von Baden-Württem berg erworben.

Zunächst begrüße ich sehr herzlich Frau Kollegin Saskia Frank, die die Nachfolge der früheren Kollegin Dorothea Wehinger angetreten hat.

(Beifall bei allen Fraktionen)

Liebe Frau Frank, im Namen des ganzen Hauses heiße ich Sie herzlich willkommen und wünsche Ihnen viel Glück und Er folg bei der Ausübung Ihres Mandats.

Die zweite neue Kollegin ist Frau Clara Resch, die Nachfol gerin von Herrn Martin Grath.

(Beifall bei allen Fraktionen)

Sehr geehrte Frau Kollegin Resch, auch Sie begrüße ich sehr herzlich hier im Hohen Haus und wünsche Ihnen alles Gute und viel Erfolg.

(Vereinzelt Beifall bei den Grünen)

Das Gute an diesen zwei Nachfolgen ist einfach – das zu sa gen, kann ich mir nicht verkneifen –, dass der Frauenanteil damit jetzt auf 31,8 % gestiegen ist. Es geht was, Leute!