Ich möchte schon noch zu Ende sprechen. Organisationen wie terre des hommes haben verschiedentlich erklärt, die Situation der arbeitenden Kinder in jedem Kontinent verbessern zu wollen. Dazu ist es notwendig, sich auch vor Ort in den Ländern, die Kinderarbeit dulden, für deren Eindämmung oder Abschaffung einzusetzen.
Sehr geehrte Damen und Herren, selbstverständlich könnten auch unsere Schulen für die Thematik sensibilisiert werden. Man könnte ihnen empfehlen, bei den eige
nen Einkäufen wie Tee und Schokolade Waren zu bevorzugen, die nicht von Kindern produziert werden. Anweisen, wie es im Antrag steht, kann man die Schulen nicht, weil die Sachaufwandsträger, die Kommunen, für die Ausstattung der Schulen zuständig sind.
Lassen Sie mich bitte ausreden. Im Übrigen ist die Bundesregierung gefordert, wenn es um die weltweite Ächtung der Kinderarbeit geht. Auf Bundesebene macht es Sinn, gegen die in der Tat ausbeuterische Kinderarbeit vorzugehen. Die Bundesregierung könnte international auf Regierungen einwirken, damit beispielsweise Kinderarbeit per Gesetz verboten oder die Rechte der Kinder in der Verfassung verankert werden können. Kinderrechte gehören in die Verfassungen.
Sehr geehrte Damen und Herren, wie anfangs gesagt: Die CSU-Fraktion und die Bayerische Staatsregierung
sind grundsätzlich gegen Kinderarbeit weltweit, aber die im Antrag geforderten Aktivitäten der Staatsregierung sind im Kampf dagegen nicht zielführend. Deshalb lautet unser Votum Ablehnung.
Verehrte Kolleginnen und Kollegen! Wir haben jetzt folgendes Problem: Im Ältestenrat ist eine Redezeit von 15 Minuten pro Fraktion beschlossen worden. Nachdem jetzt die Redezeit so zusammengeschrumpft ist, hat mir die SPD-Fraktion mitgeteilt, dass sie nicht bereit ist, sich in so kurzer Zeit zu dem Antrag zu äußern, sodass wir den Antrag nicht mehr fertigberaten und über ihn nicht mehr abstimmen können. Insofern wird dies in einer folgenden Sitzung stattzufinden haben.
Einen weiteren Tagesordnungspunkt zu beginnen macht auch keinen Sinn. Somit schließe ich die heutige Sitzung und wünsche einen angenehmen Abend.
Dr. Baumann Dorle ✕ Beck Adolf ✕ Dr. Beckstein Günther ✕ Berg Irmlind ✕ Dr. Bernhard Otmar ✕ Biedefeld Susann ✕ Blöchl Josef ✕ Bocklet Reinhold Böhm Johann ✕ Boutter Rainer ✕ Brandl Max ✕ Breitschwert Klaus Dieter ✕ Brosch Franz Brunner Helmut ✕
Deml Marianne ✕ Dinglreiter Adolf ✕ Döbler Thomas ✕ Dodell Renate ✕ Donhauser Heinz ✕ Dr. Dürr Sepp ✕
Prof. Dr. Faltlhauser Kurt ✕ Dr. Fickler Ingrid ✕ Fink Martin ✕ Fischer Herbert ✕ Förstner Anna-Maria ✕ Franzke Dietmar ✕ Freller Karl
Gabsteiger Günter ✕ Prof. Dr. Gantzer Peter Paul ✕ Gartzke Wolfgang ✕ Geiger Hermann ✕ Glück Alois ✕ Görlitz Erika ✕ Goertz Christine ✕ Götz Christa ✕ Dr. Götz Franz Dr. Goppel Thomas ✕ Gote Ulrike ✕
Haedke Joachim ✕ Dr. Hahnzog Klaus ✕ Hartenstein Volker ✕ Hartmann Gerhard ✕ Hausmann Heinz ✕ Hecht Inge Heckel Dieter ✕ Hecker Annemarie ✕ Heike Jürgen W. ✕ Herrmann Joachim ✕ Hirschmann Anne ✕ Hoderlein Wolfgang ✕ Hölzl Manfred Hofmann Walter ✕ Hohlmeier Monika ✕ Huber Erwin ✕ Hufe Peter ✕
Dr. Kaiser Heinz ✕ Kaul Henning ✕ Kellner Emma ✕ Dr. Kempfler Herbert ✕ Kiesel Robert ✕ Klinger Rudolf ✕ Kobler Konrad ✕ Köhler Elisabeth ✕ König Alexander ✕ Kränzle Bernd ✕ Kreidl Jakob ✕ Kreuzer Thomas ✕ Dr. Kronawitter Hildegard ✕ Kuchenbaur Sebastian ✕ Kupka Engelbert ✕ Kustner Franz ✕
Leeb Hermann ✕ Leichtle Wilhelm ✕ Lochner-Fischer Monica ✕ Lode Arnulf Loscher-Frühwald Friedrich ✕ Lück Heidi ✕
zur namentlichen Abstimmung am 22.05.2003 (Schlussabstimmung) zum Tagesordnungspunkt 2: Zweite Lesung zum Gesetzentwurf der Abgeordneten Glück, Dr. Bernhard, Dr. Kempfler u.a. u. Frakt. (CSU), Maget, Güller, Dr. Hahnzog u.a. und Fraktion SPD, Christine Stahl, Elisabeth Köhler, Tausendfreund und Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN zur Änderung der Verfassung des Freistaates Bayern (Drucksache 14/12011)
Matschl Christa ✕ Mehrlich Heinz ✕ Meißner Christian ✕ Memmel Hermann ✕ Dr. Merkl Gerhard ✕ Meyer Franz ✕ Miller Josef ✕ Möstl Fritz ✕ Dr. Müller Helmut ✕ Müller Herbert ✕ Müller Willi ✕ Münzel Petra ✕
Naaß Christa ✕ Nadler Walter ✕ Narnhammer Bärbel ✕ Neumeier Johann ✕ Niedermeier Hermann Nöth Eduard ✕
Pachner Reinhard ✕ Paulig Ruth ✕ Peterke Rudolf ✕ Peters Gudrun ✕ Pfaffmann Hans-Ulrich ✕ Pienßel Franz Pongratz Ingeborg ✕ Pranghofer Karin ✕ Pschierer Franz ✕
Dr. Rabenstein Christoph ✕ Radermacher Karin ✕ Ranner Sepp ✕ Freiherr von Redwitz Eugen ✕ Regensburger Hermann ✕ Riess Roswitha ✕ Ritter Ludwig ✕ Dr. Ritzer Helmut ✕ Freiherr von Rotenhan Sebastian ✕ Rotter Eberhard ✕ Rubenbauer Herbert ✕ Rudrof Heinrich ✕ Dr. Runge Martin ✕
Sackmann Markus ✕ Sauter Alfred ✕ Schammann Johann Scharfenberg Maria ✕ Schieder Marianne ✕ Schieder Werner Schindler Franz ✕ Schläger Albrecht ✕ Schmid Albert Schmid Berta Schmid Georg ✕ Schmid Peter ✕ Schmidt-Sibeth Waltraud ✕ Schmitt-Bussinger Helga ✕
Schneider Siegfried ✕ Dr. Scholz Manfred ✕ Schopper Theresa ✕ Schreck Helmut ✕ Dr. Schuhmann Manfred ✕ Schultz Heiko ✕ Schuster Stefan ✕ Schweder Christl ✕ Schweiger Rita ✕ Sibler Bernd ✕ Dr. Simon Helmut ✕ Simon Hildegard ✕ Sinner Eberhard ✕ Dr. Söder Markus ✕ Dr. Spaenle Ludwig ✕ Spitzner Hans Sprinkart Adi ✕ Stahl Christine ✕ Stahl Georg ✕ Stamm Barbara Starzmann Gustav Steiger Christa ✕ Stewens Christa Prof. Dr. Stockinger Hans Gerhard ✕ Dr. Stoiber Edmund ✕ Strasser Johannes ✕ Strehle Max ✕
Wahnschaffe Joachim ✕ Dr. Waschler Gerhard ✕ Weber Manfred ✕ Weichenrieder Max ✕ Dr. Weiß Manfred Welnhofer Peter ✕ Werner Hans Joachim ✕ Werner-Muggendorfer Johanna ✕ Dr. Wiesheu Otto Dr. Wilhelm Paul ✕ Winter Georg ✕ Wörner Ludwig ✕ Wolfrum Klaus ✕
Zachert Klaus ✕ Zehetmair Hans ✕ Zeitler Otto ✕ Zeller Alfons ✕ Zengerle Josef ✕ Dr. Zimmermann Thomas ✕ Gesamtsumme 184 – –
Es bedeuten: (E) einstimmige Zustimmungsempfehlung des Ausschusses (G) Zustimmungsempfehlung des Ausschusses mit Gegenstimmen (ENTH) Zustimmungsempfehlung des Ausschusses mit Enthaltungen oder Enthaltung einer Fraktion im Ausschuss (A) Ablehnungsempfehlung des Ausschusses oder Ablehnung einer Fraktion im Ausschuss (Z) Zustimmung einer Fraktion im Ausschuss
Antrag vom 07. April 2003 auf Feststellung der Verfassungswidrigkeit der Satzung der Stadt Cham für die Erhebung eines Straßenausbaubeitrages (Ausbaubeitragssatzung – ABS -) vom 26. Februar 2003 AIII/G-1310/03 Drs. 14/12459 (E)
Votum des federführenden Ausschusses für CSU SPD GRÜ Verfassungs-, Rechts- und Parlamentsfragen Z Z Z
2. Antrag des Abgeordneten Gartzke SPD Änderung des Gesetzes über die Kostenfreiheit des Schulweges bzw. der Verordnung über die Schülerbeförderung Drs. 14/8533, 14/12246 (A)