Protokoll der Sitzung vom 27.06.2013

Die Tagesordnungspunkte 23 und 44 sollen zur abschließenden Beratung an den Wirtschaftsausschuss.

Tagesordnungspunkt 24 soll in das nächste Plenum.

Tagesordnungspunkt 25 zur abschließenden Beratung an den Umweltausschuss.

Tagesordnungspunkt 26 zur abschließenden Beratung an den Umweltausschuss.

Die Tagesordnungspunkte 27 und 28 ins nächste Plenum, wie auch Tagesordnungspunkt 29.

Ich rufe Tagesordnungspunkt 30 auf:

Beschlussempfehlung und Bericht des Sozialpolitischen Ausschusses zu dem Entschließungsantrag der Fraktion der SPD betreffend Sicherung einer guten Krankenhausversorgung in Hessen – Drucks. 18/6052 zu Drucks. 18/5811 –

Dem Berichterstatter, Kollegen Merz, danken wir, dass er hätte berichten wollen. Wir brauchen es aber heute nicht mehr.

Wer der Beschlussempfehlung zustimmen kann, den bitte ich um das Handzeichen. – Wer ist dagegen? – Stimment

haltungen? – Dann stelle ich fest, dass bei Enthaltung der GRÜNEN, bei Gegenstimmen von SPD und LINKEN und Zustimmung der Fraktionen von CDU und FDP die Beschlussempfehlung angenommen worden ist.

Nun gibt es vier Beschlussempfehlungen unter den Tagesordnungspunkten 31, 32, 33 und 34: Landessozialbericht etc. Hierzu ist vereinbart worden, dass wir ohne Aussprache beschließen.

Ich rufe die Beschlussempfehlung unter Tagesordnungspunkt 31 auf. Wer kann der Beschlussempfehlung zustimmen? – Wer ist dagegen? – Enthaltungen? – Ich stelle fest, dass mit den Stimmen der CDU und der FDP bei Ablehnung durch die übrigen Fraktionen des Hauses die Beschlussempfehlung angenommen worden ist.

Beschlussempfehlung unter Tagesordnungspunkt 32. Wer kann der Beschlussempfehlung zustimmen? – Wer ist dagegen? – Wer enthält sich der Stimme? – Dann stelle ich fest, dass die Beschlussempfehlung mit den Stimmen von CDU und FDP gegen die Stimmen der übrigen Fraktionen des Hauses angenommen worden ist.

Tagesordnungspunkt 33. Wer kann der Beschlussempfehlung zustimmen? – Wer ist dagegen? – Wer enthält sich der Stimme? – Dann stelle ich fest, dass bei Zustimmung von CDU und FDP, bei Enthaltung von SPD und GRÜNEN und bei Ablehnung von der Fraktion DIE LINKE die Beschlussempfehlung angenommen worden ist.

Tagesordnungspunkt 34. Wer kann der Beschlussempfehlung zustimmen? – Wer ist dagegen? – Wer enthält sich der Stimme? – Ich stelle fest, dass bei Zustimmung von CDU und FDP und bei Ablehnung durch die übrigen Fraktionen des Hauses die Beschlussempfehlung angenommen worden ist.

Ich rufe die Beschlussempfehlung unter Tagesordnungspunkt 35 auf. Wer kann ihr zustimmen? – Wer ist dagegen? – Enthaltungen? – Ich stelle fest, dass bei Zustimmung von CDU, SPD und FDP und Ablehnung von den GRÜNEN und der LINKEN die Beschlussempfehlung mehrheitlich angenommen worden ist.

Wir überweisen Tagesordnungspunkt 36 ins nächste Plenum, Tagesordnungspunkt 37 ins nächste Plenum.

(Abg. Dr. Norbert Herr (CDU) spricht mit dem Ministerpräsidenten an der Regierungsbank.)

Herr Kollege Dr. Herr, darf ich bitten: Macht es morgen.

(Günter Rudolph (SPD): Du willst doch auch heim!)

Das weiß man nicht.

(Heiterkeit)

Ich will heim, ja.

Tagesordnungspunkt 38 zur abschließenden Beratung an den Innenausschuss.

Ich rufe Tagesordnungspunkt 40 auf:

Antrag der Fraktion der SPD betreffend Landesschulamt: Verfahren zur Stellenbesetzung aussetzen – Drucks. 18/7501 –

Ich rufe ohne Aussprache zur Abstimmung auf. Wer ist dafür? – Wer ist dagegen? – Wer enthält sich der Stimme? – Ich stelle fest, dass der Antrag bei Zustimmung der Fraktionen der SPD

(Unruhe)

noch habe ich das Ergebnis im Kopf –, BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN und DIE LINKE und bei Ablehnung durch die Fraktionen von CDU und FDP abgelehnt worden ist.

Wir überweisen Tagesordnungspunkt 42 ins nächste Plenum.

(Günter Rudolph (SPD): Stopp!)

Herr Kollege Rudolph.

Das hat sich geändert. Wir haben mit allen Fraktionen gesprochen. Der Antrag betrifft Bodenverkehrsdienste, da geht es um Fristen. Wenn wir erst im September beraten, ist es zu spät. Alle Fraktionen sind einverstanden, dass wir abstimmen, und wollen wohl auch zustimmen.

Dann rufe ich Tagesordnungspunkt 42 auf:

Antrag der Fraktion der SPD betreffend Bodenverkehrsdienste am Flughafen Frankfurt – Bundesregierung muss im EU-Ministerrat einer unkontrollierten Marktöffnung der Bodenverkehrsdienste an den Flughäfen mit Nachdruck entgegentreten – Drucks.

18/7503 –

Aussprache wird nicht gewünscht.

Wer kann diesem Antrag zustimmen?

(Günter Rudolph (SPD): Es war doch mit eurem Sprecher abgestimmt!)

Wer ist dagegen? – Stimmenthaltungen? – Der Antrag ist einstimmig angenommen. Punkt.

(Beifall bei Abgeordneten der SPD – Zuruf von der SPD: Geht doch!)

Wir überweisen Tagesordnungspunkt 52 zur abschließenden Beratung an den Umweltausschuss.

(Anhaltende Unruhe)

Kommt, bald haben wir es.

Wir stimmen ab über die Beschlussempfehlung unter Tagesordnungspunkt 55. Wer ist dafür? – Wer ist dagegen? – Wer enthält sich der Stimme? – Dann ist die Beschlussempfehlung mit den Stimmen von CDU und FDP bei Ablehnung durch die übrigen Fraktionen des Hauses angenommen.

Ich rufe die Beschlussempfehlung unter Tagesordnungspunkt 67 zur Abstimmung auf. Wer kann ihr zustimmen? – Wer ist dagegen? – Wer enthält sich der Stimme? – Dann stelle ich fest, dass bei Enthaltung durch DIE LINKE, bei Ablehnung durch SPD und GRÜNE und Zustimmung durch CDU und FDP die Beschlussempfehlung angenommen worden ist.

Schließlich schicken wir den Dringlichen Antrag unter Tagesordnungspunkt 77 zur abschließenden Beratung an den Umweltausschuss.

Ganz schließlich, meine Damen und Herren: Wer Urlaub macht, viel Spaß und gute Erholung. Wer den Urlaub mit Wahlkampf verbindet, auch viel Spaß, aber wahrscheinlich nicht so viel Erholung. Ansonsten hoffe ich, dass wir uns alle gesund und munter nach den Ferien wiedersehen. Grüßen Sie Ihre Familien. Tschüs, auf Wiedersehen.

(Beifall – Schluss: 21:48 Uhr)

Anlage (zu Tagesordnungspunkt 41)

Abstimmungsliste über die namentliche Abstimmung