Protokoll der Sitzung vom 10.11.2011

Wiederbeginn: 21.50 Uhr

Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir haben die dritte Runde des Ältestenrats überstanden. Ich habe nicht die Aufgabe, Ihnen den Inhalt zusammenzufassen, aber ich übermittele Ihnen das Ergebnis unter Punkt Verschiedenes: Wir haben einvernehmlich entschieden, auf die letzte Debatte zu verzichten.

(Beifall bei allen Fraktionen)

(Jens Kerstan)

Tagesordnungspunkt 5, Drucksache 20/1607, Große Anfrage der Fraktion DIE LINKE: Sozialdaten Harburg (I).

[Große Anfrage der Fraktion DIE LINKE: Sozialdaten Harburg (I) – Drs 20/1607 –]

Wie vereinbart stimmen wir ohne Debatte ab.

Wer einer Überweisung der Drucksache 20/1607 federführend an den Stadtentwicklungsausschuss und mitberatend an den Ausschuss für Soziales, Arbeit und Integration zustimmt, den bitte ich um das Handzeichen. – Die Gegenprobe. – Enthaltungen? – Dann ist das Überweisungsbegehren abgelehnt.

Ich stelle fest, dass die Bürgerschaft von der Großen Anfrage aus Drucksache 20/1607 Kenntnis genommen hat.

Wir kommen zu Tagesordnungspunkt 3, den Drucksachen 20/1915 bis 20/1917: Berichte des Eingabenausschusses.

[Bericht des Eingabenausschusses: Eingaben – Drs 20/1915 –]

[Bericht des Eingabenausschusses: Eingaben – Drs 20/1916 –]

[Bericht des Eingabenausschusses: Eingaben – Drs 20/1917 –]

Ich beginne mit dem Bericht 20/1915, zunächst zu Ziffer 1. Darin sind nur einstimmige Empfehlungen enthalten.

Wer diesen Empfehlungen folgen möchte, den bitte ich um das Handzeichen. – Gegenprobe. – Enthaltungen? – Das ist einstimmig angenommen.

Die in den Ziffern 2 bis 5 empfohlenen Kenntnisnahmen sind erfolgt.

Wir kommen zum Bericht 20/1916, auch hier zunächst zu Ziffer 1. Hierin sind wieder nur einstimmige Empfehlungen enthalten.

Wer diesen folgen möchte, den bitte ich um das Handzeichen. – Gegenprobe. – Enthaltungen? – Das ist einstimmig angenommen.

Von der Ziffer 2 hat die Bürgerschaft auch hier Kenntnis genommen.

Dann zum Bericht 20/1917, auch hier zunächst zu Ziffer 1. Auch hierin sind nur einstimmige Empfehlungen enthalten.

Wer sich diesen anschließen möchte, den bitte ich um das Handzeichen. – Gegenprobe. – Enthaltungen? – Das ist einstimmig angenommen.

Von den Ziffern 2 und 3 hat die Bürgerschaft Kenntnis genommen.

Die in der Geschäftsordnung für bestimmte Punkte der Tagesordnung vorgesehene

Sammelübersicht

haben Sie erhalten. Ich stelle fest, dass die Bürgerschaft die unter A aufgeführten Drucksachen zur Kenntnis genommen hat.

Wer dem Überweisungsbegehren unter B zustimmt, den bitte ich um das Handzeichen. – Gegenprobe. – Enthaltungen? – Das ist dann einstimmig angenommen.

Wer sich der Ausschussempfehlung unter C anschließt, den bitte ich um das Handzeichen. – Gegenprobe. – Enthaltungen? – Das ist einstimmig angenommen.

Tagesordnungspunkt 4, Drucksache 20/1307, Große Anfrage der GAL-Fraktion: Wilhelmsburg und die Veddel – Bestandsaufnahme und Zwischenbilanz in Zeiten der IBA und igs.

[Große Anfrage der GAL-Fraktion: Wilhelmsburg und die Veddel – Bestandsaufnahme und Zwischenbilanz in Zeiten der IBA und igs – Drs 20/1307 –]

Diese Drucksache möchte die GAL-Fraktion an den Stadtentwicklungsausschuss überweisen.

Wer diesem Überweisungsbegehren folgen möchte, den bitte ich um das Handzeichen. – Gegenprobe. – Enthaltungen? – Das Überweisungsbegehren ist abgelehnt.

Wird Besprechung beantragt? – Das ist der Fall. Wir werden die Besprechung für die nächste Sitzung vorsehen.

Wir kommen zu Punkt 13 der Tagesordnung, Drucksache 20/1936, Unterrichtung durch die Präsidentin: Bürgerschaftliches Ersuchen vom 8. Juni 2011 "Demokratieinitiativen nicht verdächtigen, sondern fördern – Bestätigungserklärung im Bundesprogramm 'Toleranz fördern – Kompetenz stärken' streichen!"

(Vizepräsidentin Barbara Duden)

Siehe Anlage 2, Seite 1350

[Unterrichtung durch die Präsidentin der Bürgerschaft: Bürgerschaftliches Ersuchen vom 8. Juni 2011 "Demokratieinitiativen nicht verdächtigen, sondern fördern – Bestätigungserklärung im Bundesprogramm 'Toleranz fördern – Kompetenz stärken' streichen!" Drs.: 20/478 zur Drs. 20/24 (Neufassung) – Drs 20/1936 –]

Diese Drucksache möchte die GAL-Fraktion an den Innenausschuss überweisen.

Wer dem Überweisungsbegehren zustimmt, den bitte ich um das Handzeichen. – Gegenprobe. – Enthaltungen? – Das Überweisungsbegehen ist mit großer Mehrheit angenommen.

Tagesordnungspunkt 17, Drucksache 20/1903, Bericht des Ausschusses für Wirtschaft, Innovation und Medien: Netzsperren verhindern – Nachverhandlungen zum Entwurf des Glücksspielstaatsvertrages durchführen.

[Bericht des Ausschusses für Wirtschaft, Innovation und Medien über die Drucksache 20/611: Netzsperren verhindern – Nachverhandlungen zum Entwurf des Glücksspielstaatsvertrages durchführen (Antrag der FDP-Fraktion) – Drs 20/1903 –]

Wer der Ausschussempfehlung folgen möchte, den bitte ich um das Handzeichen. – Gegenprobe. – Enthaltungen? – Das ist mit großer Mehrheit angenommen.

Tagesordnungspunkt 18, Drucksache 20/1940, Bericht des Haushaltsausschusses: Stärkung der steuerlichen Betriebsprüfung.

[Bericht des Haushaltsausschusses über die Drucksache 20/848: Stärkung der steuerlichen Betriebsprüfung (An- trag der FDP-Fraktion) – Drs 20/1940 –]

Wer hier Ziffer 1 der Ausschussempfehlung folgen möchte, den bitte ich um das Handzeichen. – Gegenprobe. – Enthaltungen? – Das ist mit großer Mehrheit angenommen.

Wer sich Ziffer 2 der Ausschussempfehlung anschließt, den bitte ich um das Handzeichen. – Gegenprobe. – Enthaltungen? – Das ist mit großer Mehrheit angenommen.

Tagesordnungspunkt 20, Drucksache 20/1954, Bericht des Ausschusses für Justiz, Datenschutz und

Gleichstellung: Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Gesetzes über das Notarversorgungswerk Hamburg.

[Bericht des Ausschusses für Justiz, Datenschutz und Gleichstellung über die Drucksache 20/840: Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Gesetzes über das Notarversorgungswerk Hamburg (Senatsantrag) – Drs 20/1954 –]

Wer sich der Ausschussempfehlung anschließen und das Gesetz zur Änderung des Gesetzes über das Notarversorgungswerk Hamburg aus Drucksache 20/840 beschließen möchte, den bitte ich um das Handzeichen. – Gegenprobe. – Enthaltungen? – Das ist einstimmig angenommen.

Es bedarf einer zweiten Lesung. Stimmt der Senat einer sofortigen zweiten Lesung zu?