Antrag der Fraktion DIE LINKE:
Rechtsterroristische und neonazistische Gewalt – Hamburg muss zur lückenlosen Aufklärung beitragen – Drs 20/2455 – 1764,
Christiane Schneider DIE LINKE 1764, 1771,
Kai Voet van Vormizeele CDU 1766, 1771,
Carl-Edgar Jarchow FDP 1767,
Michael Neumann, Senator 1768,
Flexibilität statt Zwang: Ganztagsschule als Angebot, nicht als Ideologie! – Drs 20/2357 – 1772,
Gestaltung der Ganztägigen Bildung und Betreuung an Schulen – Drs 20/2585 – 1772,
Dr. Walter Scheuerl CDU 1772,
Robert Heinemann CDU 1773,
Dr. Stefanie von Berg GAL 1774,
Anna-Elisabeth von Treuenfels FDP 1774,
Dora Heyenn DIE LINKE 1775,
Bericht des Eingabenausschusses:
Eingaben – Drs 20/2104 – 1776,
Bericht des Eingabenausschusses:
Eingaben – Drs 20/2273 – 1776,
Bericht des Eingabenausschusses:
Eingaben – Drs 20/2274 – 1776,
Bericht des Eingabenausschusses:
Eingaben – Drs 20/2275 – 1776,
Bericht des Eingabenausschusses:
Eingaben – Drs 20/2276 – 1776,
Bericht des Eingabenausschusses:
Eingaben – Drs 20/2277 – 1776,
Aufstellung eines Doppelhaushaltsplans 2013/2014 – Drs 20/2283 – 1777,
Bericht des Ausschusses für Soziales, Arbeit und Integration über die Drucksachen:
20/741: Beschäftigung schafft Chancen – Hamburg braucht ein Konzept für Langzeitarbeitslose (Antrag der GAL- Fraktion) und 20/851: Beschäftigung schafft Chancen – Hamburg braucht ein Konzept für Langzeitarbeitslose (Antrag der Fraktion DIE LINKE) und 20/1316: Stellungnahme des Senats zu dem Ersuchen der Bürgerschaft vom 31. März 2010 "Untersuchung von Beschäftigung schaffenden Maßnahmen nach § 16 SGB II" (Drucksache 19/5702) (Senats- mitteilung) und 20/1790: Gemeinsames Arbeitsmarktprogramm 2012 der Agentur für Arbeit Hamburg, des Jobcenters team.arbeit.hamburg und der Behörde für Arbeit, Soziales, Familie und Integration (Se- natsmitteilung) – Drs 20/2096 – 1777,
Verwendung bisher nicht verplanter Bundesmittel für das gemeinsame Arbeitsmarktprogramm 2012 effektiv für Qualifizierung nutzen – Drs 20/2567 (Neufassung) – 1777,
Zusätzliche Bundesmittel für 2012 sinnvoll für Hamburg nutzen – Drs 20/2583 – 1777,