Protokoll der Sitzung vom 29.02.2012

Wir kommen zum Bericht 20/3135. Auch hier zunächst zu Ziffer 1. Diese enthält nur eine Empfehlung.

Wer dieser Empfehlung folgen möchte, den bitte ich um das Handzeichen. – Die Gegenprobe. – Enthaltungen? – Das ist mit Mehrheit angenommen.

Die in den Ziffern 2 und 3 empfohlenen Kenntnisnamen sind erfolgt.

Die in der Geschäftsordnung für bestimmte Punkte der Tagesordnung vorgesehene

Sammelübersicht

haben Sie erhalten.

Ich stelle fest, dass die Bürgerschaft die unter A aufgeführten Drucksachen zur Kenntnis genommen hat.

Wer den Überweisungsbegehren unter B zustimmt, den bitte ich um das Handzeichen. – Die Gegenprobe. – Enthaltungen? – Das ist einstimmig passiert.

Wer sich den Ausschussempfehlungen unter C anschließt, den bitte ich um das Handzeichen. – Gegenprobe. – Enthaltungen? – Auch das ist einstimmig angenommen.

Wer dem Verlangen nach Besprechung nach Paragraf 20 Absatz 2 Satz 5 unserer Geschäftsordnung unter D zustimmt, den bitte ich um das Handzeichen. – Die Gegenprobe. – Enthaltungen? – Das ist einstimmig angenommen.

Tagesordnungspunkt 21, Drucksache 20/3117, Unterrichtung durch die Präsidentin: Bürgerschaftliches Ersuchen vom 23. November 2011; Hamburg 2020: Wir schaffen solide Grundlagen für den Wohnungsbau: Anstrengungen zur Schaffung von bezahlbarem Wohnraum entschlossen fortsetzen!

[Unterrichtung durch die Präsidentin der Bürgerschaft: Bürgerschaftliches Ersuchen vom 23. November 2011 Hamburg 2020: Wir schaffen solide Grundlagen für den Wohnungsbau: Anstrengungen zur Schaffung von bezahlbarem Wohnraum entschlossen fortsetzen! Drs. 20/2175 – Drs 20/3117 –]

Diese Drucksache möchte die FDP-Fraktion an den Stadtentwicklungsausschuss überweisen. Hierzu hat mir der Abgeordnete Herr de Vries mitgeteilt, dass er an der Abstimmung nicht teilnehmen werde.

Wer nun einer Überweisung der Drucksache 20/ 3117 an den Stadtentwicklungsausschuss zustimmen möchte, den bitte ich um das Handzeichen. – Die Gegenprobe. – Enthaltungen? – Das Überweisungsbegehren ist abgelehnt.

Dann stelle ich fest, dass die Bürgerschaft von der Drucksache 20/3117 Kenntnis genommen hat.

(Vizepräsidentin Barbara Duden)

Siehe Anlage 2, Seite 2097

Punkt 28 der Tagesordnung, Drucksache 20/3255, Bericht des Haushaltsausschusses: Haushaltsplan 2011/2012, hier: Haushaltsjahr 2012 Einzelplan 5, Titel 5100.893.05 – Bauliche Erweiterung der Maßregelvollzugseinrichtung in der Asklepios Klinik Nord.

[Bericht des Haushaltsausschusses über die Drucksache 20/2675: Haushaltsplan 2011/2012 hier: Haushaltsjahr 2012 Einzelplan 5, Titel 5100.893.05 Bauliche Erweiterung der Maßregelvollzugseinrichtung in der Asklepios Klinik Nord (Senats- antrag) – Drs 20/3255 –]

Wer sich der Ausschussempfehlung anschließen möchte, den bitte ich um das Handzeichen. – Gegenprobe. – Enthaltungen? – Das ist einstimmig angenommen.

Es bedarf einer zweiten Lesung. Stimmt der Senat einer sofortigen zweiten Lesung zu?

(Der Senat gibt seine Zustimmung zu erken- nen.)

Das ist der Fall. Gibt es Widerspruch aus dem Hause? – Den sehe ich nicht.

Wer den soeben in erster Lesung gefassten Beschluss in zweiter Lesung fassen will, den bitte ich um das Handzeichen. – Gegenprobe. – Enthaltungen? – Das ist damit in zweiter Lesung und somit endgültig beschlossen worden.

Punkt 31 der Tagesordnung, Drucksache 20/3159, Bericht des Ausschusses für Justiz, Datenschutz und Gleichstellung: Sicherungsverwahrung – handelt auch Hamburg? und: Zukunft der Sicherungsverwahrung in Hamburg nach dem Karlsruhe-Urteil sowie: Konzept des Bundesministeriums der Justiz zur Sicherungsverwahrung.

[Bericht des Ausschusses für Justiz, Datenschutz und Gleichstellung über die Drucksache 20/623: Sicherungsverwahrung – handelt auch Hamburg? (Antrag der CDU-Fraktion) und zum Thema "Zukunft der Sicherungsverwahrung in Hamburg nach dem Karlsruhe-Urteil" (Selbstbefas- sungsangelegenheit) sowie zum Thema "Konzept des Bundesministeriums der Justiz zur Sicherungsverwahrung"(Selbstbefassungs- angelegenheit) – Drs 20/3159 –]

Wer den Ziffern 1, 3, 7, 8 und 9 der Ausschussempfehlungen folgen möchte, den bitte ich

um das Handzeichen. – Die Gegenprobe. – Enthaltungen? – Das ist einstimmig angenommen.

Wer sich Ziffer 2 der Ausschussempfehlung anschließt, den bitte ich um das Handzeichen. – Die Gegenprobe. – Enthaltungen? – Das ist mit großer Mehrheit angenommen.

Wer Ziffer 4 zustimmen möchte, den bitte ich um das Handzeichen. – Die Gegenprobe. – Enthaltungen? – Das ist mit großer Mehrheit angenommen.

Wer Ziffer 5 annimmt, den bitte ich um das Handzeichen. – Die Gegenprobe. – Enthaltungen? – Das ist mit Mehrheit angenommen.

Wer sodann Ziffer 6 der Ausschussempfehlung beschließen möchte, den bitte ich um das Handzeichen. – Die Gegenprobe. – Enthaltungen? – Das ist bei einigen Enthaltungen einstimmig angenommen worden.

Im Übrigen hat die Bürgerschaft Kenntnis genommen.

Wir kommen zu Tagesordnungspunkt 38, Drucksache 20/3219, Bericht des Ausschusses Öffentliche Unternehmen: Beteiligungsbericht 2009.

[Bericht des Ausschusses Öffentliche zum Thema: "Beteiligungsbericht 2009" (selbstbefassungs- angelegenheit) sowie über die Drucksache 19/7880: Beteiligungsbericht 2009 (Senatsmitteilung) – Drs 20/3219 –]

Hierzu liegt Ihnen als Drucksache 20/3392 ein Antrag der CDU-Fraktion vor.

[Antrag der CDU-Fraktion: Hapag-Lloyd zeigt: Beteiligungskonzept aufstellen – Interessen Hamburgs definieren – Drs 20/3392 –]

Diesen möchte die SPD-Fraktion an den Ausschuss Öffentliche Unternehmen überweisen.

Wer dem Überweisungsbegehren folgen möchte, den bitte ich um das Handzeichen. – Gegenprobe. – Enthaltungen? – Das ist einstimmig angenommen.

Dann stelle ich fest, dass die Bürgerschaft vom Bericht des Ausschusses Öffentliche Unternehmen aus Drucksache 20/3219 Kenntnis genommen hat.

Wir kommen zum Punkt 40 der Tagesordnung, Drucksache 20/3241, Bericht des Wissenschaftsausschusses: Bevorrechtigte Zulassung von Spitzensportlerinnen und Spitzensportlern zum Hochschulstudium sowie Anpassung der Vergabever

(Vizepräsidentin Barbara Duden)

fahren für Studienplätze an die aktuelle Bewerberlage – Änderung des Hochschulzulassungsgesetzes.

[Bericht des Wissenschaftsausschusses über die Drucksache 20/2397: Bevorrechtigte Zulassung von Spitzensportlerinnen und Spitzensportlern zum Hochschulstudium (Spitzensportlerquote) sowie Anpassung der Vergabeverfahren für Studienplätze an die aktuelle Bewerberlage – Änderung des Hochschulzulassungsgesetzes (Senatsantrag) – Drs 20/3241 –]

Hierzu liegt Ihnen als Drucksache 20/3391 ein Antrag der CDU-Fraktion vor.

[Antrag der CDU-Fraktion: Internationale Ausrichtung der Hamburger Hochschulen weiter unterstützen – Drs 20/3391 –]

Über diesen lasse ich zuerst abstimmen.

Wer diesen Antrag annehmen möchte, den bitte ich um das Handzeichen. – Gegenprobe. – Enthaltungen? – Das ist mit Mehrheit abgelehnt.

Nun kommen wir zum Bericht des Wissenschaftsausschusses.

Wer sich der Ausschussempfehlung anschließen und das Gesetz zur Änderung des Hochschulzulassungsgesetzes aus der Drucksache 20/2397 beschließen möchte, den bitte ich um das Handzeichen. – Die Gegenprobe. – Enthaltungen? – Das ist mit großer Mehrheit angenommen.

Es bedarf einer zweiten Lesung. Stimmt der Senat einer sofortigen zweiten Lesung zu?