Protokoll der Sitzung vom 18.12.2019

Dr. Joachim Seeler SPD 8586,

Beschluss 8587,

Bericht des Ausschusses für Soziales, Arbeit und Integration über die Drucksachen 21/15986 und 21/17639:

Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Hamburgischen Gesetzes zur Gleichstellung behinderter Menschen (HmbGGbM) zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2016/2102 über den barrierefreien Zugang zu den Websites und mobilen Anwendungen öffentlicher Stellen (Senatsantrag) und Entwurf eines Gesetzes zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen (Hamburgi- sches Behindertengleichstel- lungsgesetz – HmbBGG) (Se- natsantrag) – Drs 21/19152 – 8587,

dazu

Antrag der CDU-Fraktion:

Mehr Teilhabe für Menschen mit Behinderung – Gründung eines Partizipationsfonds zum Beseitigen von Nachteilen voranbringen – Drs 21/19401 – 8587,

und

Antrag der Fraktionen der GRÜNEN und SPD:

Änderung des Entwurfes eines Gesetzes zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen (Hamburgisches Behinder- tengleichstellungsgesetz – HmbBGG) Drs. 21/17639 – Drs 21/19430 – 8587,

sowie

Antrag der Fraktionen der GRÜNEN und der SPD:

Inklusion und politische Teilhabe stärken – Einrichtung eines Partizipationsfonds – Drs 21/19431 – 8587,

mit

Antrag der Fraktion DIE LINKE:

zu Drs. 21/17639 – Hamburger Gleichstellungsgesetz für Menschen mit Behinderungen neu fassen und mit den Verbänden von Menschen mit Behinderungen auf Augenhöhe gestalten – Drs 21/19081 – 8587,

Regina-Elisabeth Jäck SPD 8587,

Franziska Rath CDU 8588,

Mareike Engels GRÜNE 8589,

Cansu Özdemir DIE LINKE 8590,

Christel Nicolaysen FDP 8591,

Harald Feineis AfD 8592,

Dr. Melanie Leonhard, Senatorin 8592,

Beschlüsse 8593,

Antrag der Fraktionen der SPD und der GRÜNEN:

Förderung der Hamburger Filmlandschaft – Serienproduktionen unterstützen (II) – Drs 21/19261 – 8594,

Hansjörg Schmidt SPD 8594,

Carsten Ovens CDU 8594,

René Gögge GRÜNE 8594,

Stephan Jersch DIE LINKE 8595,

Christel Nicolaysen FDP 8595,

Peter Lorkowski AfD 8596,

Dr. Ludwig Flocken fraktionslos 8596,

Beschluss 8596,

Bericht des Haushaltsausschusses über die Drucksache 21/18822:

Haushaltsplan 2019/2020 – Einzelplan 7 Behörde für Wirtschaft, Verkehr und Innovation Nachbewilligung nach § 35 Landeshaushaltsordnung Bau der S-Bahn-Linie S4 Ost sowie Beschaffung von SBahn-Fahrzeugen zugleich Stellungnahme des Senats zu dem Ersuchen der Bürgerschaft vom 29. März 2017 "Landtag und Bürgerschaft bekennen sich zur S4 und fordern Unterstützung des Bundes" (Drucksache 21/8347) und zu dem Ersuchen der Bürgerschaft vom 20. Januar 2016 "Planung der S-Bahn-Linie S4 – Fortsetzung der Planung – unter Verwendung von Zuweisungen des Bundes gem. § 5 Regionalisierungsgesetz" (Drucksache 21/2665) und zu dem Ersuchen der Bürgerschaft vom 28. November 2018 "Weiterentwicklung und Erweiterung des Hauptbahnhofs" (Drucksache 21/15025, Nr. 2b) (Senatsantrag) – Drs 21/19189 – 8597,

Ole Thorben Buschhüter SPD 8597,

Dennis Thering CDU 8597,

Martin Bill GRÜNE 8598,

Heike Sudmann DIE LINKE 8598,

Ewald Aukes FDP 8598,

Detlef Ehlebracht AfD 8599,

Michael Westhagemann, Senator 8599,

Beschlüsse 8599,

Antrag der CDU-Fraktion:

Mobilität weiter denken, Menschen verbinden – Hilferuf der Elternkammer ernst nehmen, HVV-Tarife für Schüler verbessern – Drs 21/19151 – 8599,

Beschluss 8600,

Antrag der Fraktionen der GRÜNEN und der SPD:

8600,

8600, 8600, 8601, 8601, 8601,

#positivarbeiten – Die Stadt Hamburg engagiert sich gegen Diskriminierung und Stigmatisierung und unterzeichnet die Deklaration der Deutschen Aidshilfe – Drs 21/19190 –