Protokoll der Sitzung vom 15.01.2020

Science City Bahrenfeld: Demokratische Beteiligungsstrukturen entwickeln – leistbare Wohnungen bauen – Drs 21/19663 – 8679,

Martina Koeppen SPD 8680,

Carsten Ovens CDU 8680, 8685,

8688,

Olaf Duge GRÜNE 8681, 8690,

Heike Sudmann DIE LINKE 8682,

Daniel Oetzel FDP 8683, 8689,

Dirk Nockemann AfD 8684,

Dr. Dorothee Stapelfeldt, Senatorin 8685,

Dr. Sven Tode SPD 8687, 8689,

Martin Dolzer DIE LINKE 8687, 8688,

Beschlüsse 8690,

Bericht des Verkehrsausschusses über die Drucksache 21/18875:

Langfristige Weiterentwicklung des Schnellbahn-Netzes, Sachstand Schnellbahnanbindung des Hamburger Westens, Ergebnisse des System- und Variantenvergleichs zur Anbindung von Lurup und Osdorfer Born (Senatsantrag) – Drs 21/19339 – 8691,

dazu

Antrag der Fraktion DIE LINKE:

Alternativen bei U5 und S32 prüfen – Drs 21/19629 – 8691,

Beschlüsse 8691,

Bericht des Innenausschusses über die Drucksache 21/18578:

Viertes Gesetz zur Änderung von Vorschriften auf dem Gebiet des Verfassungsschutzrechts (Senatsantrag) – Drs 21/19395 – 8691,

dazu

Antrag der CDU-Fraktion:

Wer A sagt muss auch B sagen – Die Onlinedurchsuchung für Hamburgs Verfassungsschutz als notwendige Fortschreibung der Quellentelekommunikationsüberwachung – Drs 21/19681 – 8691,

und

Antrag der Fraktionen der SPD und der GRÜNEN:

Änderung des Entwurfs eines Vierten Gesetzes zur Änderung von Vorschriften auf dem Gebiet des Verfassungsschutzrechts – Drs 21/19698 – 8691,

Sören Schumacher SPD 8691,

Dennis Gladiator CDU 8692,

Antje Möller GRÜNE 8693,

Christiane Schneider DIE LINKE 8694,

Carl-Edgar Jarchow FDP 8695,

Dirk Nockemann AfD 8696,

Beschlüsse 8697,

Antrag der CDU-Fraktion:

Hamburg digital erlebbar machen – Virtual-Reality-Rundgänge ermöglichen – Drs 21/19483 – 8697,

Beschluss 8697,

Antrag der CDU-Fraktion:

Hamburger Erklärung – Wohnungswirtschaft geht nur zusammen – Drs 21/19484 – 8698,

Beschlüsse 8698,

Senatsantrag:

Einzelplan 6.2 – Behörde für Umwelt und Energie, Stellungnahme des Senats zu dem Ersuchen der Bürgerschaft vom 8. Mai 2019, Vertrag für Hamburgs Stadtgrün: Siedlungsentwicklung ermöglichen – Naturqualität verbessern – Lebensqualität steigern, Maßnahmen zur Verbesserung von Hamburgs Grün – Verständigung mit den Initiatoren der Volksinitiative "Hamburgs Grün erhalten" (Drucksache 21/16980) sowie Umsetzung im Haushalt für das Haushaltsjahr 2020 – Drs 21/19411 – 8698,

Beschlüsse 8698,

Antrag der Fraktion DIE LINKE:

Bezirksversammlungen stärken. Subsidiaritätsprinzip ernst nehmen. – Drs 21/19477 – 8698,

Norbert Hackbusch DIE LINKE 8698, 8703,

Frank Schmitt SPD 8699, 8703,

Michael Westenberger CDU 8700,

Farid Müller GRÜNE 8701,

Dr. Kurt Duwe FDP 8702,

Dirk Nockemann AfD 8703,

Beschluss 8704,