Protokoll der Sitzung vom 29.01.2020

Klimaschutz demokratisch verankern – auch in der Hamburger Verfassung – Drs 21/19680 – 8755,

mit

Gemeinsamer Bericht des Ausschusses für Umwelt und Energie, des Stadtentwicklungsausschusses, des Verkehrsausschusses sowie des Ausschusses für Wirtschaft, Innovation und Medien über die Drucksache 21/19200:

Erste Fortschreibung des Hamburger Klimaplans und Gesetz zur Änderung der Verfassung, zum Neuerlass des Hamburgischen Klimaschutzgesetzes sowie zur Anpassung weiterer Vorschriften (Senatsantrag) – Drs 21/19831 – 8756,

dazu

Antrag der Fraktionen der GRÜNEN und der SPD:

Klimaplan und Klimaschutzgesetz – Ergänzungen nach den Sachverständigenanhörungen in den Ausschüssen für Umwelt und Energie, Stadtentwicklung, Verkehr sowie Wirtschaft, Innovation und Medien – Drs 21/19888 – 8756,

und

Antrag der Fraktion DIE LINKE:

Änderungsanträge zum Klimaschutz-Gesetzesentwurf – Drs 21/19915 – 8756,

Dr. Monika Schaal SPD 8756, 8773,

Stephan Gamm CDU 8757, 8772,

8773,

Dr. Anjes Tjarks GRÜNE 8758,

Stephan Jersch DIE LINKE 8759, 8760,

Dr. Kurt Duwe FDP 8761, 8770,

Andrea Oelschläger AfD 8762,

Dr. Ludwig Flocken fraktionslos 8763,

Jens Kerstan, Senator 8763,

Michael Kruse FDP 8764,

Dirk Kienscherf SPD 8765,

André Trepoll CDU 8767,

Ulrike Sparr GRÜNE 8768, 8772,

Heike Sudmann DIE LINKE 8769,

Dr. Alexander Wolf AfD 8771,

Beschlüsse 8774,

zweite Lesung am 12.02.2020 8774,

Senatsmitteilung:

Bericht zur Umsetzung des Konzeptes zur Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und Mädchen, Menschenhandel und Gewalt in der Pflege (Drucksache 20/10994) zugleich Stellungnahme des Senats zu den Ersuchen der Bürgerschaft – vom 20. Dezember 2017 "Weibliche Genitalverstümmelung verhindern durch Ausbildung von Multiplikatoren/ -innen und Zusammenarbeit mit den Communities" (Drucksache 21/11191) – vom 12. Dezember 2018 "Den Opferschutz in Hamburg stärken und Opfer von psychischer Gewalt im Opferentschädigungsgesetz erfassen" (Drucksache 21/15152) – vom 13. Dezember 2018 "Opfer- und Gewaltschutz in Hamburg stärken – Ein neues Frauenhaus schaffen – Beratung, Hilfe und starken Rechtsstaat ausbauen" (Drucksache 21/15377) – Drs 21/19677 – 8775,

Beschluss 8775,

Bericht des Haushaltsausschusses über die Drucksache 21/19412:

Haushaltsplan 2019/2020: Nachbewilligung nach § 35 Landeshaushaltsordnung im Einzelplan 8, Für eine gelingende Umsetzung des Fachkräfteeinwanderungsgesetzes: Erhöhung der bestehenden Verpflichtungsermächtigung zur Anmietung von Diensträumen für das geplante neue Hamburg Welcome Center for Professionals als einer kundenorientierten und wettbewerbsfähigen zentralen Servicestelle für Hamburger Unternehmen und zuwandernde sowie zugewanderte Fachkräfte unter einem Dach (One-Stop-Shop) (Senats- antrag) – Drs 21/19748 – 8775,

Kazim Abaci SPD 8775,

Franziska Rath CDU 8776,

Phyliss Demirel GRÜNE 8777,

Dr. Carola Ensslen DIE LINKE 8777,

Jennyfer Dutschke FDP 8778,

Andrea Oelschläger AfD 8778,

Beschlüsse 8779,

Bericht des Ausschusses für Wirtschaft, Innovation und Medien über die Drucksache 21/18512:

Agrarpolitisches Konzept 2025, Stellungnahme des Senats zu den Ersuchen der Bürgerschaft vom 28. März 2018 "Ökologische Qualität städtischer landwirtschaftlicher Flächen für Boden-, Arten-, Gewässer- und Klimaschutz erhalten" (Druck- sache 21/12340), vom 13. Dezember 2018 "Einbeziehung der Wälder in das Erhaltungsmanagement der Stadt" (Drucksache 21/15414), vom 10. April 2019 "Fortschreibung des Agrarpolitischen Konzeptes" (Drucksache 21/ 16691) und vom 19. Juni 2019 "Biolandbau in Hamburg – Regionale Wertschöpfung, gesunde Böden, gesundes Essen" (Drucksache 21/17461) (Senatsmitteilung) – Drs 21/19701 – 8779,

Kenntnisnahme 8779,

Antrag der Fraktionen der SPD und der GRÜNEN:

Laschen ist Hafenarbeit (2) – Drs 21/19721 – 8779,

dazu

Antrag der Fraktion DIE LINKE:

In der Hafenverkehrsordnung verankern: Laschen ist Hafenarbeit! – Drs 21/19856 – 8779,

Wolfgang Rose SPD 8779,

Ralf Niedmers CDU 8780, 8781,

8783,

Dominik Lorenzen GRÜNE 8780, 8784,