Protokoll der Sitzung vom 08.09.2016

[Bericht des Eingabenausschusses: Eingaben – Drs 21/5264 –]

[Bericht des Eingabenausschusses: Eingaben – Drs 21/5265 –]

[Bericht des Eingabenausschusses: Eingaben – Drs 21/5266 –]

[Bericht des Eingabenausschusses: Eingaben – Drs 21/5267 –]

Ich beginne mit dem Bericht 21/5264.

Wer sich hier der Empfehlung anschließen möchte, die der Eingabenausschuss zu der Eingabe 453/15 gegeben hat, den bitte ich um das Handzeichen. – Die Gegenprobe. – Enthaltungen? – Das ist mit großer Mehrheit angenommen.

Wer dann der Empfehlung folgen möchte, die der Eingabenausschuss zur Eingabe 348/16 abgegeben hat, den bitte ich um das Handzeichen. – Die Gegenprobe. – Enthaltungen? – Das ist einstimmig bei einigen Enthaltungen angenommen.

Wer sich den Empfehlungen zu den Eingaben 409/16 und 413/16 anschließt, den bitte ich um das Handzeichen. – Die Gegenprobe. – Enthaltungen? – Das ist wieder einstimmig bei einigen Enthaltungen angenommen.

Wer darüber hinaus den Empfehlungen zu den übrigen Eingaben folgen möchte, den bitte ich nun um das Handzeichen. – Die Gegenprobe. – Enthaltungen? – Das ist bei nicht vollständiger Beteiligung einstimmig angenommen worden.

Wir kommen nun zum Bericht 21/5265, hier zunächst zu Ziffer 1.

Wer hier der Empfehlung folgen möchte, die der Eingabenausschuss zu der Eingabe 206/16 abgegeben hat, den bitte ich jetzt um das Handzei

(Vizepräsidentin Antje Möller)

chen. – Die Gegenprobe. – Enthaltungen? – Das ist mit Mehrheit angenommen.

Von den Ziffern 2 und 3 hat die Bürgerschaft Kenntnis genommen.

Wir kommen zum Bericht 21/5266, auch hier zunächst zu Ziffer 1.

Wer sich hier der Empfehlung anschließen möchte, die der Eingabenausschuss zu der Eingabe 77/16 abgegeben hat, den bitte ich um das Handzeichen. – Die Gegenprobe. – Enthaltungen? – Das ist einstimmig angenommen.

Wer dann der Empfehlung folgen möchte, die der Eingabenausschuss zur Eingabe 332/16 abgegeben hat, den bitte ich um das Handzeichen. – Die Gegenprobe. – Enthaltungen? – Das ist mit großer Mehrheit angenommen.

Wer darüber hinaus den Empfehlungen der übrigen Eingaben folgen möchte, den bitte ich jetzt um das Handzeichen. – Die Gegenprobe. – Enthaltungen? – Das ist mit großer Mehrheit angenommen.

Die zu den Ziffern 2 und 3 erbetene Kenntnisnahme ist erfolgt.

Wir kommen zum Bericht 21/5267.

Wer hier den Empfehlungen folgen möchte, die der Eingabenausschuss zu den Eingaben 375/16 sowie 377/16 bis 380/16, 383/16, 389/16 und 417/16 abgegeben hat, den bitte ich jetzt um das Handzeichen. – Die Gegenprobe. – Enthaltungen? – Das ist wiederum mit großer Mehrheit bei einigen Enthaltungen angenommen worden.

Wer sich darüber hinaus den Empfehlungen zu den übrigen Eingaben anschließen möchte, den bitte ich jetzt um das Handzeichen. – Die Gegenprobe. – Enthaltungen? – Das ist einstimmig angenommen.

Die

Sammelübersicht

haben Sie erhalten.

(Zurufe von der SPD: "B" zustimmen!)

Ich stelle fest, dass die Bürgerschaft die unter A aufgeführten Drucksachen zur Kenntnis genommen hat.

Wer dem Überweisungsbegehren unter B zustimmt, den bitte ich um das Handzeichen. – Gegenprobe. – Enthaltungen? – Das ist einstimmig angenommen.

Wer sich der Ausschussempfehlung unter C anschließt, den bitte ich um das Handzeichen. – Gegenprobe. – Enthaltungen? – Auch das ist einstimmig angenommen worden.

Wir kommen zum Punkt 9 der heutigen Tagesordnung, Drucksache 21/4593, Große Anfrage der FDP-Fraktion: Nachtbetrieb U- und S-Bahnen.

[Große Anfrage der FDP-Fraktion: Nachtbetrieb U- und S-Bahnen – Drs 21/4593 –]

Diese Drucksache möchte die FDP-Fraktion an den Verkehrsausschuss überweisen.

Wer so verfahren möchte, den bitte ich jetzt um das Handzeichen. – Die Gegenprobe. – Enthaltungen? – Damit stelle ich fest, dass das Überweisungsbegehren abgelehnt worden ist.

Und ich stelle fest, dass die Bürgerschaft von der Großen Anfrage aus der Drucksache 21/4593 ohne Besprechung Kenntnis genommen hat.

Tagesordnungspunkt 11, Drucksache 21/4719, Große Anfrage der AfD-Fraktion: Gewalt gegen politische Parteien.

[Große Anfrage der AfD-Fraktion: Gewalt gegen politische Parteien – Drs 21/4719 –]

Wird hierzu Besprechung beantragt? – Wer unterstützt das?

(Arno Münster SPD: Das waren aber nicht genug! Das habe ich nicht so gesehen! – Dennis Thering CDU: Drei Fraktionen, das reicht! – André Trepoll CDU: Anwesende!)

Dann üben wir das noch einmal.

Es muss mindestens ein Drittel der anwesenden Abgeordneten zustimmen. Wir haben heute sehr oft über Mathe-Kompetenz geredet. Ich denke, das reicht nicht. Wir werden das einmal auszählen, wir sind uns da nicht so sicher. Es wäre nett, wenn all diejenigen, die das unterstützen würden, auch ihre Hand so halten können, dass das Präsidium sie zählen kann.

Wir haben jetzt ein Ergebnis. 30 Abgeordnete haben sich dafür entschlossen, dass eine Besprechung beantragt wird, 79 dagegen. Es reicht also nicht.

Ich stelle fest, dass die Bürgerschaft von der Großen Anfrage aus der Drucksache 21/4719 Kenntnis genommen hat.

(Vizepräsidentin Barbara Duden)

Sammelübersicht siehe Seite 2806 f.

Tagesordnungspunkt 12, Drucksache 21/4760, Große Anfrage der AfD-Fraktion: Hamburger Schüler Opfer politischer Indoktrination?

[Große Anfrage der AfD-Fraktion: Hamburger Schüler Opfer politischer Indoktrination? (III) – Drs 21/4760 –]

Wird hierzu Besprechung beantragt? – Wer unterstützt das? – Das Begehren ist abgelehnt.

Und ich stelle fest, dass die Bürgerschaft von der Großen Anfrage aus der Drucksache 21/4760 ohne Besprechung Kenntnis genommen hat.

Tagesordnungspunkt 16, Drucksache 21/4900, Große Anfrage der Fraktion DIE LINKE: Einsatz von Überwachungsmethoden durch Hamburger Behörden.

[Große Anfrage der Fraktion DIE LINKE: Einsatz von Überwachungsmethoden durch Hamburger Behörden – Drs 21/4900 –]