Anders als die Volksinitiative "Mehr Hände für Hamburgs Kitas" sieht der Senat für die Umsetzung der Ziele der Initiative einen Bedarf von 9 600 zusätzlichen Fachkräften und daraus folgend Mehrkosten von 405 Millionen Euro, was auch im Widerspruch zu den Zahlen der Bertelsmann-Stiftung steht, die von 3 600 Fachkräften und zusätzlich 158 Millionen Euro ausgeht. Wie erklärt sich der Senat die unterschiedlichen Zahlen? (Fra- gethema der Fraktion DIE LINKE)
Ein auf Geoanalyse und Standortplanung spezialisiertes Unternehmen aus Potsdam (Motion Intelli- gence) hat eine Verkehrsanalyse für den alten Bahnhofsstandort in Altona und den neuen Standort am Diebsteich durchgeführt und festgestellt, dass sich für 231 000 Pendler eine deutlich schlechtere Erreichbarkeit ergibt. Kann der Senat die Ergebnisse der Verkehrsanalyse bestätigen und welche Maßnahmen plant er, um die Erreichbarkeit des neuen Bahnhofs am Diebsteich zu verbessern? (Fragethema der FDP- Fraktion)
Wann wird der bislang geheime sogenannte 10 000er-Vertrag endlich veröffentlicht und wie steht es um die Kleingartenvereine in Hamburg? – Drs 21/10361 – 4922,
Überlastung der Justiz: Immer mehr Gefangene in Hamburg und zu wenig Personal – Aktuelle Situation in Hamburgs Justizvollzugsanstalten – Drs 21/10363 – 4922,
Kann der Senat mögliche Fehlentwicklungen bei IT-Projekten inzwischen früher erkennen und Kostenexplosionen somit rechtzeitig verhindern? – Drs 21/10382 – 4922,
Verwendung von Restmitteln zum Erhalt säuregefährdeter Bestände für deren Digitalisierung – Drs 21/10689 – 4923,
Haushaltsplan 2016, Einzelplan 8.1 – Behörde für Inneres und Sport – Genehmigung von überplanmäßigen Kosten nach § 39 Landeshaushaltsordnung im Haushaltsjahr 2016 (Senats- antrag) – Drs 21/10599 – 4923,
Haushalts- und Konzernrechnung 2015 (Senatsantrag), 21/8000: Jahresbericht 2017 des Rechnungshofs der Freien und Hansestadt Hamburg (Vor- lage des Präsidenten des Rechnungshofs), 21/8001: Prüfung der Haushalts- und Wirtschaftsführung des Rechnungshofs im Haushaltsjahr 2015 (Vorlage des Präsidenten des Rechnungs- hofs) und 21/8740: Stellungnahme des Senats zum Jahresbericht 2017 des Rechnungshofs über die Prüfung der Haushalts- und Wirtschaftsführung der Freien und Hansestadt Hamburg einschließlich der Haushalts- und Konzernrechnung 2015 (Se- natsmitteilung) – Drs 21/10600 – 4923,
Änderung des Gemeinschaftstarifs des Hamburger Verkehrsverbundes (HVV) zum 1. Januar 2018 (Senatsantrag) – Drs 21/10655 – 4924,