Protokoll der Sitzung vom 05.04.2001

wir haben auf dem Parlamentarischen Abend in Berlin darüber gesprochen. Dort war die Parlamentarische Staatssekretärin des Bundesverkehrsministeriums anwesend.

(Wolfgang Riemann, CDU: Das geht alles nicht, hat die Dame gesagt.)

Und wo waren Sie?!

(Wolfgang Riemann, CDU: Das geht alles nicht, hat die Dame gesagt. Erzählen Sie doch mal, was die Dame gesagt hat! – Zuruf von Peter Ritter, PDS)

Passen Sie mal auf, Herr Riemann, ich spreche nicht für die Dame. Ich bin Umweltminister des Landes Mecklenburg-Vorpommern.

(Wolfgang Riemann, CDU: Setzen Sie sich doch mal durch gegenüber dem Bund!)

Und dieser Dame habe ich meine Meinung gesagt. Und Sie hätten auch die Gelegenheit gehabt, Ihre Meinung zu sagen, aber Sie mussten ja die Hühner reinholen hier.

(Unruhe bei Abgeordneten der CDU – Volker Schlotmann, SPD: Genau so ist das. – Dr. Armin Jäger, CDU: Überlegen Sie mal, was Sie getan haben!)

Ja, Herr Jäger, Ihre Kommentare sind ja immer ganz besonders auserlesen.

(Volker Schlotmann, SPD: Und hilfreich.)

Also, was habe ich schon immer gefordert?

(Zuruf von Dr. Armin Jäger, CDU)

Ich habe die Lotsenpflicht gefordert. Ich habe die Radarüberwachung kombiniert mit der Meldepflicht gefordert.

(Unruhe bei einzelnen Abgeordneten der CDU – Lutz Brauer, CDU: Da stimmen Sie also zu?)

Ich habe gefordert die schnellstmögliche Einführung des AIS und dafür nicht sieben Jahre zu brauchen.

(Dr. Armin Jäger, CDU: Ja, richtig.)

Ich habe gefordert die Verbesserung und Ergänzung der Ausrüstungen. Dieses bezieht …

(Wolfgang Riemann, CDU: Und wo sind Sie mit Ihren Forderungen gelandet?)

Dieses bezieht, Herr Riemann, …

(Wolfgang Riemann, CDU: In der Rundablage sind Sie gelandet.)

Jaja.

(Wolfgang Riemann, CDU: In der Rundablage beim Bund sind Sie gelandet. – Heiterkeit bei einzelnen Abgeordneten der CDU)

Wenn Sie in Berlin gewesen wären, wüssten Sie selbst das besser.

(Dr. Armin Jäger, CDU: Ah ja! – Zuruf von Gesine Skrzepski, CDU)

Dieses bezieht entsprechende Notschleppkapazitäten ein, wenngleich wir andere Vorstellungen haben, wie diese zu sichern sind. Zu den Forderungen gehörte, dass endlich die notwendigen besseren administrativen Voraussetzungen geschaffen werden über ein Havariekommando, über andere Strukturen, die in der Ostsee zu sichern sind.

(Dr. Armin Jäger, CDU: Die haben Sie abge- lehnt. Die haben Sie als Minister abgelehnt.)

Ich habe diese Forderungen immer erhoben und ich sage Ihnen noch einmal:

(Wolfgang Riemann, CDU: Abge- lehnt! Die haben Sie abgelehnt.)

Erwecken Sie nicht den Eindruck, dass diese Inhalte hier abgelehnt worden sind. Es sind ganz andere Teile abgelehnt worden.

(Wolfgang Riemann, CDU: Jajaja.)

Ihre Unterstellung, dass die Landesregierung nicht handelt, das ist abgelehnt worden.

(Beifall bei Abgeordneten der SPD und PDS – Wolfgang Riemann, CDU: Fadenscheinig! Fadenscheinig!)

Wir haben gefordert, genau wie Sie, eine bessere Betonnung der Schifffahrtswege.

(Dr. Armin Jäger, CDU: Richtig.)

Und wenn Sie, Herr Thomas, den Eindruck erwecken wollen, als ob ich dort die Tonnen gesetzt hätte – das ist ja geradezu abenteuerlich.

(Beifall bei Abgeordneten der PDS – Dr. Armin Jäger, CDU: Dass Sie was tun, vermuten wir überhaupt nicht.)

Das haben die Verkehrsspezialisten beider Länder abgestimmt, was dort zu machen ist.

(Zuruf von Dr. Armin Jäger, CDU)

Und denen werden Sie doch wohl nicht unterstellen, dass die nicht wissen, wo sie die Betonnung anbringen müssen.

(Volker Schlotmann, SPD: Das weiß nur Herr Thomas.)

Ich habe mich dafür eingesetzt, dass wir die Hafenstaatenkontrollen verstärken. Dazu braucht man entsprechende internationale Regelungen, wie Sie wissen, und diese müssen erzielt werden. Und darüber ist auch am Dienstagabend in Berlin gesprochen worden. Aber auch dieses konnten Sie nicht wahrnehmen, weil Sie nicht da waren.

(Wolfgang Riemann, CDU: Schön, dass Sie mal darüber geredet haben, Herr Minister.)

Und ich habe mich eingesetzt für größere Haftungsfonds.

Ja, es kommt darauf an, wie man miteinander redet. So, wie wir miteinander reden, Herr Riemann, kann bestimmt nichts herauskommen.

(Dr. Armin Jäger, CDU: Es kommt darauf an, was herauskommt. Sie haben aber keinen Erfolg damit.)

Meine sehr geehrten Damen und Herren, die Forderungen, die Sie hier heute vorlegen, die meisten habe ich selbst schon immer gestellt

(Dr. Armin Jäger, CDU: Na prima! Dann beschließen Sie sie doch!)

und vorgetragen bei den entsprechenden Gremien, bis auf Ihren Vorschlag – ich will das mal so nennen –, Ihre …

(Lutz Bauer, CDU: Ende der Debatte! Abstim- mung! – Zuruf von Dr. Armin Jäger, CDU)

Herr Brauer, gestern waren Sie ganz stark, jetzt lassen Sie mich heute erst mal reden. Ihr stärkster Auftritt war gestern. Vielleicht kommt er auch heute noch.