damit solche Zustände, wie Sie sie in der AfD haben, in der nächsten Zeit tunlichst überwunden werden können.
Und die Frage, die Sie hier gestellt haben, warum letztendlich ein Kind die deutsche Sprache lernen muss, wenn es sowieso irgendwann verpflichtet ist zurückzugehen, empfinde ich als zynisch. Das ist, finde ich, eine zynische Geschichte, weil ich finde, jeder Mensch hat einen Anspruch auf Teilhabe in der Gesellschaft.
Teilhabe in der Gesellschaft funktioniert nur, wenn ich mich verständigen kann, und Verständigung erfolgt in der Regel über Sprache. Deswegen ist es völlig richtig, dass man Menschen, die nur eine beschränkte Zeit hier bei uns im Land sind, stark unterstützt beim Thema „soziale Integration“, „Umgang mit anderen Menschen“ und in dem Kontext auch über den Spracherwerb. Da habe ich eine völlig andere Auffassung an der Stelle. Wir als SPD stehen da auf ganz anderen Füßen, und ich finde es gut, wenn man das an der Stelle sagt und deutlich rausarbeitet,
Denn von einem bin ich fest überzeugt: Die Mehrheit unserer Gesellschaft, die ganz, ganz große Mehrheit unserer Gesellschaft, ist nicht auf der Seite der AfD,
Jetzt würde ich mich ganz gerne der Kollegin Bernhardt ein Stück weit zuwenden mit ihren Ausführungen zum Thema Kindertagesstättenförderung. Ich weiß nicht, Frau Bernhardt, ob Sie heute Morgen nicht im Saal gewesen sind, als unser Finanzminister noch mal explizit darauf hingewiesen hat, dass wir im nächsten Jahr mit einem
(Tilo Gundlack, SPD: Das wird kommen. Da muss sie mal richtig zuhören. – Zuruf von Peter Ritter, DIE LINKE)
(Peter Ritter, DIE LINKE: Man wird doch wohl mal ein bisschen Spaß machen können, zehn nach sechs, also was?! Mein Gott, heul rum!)
Das neue Jahr wird kommen und Sie werden sich wundern, wie wir das machen und wie wir Ihnen das Ding vom Tisch ziehen.
(Unruhe vonseiten der Fraktion DIE LINKE – Peter Ritter, DIE LINKE: Ja, Mann! Dann geh zum Lachen in den Keller! Dann geh doch zum Lachen in den Keller!)
Sie legen hier einen Antrag vor, wo Sie sagen, Sie wollen, dass der Haushaltsansatz zum Thema „Elternentlastung bei den Beiträgen“ um 32.700.000 Euro ausgebaut wird –
(Jacqueline Bernhardt, DIE LINKE: Sie diskutieren ja hier mehr als im Sozialausschuss, Herr Heydorn! Das ist ja echt beachtlich.)
Vielleicht sind Sie besser als wir, wenn Sie derartig viel Geld lockermachen können. Dann müssen Sie nur sagen, wo es herkommen soll.
(Heiterkeit bei Jacqueline Bernhardt, DIE LINKE: Da bin ich bei Ihrem Stufenplan aber mal gespannt.)
(Jacqueline Bernhardt, DIE LINKE: Ich bin doch die Oppositionsvuvuzela. Törööö!– allgemeine Heiterkeit – Peter Ritter, DIE LINKE: Bleiben Sie mal seriös, Herr Heydorn! Das ist doch unter Ihrem Niveau.)