Protokoll der Sitzung vom 25.01.2023

(Sebastian Ehlers, CDU: Jawohl.)

und sicher Realist genug,

(Sebastian Ehlers, CDU: Aber DIE LINKE doch auch, oder?! – Zuruf von Torsten Renz, CDU)

dass die ohnehin knappen finanziellen Mittel so oder so nicht für alle Wünsche reichen. Da müssen Sie dann schon wie so oft Prioritäten setzen.

Es gibt einen großen Fachkräftebedarf bundesweit in allen Bereichen und man kann davon ausgehen, dass eine zweite vollwertige juristische Fakultät im Land nicht zu einer Verdopplung der Absolventenzahlen führen würde, wie das vor vier oder fünf Jahren noch der Fall gewesen wäre.

Meine Damen und Herren, natürlich spielt die Ausbildungssituation für die Zukunft der Justiz eine wichtige Rolle. Und natürlich wird auch Rostock immer eine überlegenswerte Option bleiben. Das schauen wir uns mit dem Koalitionspartner immer wieder an.

(Sebastian Ehlers, CDU: Ich bin gespannt, wie Frau Kröger gleich abstimmt.)

Und Frau Martin,

(Sebastian Ehlers, CDU: Da haben Sie ja auch die Spitzenkraft.)

Frau Martin hat, glaube ich, noch vor gar nicht allzu langer Zeit hier im Hohen Hause gesagt,

(Zuruf von Katy Hoffmeister, CDU)

dass sie Rostock immer wieder prüfen wird

(Torsten Renz, CDU: Warum gehen Sie denn nicht zu Frau Bernhardt?)

und zusammen mit der Hochschule darüber reden wird.

(Torsten Renz, CDU: Warum gehen Sie denn zu Frau Martin plötzlich?)

Also, die Bemühungen gingen weiter.

(Torsten Renz, CDU: Hat sie die Zuständigkeit gewechselt inzwischen?)

Derzeit muss der Fokus aber – und das habe ich schon gesagt – auf einem Ausbau der Digitalisierung liegen, und das wird auch konsequent angegangen. Die Einführung der E-Akte wird bald abgeschlossen sein und es wurde sehr viel Videokonferenz angeschafft und die Bemühungen gehen weiter.

Frau Oehlrich, vielleicht ganz kurz zu Ihren Ausführungen noch: Sie haben hier Zahlen in den Raum gestellt. Meine Zahl, was PEBB§Y anbelangt, liegt bei 0,92.

(allgemeine Unruhe)

Das würde sozusagen bedeuten, dass die Personalausstattung angemessen ist. Sie ist natürlich nicht in allen Bereichen gleich. Es gibt ein paar mehr, es gibt ein paar weniger. Es gibt einige Bereiche, in denen die Belastung höher ist, aber insgesamt über alle Bereiche liegen wir hier im Land bei 0,92. Also ich weiß nicht, mit welchen Zahlen Sie hier hantieren.

Und zu den Rechtsanwälten noch mal kurz, Herr Domke, weil ich ja nun selber einer bin: Ja, es gibt viele Kolleginnen und Kollegen, die in den Ruhestand gehen, auch in den nächsten Jahren, aber gerade im ländlichen Raum haben wir es mit immer weniger Fällen zu tun, gerade im Zivilrecht. Und das ist natürlich eigentlich das Brot, wie man so schön sagt, und da fehlt natürlich einiges. Und was viele nicht wissen, es gibt einfach auch eine große Anzahl von Kolleginnen und Kollegen, die befreit sind von den Zahlungen an die Rechtsanwaltskammer, weil sie schlichtweg nicht genug verdienen. Ja, es gibt die gut verdienenden Kolleginnen und Kollegen, das sind wie immer die oberen 10 Prozent, sage ich mal, vielleicht 20 bei den …

Bitte den …

… Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälten, …

… letzten Satz, Herr Noetzel!

… aber …

Die Zeit …

… es ist nicht so, …

Die Redezeit …

… dass hier ein dramatischer Schwund entsteht, sondern ich gehe davon aus, dass wir auch in der nächsten Zeit, ja, genügend Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte haben.

Ganz kurz: Ihren Antrag …

Wirklich …

… zur Rechtsstaatlichkeit …

… den letzten Satz, Herr Noetzel!

… hier als ein …

(Sebastian Ehlers, CDU: Mit zweierlei Maß hier.)

Herr …

(Zuruf vonseiten der Fraktion der SPD: Wir wollen Feierabend haben. – Der Abgeordneten Michael Noetzel wendet sich an das Präsidium.)

Schluss!

Wir lehnen Ihren Antrag ab, und Ihre Wünsch-dir-was-Forderung ist nicht dazu geeignet,

(Sebastian Ehlers, CDU: Mikro aus, Frau Präsidentin!)

ein Bekenntnis zu Rechtsstaatlichkeit...

(Sebastian Ehlers, CDU: Hallo!)

Jetzt ist es wirklich gut!

(Der Abgeordnete Michael Noetzel spricht bei abgeschaltetem Mikrofon. – Sebastian Ehlers, CDU: Zweierlei Maß hier mit dem eigenen Mann hier.)

Es ist wirklich gut!

(Der Abgeordnete Michael Noetzel spricht bei abgeschaltetem Mikrofon. – Sebastian Ehlers, CDU: Unglaublich!)

Es ist jetzt wirklich genug. Ich … Danke schön, Herr Abgeordneter!

(Beifall vonseiten der Fraktionen der SPD und DIE LINKE)

Für die Fraktion der FDP hat noch mal das Wort der Fraktionsvorsitzende, der Abgeordneter René Domke.