Protokoll der Sitzung vom 23.01.2003

114. Sitzung am 30.08.2002) Zu TOP 25 (Erste Beratung: 120. Sitzung)

Tagesordnungspunkt 26:

Zweite Beratung: a) Stärkung des Katastrophen- und Zivilschutzes in Niedersachsen - Antrag der Fraktion der CDU Drs. 14/2937 - b) Stärkung des Katastrophen- und Zivilschutzes in Niedersachsen - Antrag der Fraktion der SPD - Drs. 14/3029 - c) Krisenmanagement im Katastrophenfall verbessern - Antrag der Fraktion der SPD - Drs. 14/3689 - d) Zugunglück in Bad Münder - Unzureichender Katastrophenschutz und fehlendes Risikomanagement der Landesregierung - Antrag der Fraktion der CDU Drs. 14/3695 - Beschlussempfehlung des Ausschusses für innere Verwaltung - Drs. 14/4071 – Änderungsantrag der Fraktion der CDU – Drs. 14/4100.................................................................. 12897 Coenen (CDU)................................................. 12898 Bartling, Innenminister.................................... 12899 Schröder (GRÜNE)......................................... 12901 Adam (SPD)..................................................... 12902 Beschluss............................................................... 12903 (zu a und b: Erste Beratung: 95. Sitzung am 24.01.2002; zu c und d: Ohne erste Beratung überwiesen in der 116. Sitzung am 25.09.2002)

Tagesordnungspunkt 27:

Einzige (abschließende) Beratung: IT-Kompetenzzentrum der Landesverwaltung: Verbraucherschutz und Rechtssicherheit stärken, Chancen für eGovernment nutzen - Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen - Drs. 14/3326 Beschlussempfehlung des Ausschusses für Wirtschaft und Verkehr - Drs. 14/4072........................ 12904 Frau Goede (SPD)........................................... 12904 Althusmann (CDU)......................................... 12905 Frau Steiner (GRÜNE)................................... 12907 Aller, Finanzminister........................................ 12908 Beschluss............................................................... 12909 (Ohne erste Beratung überwiesen in der 105. Sitzung am 25.04.2002)

Tagesordnungspunkt 28:

Zweite Beratung: a) Finanzielle Handlungsfähigkeit der Kommunen wiederherstellen - Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen - Drs. 14/3032 - b) Kommunale Finanzen sichern - Gemeindefinanzreform forcieren - Antrag der Fraktion der SPD - Drs. 14/3108 - c) Sofortprogramm zur Stärkung der kommunalen Finanzkraft - Antrag der Fraktion der CDU Drs. 14/3116 - d) Stärkung der Kommunalfinanzen - Für eine umfassende und nachhaltige Gemeindefinanzreform - Antrag der Fraktion der CDU - Drs. 14/3358 - e) Stärkung der Kommunalfinanzen - Für eine nachhaltige Gemeindefinanzreform II - Antrag der Fraktion der CDU Drs. 14/3773 - Beschlussempfehlung des Ausschusses für innere Verwaltung und des Ausschusses für Haushalt und Finanzen - Drs. 14/4073............ 12909 Ausschussbericht............................................ 12909 Klein (GRÜNE)............................................... 12911 Schünemann (CDU).................12912, 12918, 12919 Aller, Finanzminister........................................ 12914 Möhrmann (SPD).................................12916, 12919 Beschluss............................................................... 12919 (zu a: Erste Beratung 95. Sitzung am 24.01.2002; zu b und c: Erste Beratung: 99. Sitzung am 15.02.2002; zu d: Erste Beratung: 108. Sitzung am 17.05.2002; zu e: Ohne erste Beratung überwiesen in der 120. Sitzung am 25.10.2002)

Tagesordnungspunkt 29:

Einzige (abschließende) Beratung: Abgabe des Gesellschaftsanteils des Landes an der Industriewasserversorgungsgesellschaft Nordwest-Niedersachsen mbH, Wilhelmshaven Antrag der Landesregierung - Drs. 14/4047 Beschlussempfehlung des Ausschusses für Haushalt und Finanzen - Drs. 14/4074................................. 12919 Beschluss............................................................... 12919 (Direkt überwiesen am 14.01.2003)

Tagesordnungspunkt 30:

Zweite Beratung: Förderung des Niederländischunterrichts an niedersächsischen Schulen - Antrag der Fraktion der CDU - Drs. 14/3356 - Beschlussempfehlung des Kultusausschusses - Drs. 14/4076

Tagesordnungspunkt 31:

Zweite Beratung: Trotz mangelhafter Unterrichtsversorgung: Landesregierung streicht 700 Lehrerstellen Antrag der Fraktion der CDU - Drs. 14/3875 Beschlussempfehlung des Kultusausschusses - Drs. 14/4077

Tagesordnungspunkt 32:

Zweite Beratung: a) Modellprojekt 'Niedersachsen Schule 21 Selbständige Schule' - Entwicklungsspielräume für lernende Schulen erweitern - Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen - Drs. 14/3353 - b) Konsequenzen für die niedersächsische Schulentwicklung nach PISA: Mehr Selbständigkeit und Gestaltungsfreiheit für Niedersachsens Schulen Antrag der Fraktion der SPD - Drs. 14/3587 Beschlussempfehlung des Kultusausschusses - Drs. 14/4078

Tagesordnungspunkt 33:

Zweite Beratung: Konsequenzen aus PISA E ziehen - Programm für die Förderung benachteiligter Kinder und Jugendlicher - Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen - Drs. 14/3763 - Beschlussempfehlung des Kultusausschusses - Drs. 14/4079

Tagesordnungspunkt 34:

Erste Beratung: Konsequenzen aus internationalen Bildungsvergleichen ziehen - längere gemeinsame Schulzeit und bessere individuelle Förderung - Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen - Drs. 14/4049...12920 Busemann (CDU).................................12920, 12924 Jürgens-Pieper, Kultusministerin....................12924 Frau Harms (GRÜNE)....................................12926 Wulf (Oldenburg) (SPD)...................................12930 Beschluss zu TOP 30 bis 33...................................12932 Ausschussüberweisung zu TOP 34.........................12932 Zu TOP 30 (Erste Beratung: 107. Sitzung am 16.05.2002) Zu TOP 31 (Erste Beratung: 123. Sitzung am 22.11.2002) Zu TOP 32 (Erste Beratung: zu a: 107. Sitzung am 16.05.2002; zu b: 113. Sitzung am 29.08.2002) Zu TOP 33 (Erste Beratung: 119. Sitzung am 24.10.2002)

Tagesordnungspunkt 35:

Einzige (abschließende) Beratung: Verwaltungsverfahren vereinfachen, Klima für Wirtschafts- und Beschäftigungswachstum verbessern - Antrag der Fraktion der CDU - Drs. 14/3962..................................................................12933 Möllring (CDU)....................................12933, 12942 Adam (SPD).....................................................12937 Hagenah (GRÜNE)..........................................12939 Jüttner, Umweltminister..................................12940 Beschluss................................................................12943

Tagesordnungspunkt 36:

Erste Beratung: Neuordnung des Friedhofs- und Bestattungswesens - Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen - Drs. 14/4021...........................................12944 Frau Pothmer (GRÜNE).....................12944, 12949 Frau Jahns (CDU)...........................................12945 Dr. Trauernicht, Ministerin für Frauen, Arbeit und Soziales.................................................12947 Schwarz (SPD).................................................12948 Dr. Stratmann (CDU)......................................12950 Ausschussüberweisung...........................................12950

Tagesordnungspunkt 37:

Besprechung: Vorsorgender Bodenschutz in Niedersachsen und landwirtschaftliche Klärschlammausbringung Große Anfrage der Fraktion der CDU - Drs. 14/3928 - Antwort der Landesregierung - Drs. 14/4120......12950 Hogrefe (CDU).....................................12951, 12958 Jüttner, Umweltminister..................................12953 Brauns (SPD)...................................................12955 Frau Steiner (GRÜNE)....................................12956

Tagesordnungspunkt 38:

Erste Beratung: Vom nationalen Radverkehrsplan zum Masterplan Fahrrad für Niedersachsen! - Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen - Drs. 14/4048...12959 Wenzel (GRÜNE).................................12959, 12962 Peters (SPD).....................................................12960 Dinkla (CDU)...................................................12961 Ausschussüberweisung...........................................12963

Tagesordnungspunkt 41:

Einzige (abschließende) Beratung: Versicherungsschutz für Ehrenamtliche gewährleisten, bürgerschaftliches Engagement stärken Antrag der Fraktion der CDU - Drs. 14/4052 Änderungsantrag der Fraktion der SPD Drs. 14/4083..........................................................12963 Frau Vockert (CDU).......................................12963 Dr. Trauernicht, Ministerin für Frauen, Arbeit und Soziales.................................................12965 Groth (SPD).....................................................12966 Frau Pothmer (GRÜNE).................................12967 Ausschussüberweisung...........................................12967

Tagesordnungspunkt 42:

Erste Beratung: Hannover darf nicht Drehscheibe des Drogenhandels bleiben - für eine konsequente Bekämpfung der Rauschgiftkriminalität in Niedersachsen - Antrag der Fraktion der CDU - Drs. 14/4053...... 12967 Biallas (CDU)................................................... 12967 Bartling, Innenminister........................ 12969, 12970 Schröder (GRÜNE)......................................... 12974 Frau Elsner-Solar (SPD)................................. 12975 Ausschussüberweisung.......................................... 12976

Nächste Sitzung..................................................... 12976

Vom Präsidium:

Präsident W e r n s t e d t (SPD) Vizepräsident G a n s ä u e r (CDU) Vizepräsidentin G o e d e (SPD) Vizepräsident J a h n (CDU) Vizepräsidentin L i t f i n (GRÜNE) Schriftführer B i e l (SPD) Schriftführerin E c k e l (SPD) Schriftführerin H a n s e n (CDU) Schriftführer L a n c l é e (SPD) Schriftführer Lücht (SPD) Schriftführerin S a a l m a n n (SPD) Schriftführerin S c h l i e p a c k (CDU) Schriftführer S c h l ü t e r b u s c h (SPD) Schriftführer S e h r t (CDU) Schriftführerin V o g e l s a n g (CDU)

Auf der Regierungsbank:

Ministerpräsident Staatssekretär S c h n e i d e r , G a b r i e l (SPD) Staatskanzlei

Innenminister Staatssekretär L i c h t e n b e r g , B a r t l i n g (SPD) Niedersächsisches Innenministerium

Finanzminister A l l e r (SPD)

Ministerin für Frauen, Arbeit und Soziales Staatssekretär W i t t e , D r. T r a u e r n i c h t (SPD) Niedersächsisches Ministerium für Frauen, Arbeit und Soziales

Kultusministerin Staatssekretär D r. W e w e r , J ü r g e n s - P i e p e r (SPD) Niedersächsisches Kultusministerium

Ministerin für Wirtschaft, Technologie und Verkehr Staatssekretärin D r. G r o t e , Dr. K n o r r e Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Technologie und Verkehr

Minister für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten B a r t e l s (SPD)

Justizminister D r. P f e i f f e r (SPD)

Minister für Wissenschaft und Kultur Staatssekretär Dr. R e i n h a r d t , O p p e r m a n n (SPD) Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur