Protokoll der Sitzung vom 23.03.2006

(Erste Beratung zu a: 66. Sitzung am 24.06.2005; zu b: 75. Sitzung am 11.11.2005)

Tagesordnungspunkt 24:

Erste Beratung: Dem humanitären Anliegen des Zuwanderungsgesetzes auch in Niedersachsen Rechnung tragen! - Antrag der Fraktion der SPD - Drs. 15/2722................................................................................. 9957

Tagesordnungspunkt 25:

Erste Beratung: Echte Härtefallkommission einrichten - Abschiebestopp anordnen - Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen - Drs. 15/2727.................................. 9957 Heidrun Merk (SPD)....................... 9957, 9967, 9970 Georgia Langhans (GRÜNE).................. 9959, 9968 David McAllister (CDU)........................... 9961, 9969 Klaus-Peter Bachmann (SPD).......................... 9963 Jörg Bode (FDP)................................................ 9964 Stefan Wenzel (GRÜNE).......................... 9966, 9967 Uwe Schünemann, Minister für Inneres und Sport.............................................................. 9967 Dieter Möhrmann (SPD).................................... 9968 Filiz Polat (GRÜNE)........................................... 9970 Ausschussüberweisung........................................... 9970

Tagesordnungspunkt 26:

Einzige (abschließende) Beratung: Mobilität in der Fläche erhalten - Schülerbeförderung als Landesaufgabe sichern! - Antrag der Fraktion der SPD - Drs. 15/2422 - Beschlussempfehlung des Ausschusses für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr - Drs. 15/2679............................................. 9971 Gerd Will (SPD)........................................ 9971, 9972 Ernst-August Hoppenbrock (CDU).................. 9973 Enno Hagenah (GRÜNE)................................... 9974 Gabriela König (FDP)........................................ 9975 Walter Hirche, Minister für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr................................................ 9976, 9977 Beschluss................................................................ 9977 (Direkt überwiesen am 06.12.2005)

Tagesordnungspunkt 27:

Zweite Beratung: a) Der Schutz der Gesundheit der Bürgerinnen und Bürger wird vernachlässigt; die Bevölkerung vor gesundheitsschädlichen Verkehrsimmissionen schützen - die europäische Luftqualitätsrichtlinie in Niedersachsen umsetzen! - Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen Drs. 15/1607 b) Gesundheitliche und wirtschaftliche Schäden durch Feinstaub verhindern! - Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen - Drs. 15/1816 - Beschlussempfehlung des Umweltausschusses - Drs. 15/2690..................................................................................9977 Karsten Behr (CDU)...........................................9978 Dorothea Steiner (GRÜNE)................................9979 Sigrid Rakow (SPD)...........................................9980 Christian Dürr (FDP)..........................................9982 Hans-Heinrich Sander, Umweltminister.............9983 Beschluss.................................................................9984 (Erste Beratung zu a: 53. Sitzung am 27.01.2005; zu b: 60. Sitzung am 22.04.2005)

Tagesordnungspunkt 28:

Einzige (abschließende) Beratung: Verfassungsgerichtliches Verfahren Verfassungsbeschwerde der Stadt Bad Bentheim und 9 weiterer Städte und Gemeinden gegen § 7 Satz 1 und hilfsweise weitere Vorschriften des Niedersächsischen Spielbankengesetzes (NSpielbG) vom 16.12.2004 (Nds. GVBl. S. 605) - Schreiben des Präsidenten des Niedersächsischen Staatsgerichtshofs vom 27.12.2005 - StGH 1/05 - Beschlussempfehlung des Ausschusses für Rechts- und Verfassungsfragen - Drs. 15/2691...........................................................9985 Beschluss.................................................................9985

Tagesordnungspunkt 29:

Einzige (abschließende) Beratung: Verfassungsgerichtliches Verfahren Verfassungsbeschwerde der Samtgemeinde Freden und 10 weiterer Städte und Gemeinden gegen § 1 des Haushaltsbegleitgesetzes 2005 vom 17.12.2004 (Nds. GVBl. S. 664) - Schreiben des Präsidenten des Niedersächsischen Staatsgerichtshofs vom 05.01.2006 - StGH 2/05 - Beschlussempfehlung des Ausschusses für Rechts- und Verfassungsfragen Drs. 15/2692.............................................................9985 Beschluss.................................................................9985

Tagesordnungspunkt 30:

Zweite Beratung: LKW-Maut-Ausweichverkehr flächendeckend erfassen und unterbinden - Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen - Drs. 15/2159 - Beschlussempfehlung des Ausschusses für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr - Drs. 15/2694 - Änderungsantrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen - Drs. 15/2695 - Änderungsantrag der Fraktion der CDU, der Fraktion der SPD und der Fraktion der FDP - Drs. 15/2772...9985 Erhard Wolfkühler (SPD)...................................9985 Brunhilde Rühl (CDU)........................................9986 Enno Hagenah (GRÜNE)..........................9987, 9990 Gabriela König (FDP).........................................9988 Walter Hirche, Minister für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr.................................................9989, 9990 Beschluss.................................................................9990 (Erste Beratung: 69. Sitzung am 16.09.2005)

Tagesordnungspunkt 33:

Zweite Beratung: Dirigistische Ziel- und Leistungsvereinbarungen werden den kommunalen Theatern nicht gerecht und führen zu Mehrkosten - Antrag der Fraktion der SPD - Drs. 15/2614 - Beschlussempfehlung des Ausschusses für Wissenschaft und Kultur - Drs. 15/2745.....................................................................9991 Christina Bührmann (SPD)......................9991, 9996 Britta Siebert (CDU).................................9992, 9993 Dr. Gabriele Heinen-Kljajić (GRÜNE).9994 bis 9996 Katrin Trost (CDU).............................................9996 Roland Riese (FDP)............................................9997 Lutz Stratmann, Minister für Wissenschaft und Kultur..............................................................9998 Beschluss.................................................................9999 (Erste Beratung: 84. Sitzung am 24.02.2006)

Tagesordnungspunkt 48:

Erste Beratung: Gleichbehandlung für Frauen auch im niedersächsischen Strafvollzug gewährleisten! - Teil II - Antrag der Fraktion der SPD - Drs. 15/2723...........9999 Elke Müller (SPD)...................................9999, 10004 Andreas Meihsies (GRÜNE)............................10000 Gisela Konrath (CDU)......................................10000 Ursula Peters (FDP).........................................10002 Elisabeth Heister-Neumann, Justizministerin.....................................................................10003 Ausschussüberweisung..........................................10005

Tagesordnungspunkt 35:

Grundsätze für die Umsetzung der EU-Förderung 2007 bis 2013 in Niedersachsen - Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen - Drs. 15/2667............10005 Ausschussüberweisung..........................................10005

Vom Präsidium:

(CDU) Vizepräsident Ulrich B i e l (SPD) Vizepräsidentin Ulrike K u h l o (FDP) Vizepräsidentin Silva S e e l e r (SPD) Vizepräsidentin Astrid V o c k e r t (CDU) Schriftführer Lothar K o c h (CDU) Schriftführerin Georgia L a n g h a n s (GRÜNE) Schriftführer Wolfgang O n t i j d (CDU) Schriftführerin Christina P h i l i p p s (CDU) Schriftführer Friedrich P ö r t n e r (CDU) Schriftführerin Isolde S a a l m a n n (SPD) Schriftführerin Bernadette S c h u s t e r - B a r k a u (SPD) Schriftführerin Brigitte S o m f l e t h (SPD) Schriftführerin Irmgard V o g e l s a n g (CDU) Schriftführerin Anneliese Z a c h o w (CDU)

Auf der Regierungsbank:

Ministerpräsident Staatssekretärin Dr. Gabriele W u r z e l , Christian W u l f f (CDU) Staatskanzlei

Minister für Inneres und Sport Staatssekretär Dr. Roland K o l l e r , Uwe S c h ü n e m a n n (CDU) Niedersächsisches Ministerium für Inneres und Sport

Finanzminister Staatssekretär Dr. Lothar H a g e b ö l l i n g , Hartmut M ö l l r i n g (CDU) Niedersächsisches Finanzministerium

Ministerin für Soziales, Frauen, Familie und Gesundheit Mechthild R o s s - L u t t m a n n (CDU)

Staatssekretärin Dr. Christine H a w i g h o r s t , Niedersächsisches Ministerium für Soziales, Frauen, Familie und Gesundheit

Kultusminister Staatssekretär Hartmut S a a g e r , Bernhard B u s e m a n n (CDU) Niedersächsisches Kultusministerium

Minister für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr Staatssekretär Joachim W e r r e n , Walter H i r c h e (FDP) Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr

Minister für den ländlichen Raum, Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Hans-Heinrich E h l e n (CDU)

Staatssekretär Friedrich-Otto R i p k e , Niedersächsisches Ministerium für den ländlichen Raum, Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz

Justizministerin Staatssekretär Dr. Jürgen O e h l e r k i n g , Elisabeth H e i s t e r - N e u m a n n Niedersächsisches Justizministerium

Minister für Wissenschaft und Kultur Staatssekretär Dr. Josef L a n g e , Lutz S t r a t m a n n (CDU) Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur

Umweltminister Staatssekretär Dr. Christian E b e r l , Hans-Heinrich S a n d e r (FDP) Niedersächsisches Umweltministerium

Beginn der Sitzung: 9.02 Uhr.

Die Beschlussfähigkeit kann ich leider noch nicht feststellen.

Aber ich kann Ihnen Folgendes verkünden: Heute haben wir zwei Geburtstagskinder, und zwar den Abgeordneten Hoppenbrock und den Abgeordneten Meihsies.

(Beifall im ganzen Hause)

Ich gehe davon aus, dass die Mitglieder der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen dem Abgeordneten Meihsies gerade gratulieren und sie deswegen noch nicht im Plenarsaal sind.

Zur Tagesordnung: Wir beginnen die heutige Sitzung mit Tagesordnungspunkt 15, den Dringlichen Anfragen. Anschließend setzen wir die Beratungen in der Reihenfolge der Tagesordnung fort, wobei die Behandlung des gestern von der Tagesordnung abgesetzten Punktes 34 entfällt.

Die heutige Sitzung soll gegen 19.20 Uhr enden.

Ich möchte Sie noch auf eine Veranstaltung hinweisen: In der Portikushalle wird Ihnen das Streichorchester String der Musikschule Lüneburg zu Beginn der Mittagspause eine kurze musikalische Darbietung vortragen.

An die rechtzeitige Rückgabe der Reden an den Stenografischen Dienst - bis spätestens morgen Mittag, 12 Uhr - wird erinnert.

Es folgen geschäftliche Mitteilungen durch die Schriftführerin.

Es haben sich entschuldigt: von der Landesregierung der Kultusminister, Herr Busemann, von 16 bis 18 Uhr, der Finanzminister, Herr Möllring, vormittags, von der Fraktion der CDU Herr Nacke und von der Fraktion der SPD Herr Meinhold.

Meine Damen und Herren, ich rufe nun auf