Protokoll der Sitzung vom 03.05.2007

Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir kommen damit zu Tagesordnungspunkt

17 Nachwahl eines stellvertretenden Mitgliedes des Ältestenrates

Wahlvorschlag der Fraktion der SPD Drucksache 14/4198

Hierzu ist eine Debatte nicht vorgesehen, sodass wir unmittelbar zur Abstimmung kommen können.

Wer diesem Wahlvorschlag zustimmen möchte, den bitte ich, die Hand zu heben. – Gegenstimmen? – Enthaltungen? – Mit Zustimmung aller vier Fraktionen ist der Wahlvorschlag Drucksache 14/4198 angenommen. Unser Kollege Herr Abgeordneter Schultheis ist damit als stellvertretendes Mitglied in den Ältestenrat gewählt worden.

Wir kommen damit zu Tagesordnungspunkt

18 Wahl der Mitglieder des Parlamentarischen Untersuchungsausschusses I und Wahl der/des Vorsitzenden

Wahlvorschlag der Fraktion der CDU, der Fraktion der SPD, der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und der Fraktion der FDP Drucksache 14/4256

Eine Debatte ist auch hierzu nicht vorgesehen. Wir kommen unmittelbar zur Abstimmung über den Wahlvorschlag Drucksache 14/4256. Wer ihm zustimmen möchte, den bitte ich, die Hand zu heben. – Gegenstimmen? – Enthaltungen? – Mit

Zustimmung aller Fraktionen ist der Wahlvorschlag angenommen. Damit sind die vorgeschlagenen Kolleginnen und Kollegen als Mitglieder des Parlamentarischen Untersuchungsausschusses I gewählt.

Wir kommen zu Tagesordnungspunkt

19 Geschlechtergerechte Sprache anwenden!

Antrag der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Drucksache 14/4238

Eine Beratung ist heute nicht vorgesehen. Die Beratung soll nach Vorlage der Beschlussempfehlung des federführenden Ausschusses erfolgen.

Wir können daher unmittelbar zur Abstimmung über die Überweisungsempfehlung des Ältestenrates kommen, den Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen Drucksache 14/4238 an den Ausschuss für Frauenpolitik – federführend –, den Ausschuss für Generationen, Familie und Integration, den Hauptausschuss, den Ausschuss für Schule und Weiterbildung sowie den Ausschuss für Innovation, Wissenschaft, Forschung und Technologie zu überweisen. Wer dem zustimmen möchte, den bitte ich um das Handzeichen. – Gegenstimmen? – Stimmenthaltungen? – Somit ist das mit Zustimmung aller Fraktionen so beschlossen.

Wir kommen zu Tagesordnungspunkt

20 Keine Aushöhlung der kommunalen Selbstverwaltung durch Ersatzvornahme!

Antrag der Fraktion der SPD Drucksache 14/4247

Auch hier ist eine Beratung heute nicht vorgesehen. Die Beratung soll ebenfalls nach Vorlage der Beschlussempfehlung des Ausschusses für Kommunalpolitik und Verwaltungsstrukturreform erfolgen.

Wir kommen damit zur Abstimmung über die Überweisungsempfehlung des Ältestenrates, den Antrag Drucksache 14/4247 an den Ausschuss für Kommunalpolitik und Verwaltungsstrukturreform zu überweisen. Wer ist dafür? – Gegenstimmen? – Stimmenthaltungen? – Damit ist diese Überweisungsempfehlung mit Zustimmung aller Fraktionen angenommen.

Wir kommen zu Tagesordnungspunkt

21 Klimawandel schreitet voran – NRW muss jetzt handeln

Antrag der Fraktion der SPD Drucksache 14/4252

Auch hier ist eine Beratung heute nicht vorgesehen. Die Beratung soll stattdessen nach Vorlage einer Beschlussempfehlung erfolgen.

Wir kommen damit unmittelbar zur Abstimmung über die Überweisungsempfehlung des Ältestenrates, den Antrag der Fraktion der SPD Drucksache 14/4252 an den Ältestenrat zu überweisen. Wer ist dafür? – Gegenstimmen? – Stimmenthaltungen? – Damit stelle ich auch hier die Zustimmung aller Fraktionen fest.

Tagesordnungspunkt

22 Nordrhein-Westfalen muss Beamtinnen und Beamte mit Familien verfassungskonform besolden!

Antrag der Fraktion der SPD Drucksache 14/4253

Auch hier ist heute eine Beratung nicht vorgesehen. Die Beratung soll nach Vorlage der Beschlussempfehlung des federführenden Ausschusses erfolgen.

Wir können daher zur Abstimmung über die Überweisungsempfehlung des Ältestenrates kommen, den Antrag Drucksache 14/4253 an den Innenausschuss – federführend – sowie an den Haushalts- und Finanzausschuss zu überweisen. Wer ist dafür? – Gegenstimmen? – Stimmenthaltungen? – Dann stelle ich auch hier die Zustimmung aller Fraktionen zu dieser Überweisungsempfehlung fest.

Tagesordnungspunkt:

23 Verfahren vor dem Bundesverfassungsgericht Verfassungsbeschwerde gegen § 5 Abs. 2 Nr. 11, § 5 Abs. 3, § 7 Abs. 2 und § 8 Abs. 4 Satz 2 in Verbindung mit §§ 10, 11 und § 17 Abs. 1 des Gesetzes über den Verfassungsschutz in Nordrhein-Westfalen – VSG NRW – in der Fassung vom 30. Dezember 2006

1 BvR 595/07 Vorlage 14/1019

Beschlussempfehlung des Rechtsausschusses Drucksache 14/4257

Eine Debatte ist hierzu nicht vorgesehen, sodass ich über die Empfehlung des Rechtsausschusses abstimmen lasse, eine Stellungnahme nicht abzugeben.

Wer der Beschlussempfehlung in der Drucksache 14/4257 folgen möchte, den bitte ich um das Handzeichen. – Gegenstimmen? – Stimmenthaltungen? – Somit ist diese Beschlussempfehlung einstimmig angenommen.

Tagesordnungspunkt

24 Veräußerung eines Grundstückes des Sondervermögens Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW in Aachen

Antrag der Landesregierung gemäß § 64 Abs. 2 LHO Vorlage 14/940

Beschlussempfehlung und Bericht des Haushalts- und Finanzausschusses Drucksache 14/4214

Eine Debatte ist hierzu nicht vorgesehen, sodass wir unmittelbar zur Abstimmung kommen können.

Der Haushalts- und Finanzausschuss empfiehlt in der Beschlussempfehlung Drucksache 14/4214, in die Veräußerung des in der Vorlage 14/940 näher beschriebenen Grundstücks einzuwilligen. Wer dieser Empfehlung folgen möchte, den bitte ich um das Handzeichen. – Gegenstimmen? – Stimmenthaltungen? – Damit ist die Beschlussempfehlung angenommen und in die Veräußerung eingewilligt.

Tagesordnungspunkt

25 Gemeinschaftsaufgabe nach Art. 91 a GG Anmeldung zum 36. Rahmenplan der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“

Unterrichtung des Landtags gemäß § 10 Abs. 3 LHO Vorlage 14/965

Beschlussempfehlung und Bericht des Haushalts- und Finanzausschusses Drucksache 14/4215

Eine Debatte ist nicht vorgesehen.

Wir können damit zur Abstimmung über die Empfehlung des Haushalts- und Finanzausschusses in der Beschlussempfehlung Drucksache 14/4215 kommen, die Anmeldung zum Rahmenplan zur Kenntnis zu nehmen. Wer das tun möchte, den bitte ich um das Handzeichen. – Gegenstimmen? – Stimmenthaltungen? – Damit ist die Beschlussempfehlung angenommen und die Anmeldung zum 36. Rahmenplan zur Kenntnis genommen.

Tagesordnungspunkt

26 Noch nicht genehmigte über- und außerplanmäßige Ausgaben des Haushaltsjahres 2005

Antrag des Finanzministers gemäß Art. 85 Abs. 2 LV Vorlage 14/1008