Protokoll der Sitzung vom 26.10.2017

(Beifall des BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, der SPD und der FDP)

Durch die verlängerte Redezeit der Landesregierung ste

hen den Fraktionen jeweils noch zwei Minuten Redezeit zur Verfügung. Gibt es weitere Wortmeldungen? – Das scheint mir nicht der Fall zu sein.

Wird Ausschussüberweisung gewünscht? – Es ist keine Ausschussüberweisung gewünscht. Dann werden wir direkt abstimmen.

Wir stimmen zunächst über den Antrag der Fraktionen der SPD, FDP und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN „Vogelgrippe in Rheinland-Pfalz – Herausforderung für die Kleinhalter und Züchter“ – Drucksache 17/4407 – ab. Wer diesem Antrag zustimmen möchte, den bitte ich um das Handzeichen! – Wer stimmt dagegen? – Wer enthält sich? – Damit ist dieser Antrag mit den Stimmen von SPD, FDP und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN gegen die Stimmen der CDU bei Enthaltung der AfD angenommen.

Wir stimmen nun über den Alternativantrag der CDU „Vogelgrippe in Rheinland-Pfalz – Maßnahmen für Rassegeflügel ergreifen“ – Drucksache 17/4462 – ab. Wer diesem Antrag zustimmen möchte, den bitte ich um das Handzeichen! – Wer stimmt dagegen? – Damit ist dieser Antrag mit den Stimmen von SPD, AfD, FDP und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN gegen die Stimmen der CDU abgelehnt.

Ich rufe Punkt 16 der Tagesordnung auf:

Freiheit für die Schulen – Schulische Abläufe eigenverantwortlich gestalten Antrag der Fraktion der CDU – Drucksache 17/4419 –

dazu: Selbstverantwortung an rheinland-pfälzischen Schulen weiter ausbauen Antrag (Alternativantrag) der Fraktionen der SPD, FDP und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN – Drucksache 17/4463 –

Die Fraktionen sind übereingekommen, dass dieser Tagesordnungspunkt ohne Aussprache behandelt wird und die Anträge direkt an den Bildungsausschuss überwiesen werden. Gibt es dafür Zustimmung? – Dem ist so. Dann werden wir so verfahren.

Punkt 17 der Tagesordnung wurde zurückgezogen. Damit sind wir am Ende der Tagesordnung.

Wir sehen uns wieder zur nächsten Plenarsitzung am Mittwoch, den 22. November 2017.

E n d e d e r S i t z u n g : 1 8 : 3 4 U h r