Und wir haben – auch das ist ein gemeinsamer Kraftakt – die Verfassung geändert, um Nachhaltigkeit und Generationengerechtigkeit noch fester in der Verfassung des Freistaates Sachsen zu verankern.
Es liegt natürlich noch einiges vor uns. Wir haben allein drei Untersuchungsausschüsse, die sicherlich einen Abschlussbericht vorlegen wollen und werden. Das wird noch eine gewaltige Arbeit für uns bedeuten – vor allem für die Kollegen, die in diesen Untersuchungsausschüssen arbeiten.
Außerdem – der Kanonendonner hat sich heute schon bemerkbar gemacht – steht im nächsten Jahr der faire Wettstreit im Wahlkampf vor uns, und dann werden wir sehen, wie die Bürgerinnen und Bürger im Freistaat die Arbeit der Fraktionen bewerten.
Ich wünsche Ihnen jetzt erst einmal für die letzten Tage des zu Ende gehenden Jahres 2013 eine besinnliche, eine ruhige Zeit und ein gesegnetes Weihnachtsfest. Ein gesundes und glückliches Jahr 2014 möge anbrechen.
Ich gehe fest davon aus, dass wir uns alle am 29. Januar 2014 gesund und munter in diesem Raum wiedersehen. Die 90. Sitzung des 5. Sächsischen Landtages ist auf den 29. Januar 2014, 10:00 Uhr, festgelegt und ich würde mich sehr freuen, wenn wir uns alle schon zum Neujahrempfang am 6. Januar 2014 wiedersehen.
Ich bin mir nicht sicher, ob der DGB seinen Neujahrsempfang noch eher macht; aber ansonsten denke ich, dass wir auch dieses Mal wieder zuallererst mit unserem Neujahrsempfang signalisieren: Der Sächsische Landtag