Wir sind gerade an der Stelle angelangt, an der die durchschnittliche Lebenserwartung der Männer liegt.
Aber jemand, der im Jahr 1920 geboren wurde und im Jahr 2008 einen Antrag gestellt hat, ist noch nicht an der Reihe.
Doch. Das ist das, was wir wollen. Wir wollen im Ausschuss erfahren, wie der aktuelle Stand ist. Ich meine, wir sind jetzt bei den Geburtsjahrgängen 1939 bzw. 1940 angelangt. - Das sei dahingestellt.
Aber Ihre Forderung, die Sie hier aufgestellt haben, dass eine unverzügliche Umsetzung des Gerichtsurteils erfolgen soll, ist etwas, das gar nicht geht. Das grenzt an Hexerei.
Meine Kritik bezog sich mehr auf das Zügige, auf die Behauptung, es würde keine zügige Sachbearbeitung stattfinden. Ich meine, Ihre Forderung sollte man so nicht stellen. - Vielen Dank.
Aber wenn wir ein solches Problem haben, dann müssen auch Kapazitäten bereitgestellt werden - spätestens nach 28 Jahren, Herr Kohl.
Wir kommen nunmehr zum Abstimmungsverfahren. Einen Wunsch auf Überweisung konnte ich nicht wahrnehmen. Dementsprechend stimmen wir zunächst über den Antrag der Fraktion DIE LINKE in der Drs. 7/3475 ab. Wer für diesen Antrag ist, den bitte ich um das Kartenzeichen. - Das ist die Fraktion DIE LINKE. Wer stimmt dagegen? - Das ist die Koalition. Wer enthält sich der Stimme? - Das ist die AfD-Fraktion. Dieser Antrag hat also nicht die Mehrheit des Hauses erhalten.
Wir stimmen als Nächstes über den Alternativantrag der Fraktion der AfD in der Drs. 7/3510 ab. Wer diesem Antrag zustimmt, den bitte ich um das Kartenzeichen. - Das ist die AfD-Fraktion. Wer stimmt dagegen? - Das sind die Koalition und die Fraktion DIE LINKE. Wer enthält sich der Stimme? - Niemand. Damit hat auch dieser Antrag keine Mehrheit des Hauses erhalten.
Wir stimmen über den Alternativantrag der Fraktionen der CDU, der SPD und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in der Drs. 7/3517 ab. Wer für diesen Antrag ist, den bitte ich um das Kartenzeichen. - Das sind die Koalition und die Fraktion DIE LINKE. Wer stimmt dagegen? - Das ist die AfD-Fraktion. Stimmenthaltungen? - Sehe ich nicht. Damit hat dieser Alternativantrag die Mehrheit enthalten. Der Tagesordnungspunkt 22 ist beendet.
Meine sehr verehrten Damen und Herren! Wir sind damit am Ende der 27. Sitzungsperiode des Landtages angelangt. Ich berufe den Landtag zu seiner 28. Sitzungsperiode für den 22. und 23. November 2018 ein.
Ich wünsche allen ein gutes Wochenende und vor allem einen erfolgreichen Freitag, weil wir unsere Sitzungen ja vorgezogen haben.