Protokoll der Sitzung vom 22.01.2009

Meine Damen und Herren, ich begrüße Sie zur 80. Plenarsitzung des Landtages Brandenburg.

Der Entwurf der Tagesordnung ist Ihnen zugegangen. Gibt es dazu Bemerkungen? - Da das nicht der Fall ist, lasse ich über die Tagesordnung abstimmen. Wer nach ihr verfahren möchte, den bitte ich um sein Handzeichen. - Gegenstimmen? - Stimmenthaltungen? - Dies ist nicht der Fall. Damit ist die Tagesordnung beschlossen.

Ich rufe den Tagesordnungspunkt 1 auf:

Ernennung und Vereidigung von Verfassungsrichterinnen und Verfassungsrichtern des Landes Brandenburg

In der gestrigen 79. Sitzung des Landtages Brandenburg sind der Präsident, der Vizepräsident sowie weitere Richterinnen und Richter des Verfassungsgerichts des Landes Brandenburg gewählt worden. Ich begrüße Sie und Ihre Angehörigen sowie die bisherigen Verfassungsrichter unter uns. Herzlich willkommen im Landtag Brandenburg!

(Allgemeiner Beifall)

Herr Rüdiger Postier, ich frage Sie: Nehmen Sie die gestrige Wahl an?

(Herr Postier: Jawohl!)

Dann darf ich Sie zum Präsidenten des Verfassungsgerichts des Landes Brandenburg ernennen und Ihnen die Urkunde hierzu überreichen.

(Der Präsident überreicht die Urkunde. - Allgemeiner Bei- fall)

Herr Prof. Michael Dawin, nehmen Sie die Wahl an?

(Herr Prof. Dawin: Herr Präsident, ich nehme die Wahl an!)

Danke. Dann darf ich auch Sie als Mitglied des Verfassungsgerichtes in der Funktion des Vizepräsidenten ernennen und wünsche Ihnen viel Erfolg bei dieser Arbeit.

(Der Präsident überreicht die Urkunde. - Allgemeiner Bei- fall)

Herr Andreas Jörg Dielitz, ich darf auch Sie fragen: Nehmen Sie die Wahl an?

(Herr Dielitz: Herr Präsident, ich nehme die Wahl an!)

Danke. Dann darf ich Sie als Mitglied des Verfassungsgerichts des Landes Brandenburg ernennen und wünsche Ihnen viel Erfolg bei der Arbeit.

(Der Präsident überreicht die Urkunde. - Allgemeiner Bei- fall)

Frau Dr. Christine Fuchsloch, ich darf Sie fragen: Nehmen Sie die Wahl an?

(Frau Dr. Fuchsloch: Ja, ich nehme die Wahl an!)

Dann darf ich auch Sie als Mitglied des Verfassungsgerichts des Landes Brandenburg ernennen. Viel Erfolg bei der Arbeit!

(Der Präsident überreicht die Urkunde. - Allgemeiner Bei- fall)

Herr Jes Möller, ich frage Sie: Nehmen Sie die Wahl an?

(Herr Möller: Ja, ich nehme die Wahl an!)

Danke. Damit darf ich auch Sie als Mitglied des Verfassungsgerichts des Landes Brandenburg ernennen und wünsche Ihnen viel Erfolg bei der Arbeit.

(Der Präsident überreicht die Urkunde. - Allgemeiner Bei- fall)

Frau Kristina Schmidt, ich frage auch Sie: Nehmen Sie die Wahl an?

(Frau Schmidt: Ich nehme die Wahl an!)

Danke sehr. Ich darf Sie als Mitglied des Verfassungsgerichts des Landes Brandenburg ernennen. Viel Erfolg bei der Arbeit.

(Der Präsident überreicht die Urkunde. - Allgemeiner Bei- fall)

Meine Damen und Herren, gemäß § 5 Abs. 2 des Verfassungsgerichtsgesetzes Brandenburg leisten die Richter des Verfassungsgerichts, bevor sie ihr Amt antreten, vor dem Landtag den folgenden Eid. - Ich bitte Sie, sich zu erheben.

(Die Abgeordneten und sonstigen Anwesenden erheben sich von ihren Plätzen.)

„Ich schwöre, das Richteramt getreu dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland, getreu der Verfassung des Landes Brandenburg und getreu dem Gesetz auszuüben, nach bestem Wissen und Gewissen ohne Ansehen der Person zu urteilen und nur der Wahrheit und Gerechtigkeit zu dienen.“

Ich rufe Sie jetzt einzeln zur Eidesleistung auf.

Herr Postier, bitte.

(Herr Postier: Ja, so wahr mir Gott helfe.)

Danke. - Herr Prof. Dawin hat diesen Eid bereits geleistet und wird jetzt nicht aufgerufen. Das erwähne ich nur, um Irritationen zu vermeiden.

Herr Dielitz, bitte.

(Herr Dielitz: Ich schwöre es, so wahr mir Gott helfe.)

Frau Dr. Fuchsloch, bitte.

(Frau Dr. Fuchsloch: Ich schwöre es.)

Herr Möller, bitte.

(Herr Möller: Ich schwöre, so wahr mir Gott helfe.)

Frau Schmidt, bitte.

(Frau Schmidt: Ich schwöre es.)

Ich danke Ihnen für diese Eidesleistung und wünsche Ihnen im Interesse des Landes Brandenburg und seiner Bürger ein erfolgreiches Arbeiten an unserem Verfassungsgericht.

(Lebhafter Beifall - Der Präsident, die Fraktionsvorsit- zenden und weitere Anwesende gratulieren und überrei- chen Blumensträuße.)

Meine verehrten Damen und Herren! Der Präsident wird mit den ernannten Verfassungsrichtern den Plenarsaal verlassen.

Ich schließe Tagesordnungspunkt 1 und rufe Tagesordnungspunkt 2 auf:

Aktuelle Stunde

Thema: Brandenburgs Bildungslandschaft 2009 - Stabiles Schulnetz und leistungsstarke Hochschulen