Freier Eintritt für bildende Künstler in Berliner Museen
Bericht über Chancen und Risiken gentechnischer Forschung in Berlin
Bericht über die wirtschaftliche Situation von Familien in Berlin
Fortschreibung des Berichts zur Situation der Familien in Berlin
Tarifsystem vereinfachen und um attraktive Angebote ergänzen
- siehe Dringlichkeitsliste
Vorlage - zur Kenntnisnahme - über den Fünften Rundfunkänderungsstaatsvertrag
Kostenbeteiligung des Bundes an hauptstadtbedingten Sicherheitsaufgaben
Gesundheitsberichterstattung über die gesundheitliche Lage der Beschäftigten in Berlin
Landes-Innovationsbericht
Aufhebung nationalsozialistischer Unrechtsurteile für homosexuelle Männer
an lnnSichO n, EuroBundBra. u. Haupt.
TOP 31 14/528 Strategische Nutzung der Städtepartnerschaften für Wissenschaft, Wirtschaft und Technologie
TOP 32 14/529 Erhalt des Studentendorfes Schlachtensee
TOP 36 14/538 Verwaltung der Mittel für sozialpädagogische Praktikanten
TOP 37 14/539 Sicherung der Frauenförderung nach Rechtsformänderung von städt. Krankenhäusern
TOP 38 14/540 Eine Stelle für die/den Bezirksbehindertenbeauftragte/n
und auf das Verzeichnis der eingegangenen Dringlichkeiten hinweisen:
1. Beschlussempfehlung des Ausschusses für Bauen, Wohnen und Verkehr vom 5. Juli 2000
zum Antrag der Fraktion der COU und der Fraktion der SPO über Tarifsystem vereinfachen und um attraktive Angebote ergänzen
- Drs 14/543 - siehe Konsensliste
2. Beschlussempfehlung des Ausschusses für Bauen, Wohnen und Verkehr vom 5. Juli 2000
zum Antrag der Fraktion der SPO und der Fraktion der COU über Verbesserung des öffentlichen Personennahverkehrs
3. Beschlussempfehlung des Ausschusses für Bauen, Wohnen und Verkehr vom 5. Juli 2000
zur Vorlage -zur Beschlussfassung - über Entwurf des vorhabenbezogenen Bebauungsplans VI·VE 1 im Bezirk Kreuzberg von Berlin
4. Beschlussempfehlung des Ausschusses für Kulturelle Angelegenheiten vom 10. Juli 2000
zum Antrag der Fraktion der Grünen über Berliner Ehrenbürgerwürde für Nikolai Bersarin
5. Beschlussempfehlungen des Auschusses für Arbeit, Berufliche Bildung und Frauen vom 21. Juni 2000 und des Hauptausschusses vom 12. Juli 2000 zum Antrag der Fraktion der CDU und der Fraktion der SPO über Förderung gemeinnütziger Arbeitnehmerüberlassung