in welchen kundenorientierten Produkten die Arbeitsergebnisse der bezirklichen Wirtschaftsberatung und förderung abgebildet werden,
wie sich die Kosten und Leistungsdaten in den Bezirken für die Jahre 2000 bis 2002 nach Jahren und Bezirken getrennt darstellen,
wie die Aufgaben der Hauptverwaltung der bezirklichen Wirtschaftsförderung und der neuen Wirtschaftsförderung Berlin International gegeneinander abgegrenzt sind,
wie der Senat die Arbeit der bezirklichen Wirtschaftsberatung und –förderung koordiniert und dafür sorgt, dass zielgerichtete und wirkungsvolle Abläufe umgesetzt werden, beispielsweise mit der Einführung von bezirksinternen „One-Stop-Agencies“ oder bezirklichen Online-Wirtschafts-Portalen,
welche Haushaltsmittel der Senat aus dem Kapitel 1330 im Rahmen der bezirklichen Wirtschaftsförderung zur Verfügung stellt und
Planung, Steuerung und Controlling in der Jugendhilfe verbessern – Integrierte Software Berliner Jugendhilfe ISBJ einführen
Der Senat wird aufgefordert, seine Arbeiten zur Umsetzung von ISBJ zu intensivieren und dem Abgeordnetenhaus bis zum 31. Dezember 2004 über den Stand der Einführung von ISBJ zu berichten.
wie gesichert ist, dass durch die Einführung von ISBJ qualifizierte und in allen Berliner Bezirken vergleichbare Daten als grundlegende Steuerungsinformationen gewonnen werden,
wie künftig mehr Bürgerfreundlichkeit durch die Verbindung von Internet und Intranet gewährleistet werden wird,
wie eine fachliche Programmpflege, die berlinweit einheitliche Parameter gewährleistet, gesichert werden soll und wie die entsprechende Verwaltungsvereinbarung mit den Bezirken im Bereich Jugendhilfe umgesetzt wird,
welche finanziellen Mittel zur Entwicklung und Umsetzung von ISBJ bisher eingesetzt wurden und noch notwendig sind und in welchem Verhältnis dieser finanzielle Aufwand zu erwarteten Einsparungen nach Einführung von ISBJ steht,