Protokoll der Sitzung vom 29.09.2005

lfd. Nr. 20:

Beschlussempfehlung

Keine Benachteiligungen der christlichen Kirchen bei der Fördermittelvergabe

Beschlussempfehlung Kult Drs 15/4273 Antrag der CDU Drs 15/3651

Dazu gibt es keine Beratung mehr. Der Ausschuss empfiehlt mehrheitlich gegen CDU und bei Enthaltung der FDP die Ablehnung. Wer diesem Antrag jedoch seine Zustimmung zu geben wünscht, den bitte ich um das Handzeichen. – Das sind CDU und FDP. Die Gegenprobe! – Das sind die anderen drei Fraktionen – SPD, Bündnis 90/Die Grünen und Linkspartei.PDS. Letzteres war die Mehrheit. Der Antrag ist damit abgelehnt. Enthaltungen? – Enthaltungen sehe ich keine.

Lfd. Nr. 21 ist bereits durch die Konsensliste erledigt.

Ich rufe auf

lfd. Nr. 22:

Zusammenstellung

Vorlagen – zur Kenntnisnahme – gemäß Artikel 64 Abs. 3 VvB

Drs 15/4275

Das ist die Zusammenstellung der vom Senat vorgelegten Rechtsverordnungen. Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen hat die Überweisung der lfd. Nr. 1 der Zusammenstellung – Nr. 15/260 – Verordnung über die Erhebung von Gebühren im Vermessungswesen – an den Ausschuss für Bauen, Wohnen und Verkehr gewünscht. – Widerspruch höre ich hierzu nicht. Dann verfahren wir so.

Weitere Überweisungswünsche liegen mir nicht vor. Ich stelle damit fest, dass das Haus von den zwei übrigen Verordnungen der Zusammenstellung Kenntnis genommen hat.

Ich rufe auf

lfd. Nr. 23:

Wiedererwerb der deutschen Staatsangehörigkeit – Betroffenen unbürokratisch helfen!

Antrag der Grünen Drs 15/4274

Eine Beratung wird nicht mehr gewünscht. Oder möchte doch jemand reden?

[Zurufe: Nein!]

Der Ältestenrat empfiehlt die Überweisung an den Ausschuss für Inneres, Sicherheit und Ordnung. Mir liegt noch ein weiterer Überweisungswunsch der Fraktion der FDP vor, nämlich den Antrag mitberatend an den Ausschuss für Gesundheit, Soziales, Migration und Verbraucherschutz zu überweisen. – Widerspruch dagegen höre ich nicht.

Im Plenum darf mit dem Handy nicht gearbeitet werden. Das darf noch nicht einmal der Bildungssenator, Herr Kollege Böger, und zwar deshalb nicht, weil es sich so negativ auf die Lautsprecheranlage auswirkt. Sonst ist es natürlich immer gut, wenn Sie an der kurzen Leitung hängen.

[Heiterkeit]

Lfd. Nr. 24 ist bereits durch die Konsensliste erledigt.

Lfd. Nr. 25 wurde als Priorität der Fraktion der CDU unter Tagesordnungspunkt 4 e aufgerufen.

Ich rufe auf

lfd. Nr. 26:

Ehrenamtsausübung für Menschen mit schweren Mobilitätsbehinderungen unbürokratisch ermöglichen

Antrag der CDU Drs 15/4279

Gleiches gleich behandeln – Aufwandsentschädigungen für Ehrenamtliche neu ordnen!

Antrag der CDU Drs 15/4280

Eine Beratung wird nicht mehr gewünscht. Der Ältestenrat empfiehlt die Überweisung beider Anträge an den Ausschuss für Gesundheit, Soziales, Migration und Verbraucherschutz. – Dazu höre ich keinen Widerspruch. Dann verfahren wir so.

Die lfd. Nrn. 27 bis 31 sind bereits durch die Konsensliste erledigt.

Ich komme zur

lfd. Nr. 32:

Keine Eile in Sachen neuer Flughafenchef

Antrag der FDP Drs 15/4287

Eine Beratung ist nicht vorgesehen. Die Fraktion der FDP hat jedoch um die sofortige Abstimmung gebeten. Wer also dem Antrag Drucksache 15/4287 seine Zustimmung geben möchte, den bitte ich um das Handzeichen. – Das sind FDP, CDU und Bündnis 90/Die Grünen. Die Gegenprobe! – Das sind die beiden Regierungsfraktionen. Letzteres war die Mehrheit. Dann ist der Antrag abgelehnt. Enthaltungen? – Enthaltungen sehe ich nicht.

Die lfd. Nrn. 33 bis 36 sind bereits durch die Konsensliste erledigt.

Ich rufe nun auf

lfd. Nr. 36 A:

a) Dringliche Beschlussempfehlung

Keine Abfindungsangebote an Fondsanleger ohne Parlamentsbeschluss – Vergleichsverhandlungen des Senats offen legen

Beschlussempfehlung Haupt Drs 15/4306 Antrag der Grünen Drs 15/3944

b) Dringliche Beschlussempfehlung

Vermögensgeschäft Nr. 10/2005 des Verzeichnisses über Vermögensgeschäfte

Beschlussempfehlung Haupt Drs 15/4305 Vorlage – zur Beschlussfassung – gemäß § 38 Abs. 1 GO Abghs

Hierzu liegt ein Änderungsantrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen – Drucksache 15/4305-1 – vor.