Protokoll der Sitzung vom 10.05.2007

an GesUmV und Haupt

Lfd. Nr. 47 a: Antrag

Die Investitionsbank Berlin – IBB – neu aufstellen I – höhere Förderleistungen durch mehr Kundennähe!

Antrag der Grünen Drs 16/0493

an WiTechFrau

Lfd. Nr. 47 b: Antrag

Die Investitionsbank Berlin – IBB – neu aufstellen II – höhere Effizienz der Förderleistungen durch wirksames Fördercontrolling und Evaluierungen!

Antrag der Grünen Drs 16/0494

an WiTechFrau

Lfd. Nr. 48: Antrag

Verkaufserlös der GSG sinnvoll investieren (I): die Glanzlichter des Stadtschlosses wieder prunken lassen

Antrag der FDP Drs 16/0495

an StadtVerk (f), Kult, BauWohn und Haupt

Lfd. Nr. 49: Antrag

Verkaufserlös der GSG sinnvoll investieren (II): die Staatsoper wieder spielfähig machen

Antrag der FDP Drs 16/0496

an Kult und Haupt

Lfd. Nr. 50: Antrag

Verkaufserlös der GSG sinnvoll investieren (III): 40 000 neue Computer in die Schulen

Antrag der FDP Drs 16/0497

an BildJugFam und Haupt

Lfd. Nr. 51: Antrag

Verkaufserlös der GSG sinnvoll investieren (IV): Berlins Hallenbäder sanieren

Antrag der FDP Drs 16/0498

an Sport und Haupt

Anlage 3

Beschlüsse des Abgeordnetenhauses

Schulsekretariate angemessen ausstatten

Der Senat wird aufgefordert zu prüfen, in welcher Form und in welchem Umfang Verwaltungskräfte aus dem zentralen Stellenpool in den Schulsekretariaten und schulischer Selbstverwaltung zukünftig eingesetzt werden können.

Arbeitsgelegenheiten mit Mehraufwandsentschädigung – Erfahrungen mit der Positivliste untersuchen

Der Senat wird aufgefordert, über Umgang und Wirkung von Arbeitsgelegenheiten mit Mehraufwandsentschädigung auf der Grundlage der Berliner Positivliste zu berichten.

Des Weiteren ist zu prüfen, inwieweit es Änderungen bzw. einer weiteren zweckmäßigen Ausgestaltung der Positivliste bedarf und welche Erfahrungen aus anderen Bundesländern genutzt werden können und sollen.

Dem Abgeordnetenhaus ist bis zum 30. September 2007 Bericht zu erstatten.

Wirksamkeit und Kontrolle des § 13 Landesgleichstellungsgesetz (LGG)

Der Senat wird aufgefordert,

1. zu prüfen, ob und wie die Wirksamkeit von § 13 LGG verbessert werden kann, wenn er auf öffentliche Aufträge unterhalb des derzeit gültigen Schwellenwertes ausgeweitet wird,

2. ein Verfahren zur Steuerung und Kontrolle zu entwickeln, das insbesondere berücksichtigt, wie die Angaben der Anlage 2 zu § 1 Abs. 2 der Frauenförderverordnung (FFV) geprüft und Sanktionen durchgesetzt werden können,

3. in dem Verfahren zur Steuerung und Kontrolle des § 13 LGG auch die entsprechenden Zuständigkeiten festzulegen.

Dem Abgeordnetenhaus ist darüber bis zum 30. Juni 2007 zu berichten.

Geschlechterparitätische Besetzung von Vorständen und Führungsebenen

Der Senat wird aufgefordert, geeignete Maßnahmen zu ergreifen, um in den Vorständen und auf den Führungsebenen von Unternehmen mit Beteiligung des Landes den Anteil der Frauen so zu erhöhen, dass diese geschlechterparitätisch besetzt sind.

Vermögensgeschäft Nr. 4/2007 des Verzeichnisses über Vermögensgeschäfte

Dem Verkauf des Grundstücks Taubenstraße 46/Jägerstraße 10/11 und dem Ankauf des Grundstücks Hannoversche Straße 27 wird zu den im beigefügten Kaufvertrag vom 15. Dezember 2006 zur Urkundenrolle Nr. CS 149/2006 des Notars Christian Steinke in Berlin vereinbarten Bedingungen zugestimmt.