Protokoll der Sitzung vom 11.09.2008

Lfd. Nr. 47: Antrag

Besserer Gesundheitsschutz durch effektive Schädlingsbekämpfung!

Antrag der FDP Drs 16/1709

an GesUmVer

Lfd. Nr. 48: Antrag

Frühe Bildungsinvestitionen ermöglichen Chancengerechtigkeit beim Berufseinstieg!

Antrag der FDP Drs 16/1710

an BildJugFam (f) und IntArbBSoz

Lfd. Nr. 49: Vorlage – zur Beschlussfassung –

Entlastung wegen der Einnahmen und Ausgaben des Rechnungshofs von Berlin im Haushaltsjahr 2007

Vorlage – zur Beschlussfassung – Drs 16/1697

an Haupt

Lfd. Nr. 50: Vorlage – zur Beschlussfassung –

Entwurf des Bebauungsplans 9-16 im Bezirk Treptow-Köpenick, Ortsteile Johannisthal und Adlershof

Vorlage – zur Beschlussfassung – Drs 16/1700

an BauWohn und Haupt

Anlage 3

Beschlüsse des Abgeordnetenhauses

Wahl

a) von Vertretern der Berliner Arbeitgeberverbände

b) von Vertretern der Berliner Gewerkschaften

c) einer Organisation, die die Interessen von Frauen vertritt, sowie eines Vertreters für Umweltbelange

zu Mitgliedern des Kuratoriums der Fachhochschule für Technik und Wirtschaft Berlin sowie deren Stellvertreter

zu a):

Mitglied:

Stellvertreter:

Ulrich Wiegand Thomas Krätschmer

Sven Weickert

Ralf-Michael Rath

zu b):

Mitglied:

Stellvertreter:

Heinz Hoffmann Norbert Konkol

Matthias Jähne Prof. Dr. Klaus Fuchs- Kittowski (dbb)

zu c):

Mitglied:

Stellvertreterin:

Dorothea Minuth Regina Schmidt

PD Dr. Jan Ahlers Dr. Beatrice Schwarz-Schulz

Haushalts- und Vermögensrechnung von Berlin für das Haushaltsjahr 2005

Das Abgeordnetenhaus erkennt gemäß § 114 Landeshaushaltsordnung unter Annahme der im Bericht des Hauptausschusses enthaltenen Auflagen und Missbilligungen den durch die Haushalts- und Vermögensrechnung von Berlin für das Haushaltsjahr 2005 geführten Nachweis über die Einnahmen und Ausgaben im Haushaltsjahr 2005 sowie über das Vermögen und die Schulden zum 31. Dezember 2005 an und erteilt dem Senat für das Haushaltsjahr 2005 Entlastung.

Bericht

Der Unterausschuss „Haushaltskontrolle“ des Hauptausschusses hat in vier Sitzungen den Jahresbericht 2007 des Rechnungshofs von Berlin – Drs 16/0548, Rote Nr. 16/0028A – über die Prüfung der Haushalts- und Wirtschaftsführung sowie der Haushaltsrechnung 2005 und die dazu vom Senat und den Bezirksämtern abgegebene

Stellungnahme – Drs 16/0852, Rote Nr. 16/0028 B – beraten. Im Unterausschuss wurde über sämtliche Textziffern (T) Bericht erstattet. Als Ergebnis dieser Beratungen sahen sich der Unterausschuss und entsprechend seinen Empfehlungen der Hauptausschuss veranlasst, folgende

Missbilligungen und Auflagen

gegenüber dem Senat zu beschließen:

1. Haushalts- und Vermögensrechnung 2005

T 53

Das Abgeordnetenhaus missbilligt, dass es die damalige Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Sport versäumt hat, gemäß § 37 Abs. 1 LHO die Einwilligung der Senatsverwaltung für Finanzen für Haushaltsüberschreitungen einzuholen.

2. Restbildung aus einer nicht ausgeschöpften Kreditaufnahme