Protokoll der Sitzung vom 26.11.2009

Herr Kollege! Vielen Dank! Das war Ihr Abgang eben.

[Heiterkeit]

Meine Damen und Herren! Die Fraktion der Grünen hat die sofortige Abstimmung beantragt, aber die Koalitionsfraktionen beantragen die Überweisung an den Ausschuss für Stadtentwicklung und Verkehr. Darüber müssen wir zuerst abstimmen. Wer dafür ist, den bitte ich um das Handzeichen. – Das sind die Koalitionsfraktionen. Wer ist dagegen? – Dagegen sind die Oppositionsfraktionen. Wer enthält sich? – Dann ist die Überweisung beschlossen.

Die lfd. Nrn. 27 bis 28 stehen auf unserer Konsensliste. Die lfd. Nr. 29 war Priorität der Fraktion der CDU unter dem Tagesordnungspunkt 4 a. Die lfd. Nrn. 30 und 31 sind wiederum durch die Konsensliste erledigt.

Wir kommen zur

lfd. Nr. 32:

Antrag

Änderung der zeitlichen Befristung im Untersuchungsausschuss Spreedreieck

Antrag der SPD, der CDU, der Grünen, der Linksfraktion und der FDP Drs 16/2809

Eine Beratung ist nicht vorgesehen. Es wurde die sofortige Abstimmung beantragt. Wer dem Antrag zustimmen möchte, den bitte ich um das Handzeichen. – Das sind die Koalitionsfraktionen, die Fraktion der CDU und die Fraktion der FDP, die Grünen inzwischen auch. Wer enthält sich? – Wer stimmt dagegen? – Dann ist das einstimmig so beschlossen.

Die lfd. Nrn. 33 bis 36 sind durch die Konsensliste erledigt.

Das war unsere heutige Tagesordnung. Die nächste, die 56. Sitzung und damit die letzte Sitzung in diesem Jahr findet am Donnerstag, dem 10. Dezember, und zwar ab 9 Uhr, statt.

Die Sitzung ist geschlossen. Kommen Sie gut nach Hause!

[Schluss der Sitzung: 21.02 Uhr]

Klaus-Peter von Lüdeke

Anlage 1

Liste der Dringlichkeiten

Zu lfd. Nr. 3: Dringliche Beschlussempfehlungen

Abschluss von Hochschulverträgen gemäß Artikel II § 1 Abs. 1 und 4 des Haushaltsstrukturgesetzes 1997

Beschlussempfehlungen WissForsch und Haupt Drs 16/2818 Vorlage – zur Beschlussfassung – Drs 16/2721

mehrheitlich gegen CDU, Grüne und FDP angenommen

Lfd. Nr. 16 A: Dringliche Nachwahl

Ein Mitglied der Stiftung Deutsche Klassenlotterie Berlin (DKLB-Stiftung)

Wahlvorlage Drs 16/0178 – alt –

Linksfraktion nominiert Abg. Udo Wolf (für Frau Abg. Carola Bluhm)

Lfd. Nr. 21 k: Dringliche Beschlussempfehlungen

Maßnahmen zur Verbesserung der Situation bei den Berliner Ordnungsämtern IV – Arbeitsverhältnisse der Mitarbeiter

Beschlussempfehlungen InnSichO und Haupt Drs 16/2813 Antrag der CDU Drs 16/2175

mehrheitlich gegen CDU abgelehnt

Lfd. Nr. 21 l: Dringliche Beschlussempfehlungen

Maßnahmen zur Verbesserung der Situation bei den Berliner Ordnungsämtern V – personelle Stärkung der Ordnungsämter, insbesondere des Außendienstes

Beschlussempfehlungen InnSichO und Haupt Drs 16/2814 Antrag der CDU Drs 16/2176

mehrheitlich gegen CDU bei Enth. Grüne abgelehnt

Lfd. Nr. 21 m: Dringliche Beschlussempfehlungen

Maßnahmen zur Verbesserung der Situation bei den Berliner Ordnungsämtern VI – Schaffung eines neuen und einheitlichen Berufsbildes für die Außendienstmitarbeiter im Ordnungsamt

Beschlussempfehlungen InnSichO und Haupt Drs 16/2815 Antrag der CDU Drs 16/2177

mehrheitlich gegen CDU abgelehnt

Lfd. Nr. 21 n: Dringliche Beschlussempfehlungen

Maßnahmen zur Verbesserung der Situation bei den Berliner Ordnungsämtern XIII – Ausstattung mit Digitalfunk

Beschlussempfehlungen InnSichO und Haupt Drs 16/2816 Antrag der CDU Drs 16/2214

mehrheitlich gegen CDU und FDP bei Enth. Grüne abgelehnt

Lfd. Nr. 23 A: Dringliche Beschlussempfehlung

Neukonzeption des Zentralen Personalüberhangmanagement (ZeP oder Stellenpool) zu einer Fortbildungs- und Umschulungsagentur dringend erforderlich

Beschlussempfehlung Haupt Drs 16/2812 Antrag der Grünen Drs 16/2318

einstimmig in neuer Fassung angenommen

Lfd. Nr. 23 B: Dringliche Beschlussempfehlung

Vermögensgeschäft Nr. 20/2009 des Verzeichnisses über Vermögensgeschäfte

Beschlussempfehlung Haupt Drs 16/2826 Vorlage – zur Beschlussfassung – gemäß § 38 Abs. 1 GO Abghs

mehrheitlich gegen CDU bei Enth. Grüne angenommen

Zu lfd. Nr. 25 a: Antrag und Dringliche Beschlussempfehlung

Bezahlbare Mieten sichern I: für einen nachhaltigen Berliner Mietspiegel und eine tragbare Mietenentwicklung im Sozialen Wohnungsbau