Protokoll der Sitzung vom 25.10.2012

Auswirkungen des Flugbetriebs über ein Umweltmonitoring erfassen

Beschlussempfehlung des Ausschusses für Stadtentwicklung und Umwelt vom 26. September 2012 Drucksache 17/0561

zum Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen Drucksache 17/0247

mehrheitlich gegen GRÜNE, LINKE und PIRATEN auch mit Änderungen abgelehnt

Lfd. Nr. 19:

Vorkaufsrecht nutzen – für besseren Mieter/-innenschutz in Erhaltungs- und Sanierungsgebieten

Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen Drucksache 17/0551

an BauVerk und Haupt

Lfd. Nr. 20:

Chancengleichheit – auch bei der psychosozialen Versorgung von Migrantinnen und Migranten

Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen Drucksache 17/0552

an ArbIntFrau (f) und GesSoz

Lfd. Nr. 21:

Einheitliche und transparente Regelungen fürs Sponsoring auch in Berlin

Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen Drucksache 17/0553

vertagt

Lfd. Nr. 22:

Gleichbehandlung von Falschparken und Schwarzfahren

Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen Drucksache 17/0554

an Recht (f) und BauVerk

Lfd. Nr. 24:

Sozialer Wohnungsbau braucht andere Lösungen – Moratorium für jährliche Mietsteigerung

Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen Drucksache 17/0566

vertagt

Lfd. Nr. 25:

Für die Stärkung demokratischer Grundrechte und Werte in der EU – auch in Ungarn!

Antrag der Piratenfraktion, der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen und der Fraktion Die Linke auf Annahme einer Entschließung Drucksache 17/0567

vertagt

Lfd. Nr. 30:

a) Nachträgliche Genehmigung der im Haushaltsjahr 2011 in Anspruch genommenen über- und außerplanmäßigen Ausgaben und Verpflichtungsermächtigungen für die Hauptverwaltung

Vorlage – zur Beschlussfassung – Drucksache 17/0548

an Haupt

Lfd. Nr. 30:

b) Haushalts- und Vermögensrechnung von Berlin für das Haushaltsjahr 2011

Vorlage – zur Beschlussfassung – Drucksache 17/0558

an Haupt

Anlage 3

Beschlüsse des Abgeordnetenhauses

Zu lfd. Nrn. 4.1 und 4.2:

Prioritäten der Fraktion der SPD und der Fraktion der CDU

Tagesordnungspunkt 27

a) Wasserpreise senken – alle Wasserkunden wirkungsvoll entlasten

Antrag der Fraktion der SPD und der Fraktion der CDU Drucksache 17/0570

Der Senat von Berlin wird aufgefordert, sich über die Vertreter des Landes Berlin im Aufsichtsrat der Berliner Wasserbetriebe AöR (BWB) dafür einzusetzen, dass

1. die notwendigen Maßnahmen eingeleitet werden, um für das Jahr 2012 eine finanzielle Entlastung aller Wasserkunden in Höhe von pauschal insgesamt 60 Millionen Euro sicherzustellen – die Entlastung wird mit den jeweiligen Abrechnungen 2013 erstattet –, und

2. die vorläufigen Tarife 2012 in 2013 nicht steigen werden und unabhängig vom weitergeführten Gerichtsverfahren gegen die Bundeskartellamtsverfügung die Wassertarife neu kalkuliert werden, um eine langfristig wirksame Wasserpreissenkung von mindestens 15 Prozent beim Frischwasser durchzusetzen. Soweit gesetzliche Anpassungen zur Kalkulation der Wassertarife notwendig sind, legt der Senat diese dem Abgeordnetenhaus zur Entscheidung vor.

Sollte die Neukalkulation der Wassertarife erst im Jahr 2014 wirksam werden können, erfolgt eine finanzielle Entlastung aller Wasserkunden für das Jahr 2013 in Höhe von pauschal insgesamt 60 Millionen Euro, die mit der Jahresabrechnung in 2014 erstattet werden.

3. Der Senat wird beauftragt, mit dem verbliebenen Partner Veolia die Grundlage der Zusammenarbeit neu zu verhandeln; Gewinngarantien für private Investoren sind auszuschließen. Im Zuge der Neustrukturierung bleiben die Tarifbindungen für die Mitarbeiter der Wasserbetriebe bestehen; auf betriebsbedingte Kündigungen wird verzichtet.

Dem Abgeordnetenhaus ist bis zum 31. Dezember 2012 zu berichten.

Zu lfd. Nrn. 4.1 und 4.2: