Protokoll der Sitzung vom 26.05.2016

[Martin Delius (PIRATEN): Was?]

oder eben Kolonie Oeynhausen!

[Beifall bei den GRÜNEN und von Martin Delius (PIRATEN)]

Das Stichwort Bürgerbeteiligung – gerade erst relativ erfolgreich zur Berliner Mitte durchgeführt – fehlt im Landschaftsplan komplett, obwohl die Entwicklung klar zu mehr Information und Mitbestimmung bei der Gestaltung unserer Stadt geht. Dazu hätte es meines Erachtens zumindest noch eines angemessenen Abschnitts im Landschaftsprogramm bedurft. Das kommt hoffentlich nicht erst in 22 Jahren!

Zum Entschließungsantrag der Grünen: Ich finde es gut, dass hier konkretisiert wird, proaktiv vorzugehen, und dass auch einmal der Gifteinsatz thematisiert wird. Frau Hendricks hat sich gerade erst dazu entschieden, Glyphosat vorsichtiger zu behandeln und nicht mehr einzusetzen, solange wir nicht wissen, welche Auswirkungen es hat.

[Beifall bei den PIRATEN – Vereinzelter Beifall bei der SPD und den GRÜNEN]

Der Senat sollte sich auch dazu bekennen und sagen: Glyphosat werden wir nicht mehr einsetzen, die BSR soll nicht mehr zu Glyphosat greifen.

[Martin Delius (PIRATEN): Nicht trinken!]

Das ist aber nur eine Nuance. – Das Landschaftsprogramm ist ein strategisches gesamtstädtisches Instrument

(Danny Freymark)

zur aktiven Planung integrativer Umweltvorsorge, zur Freihaltung grüner Achsen, und betrifft ökologische Belange im Städtebau auf gesamtstädtischer Ebene. Meines Erachtens muss das Aktive daran betont werden, damit ist gemeint, die entsprechende Entschließung auch umzusetzen – das will der grüne Entschließungsantrag. Ein Landschaftsplan ist nur so viel wert, wie von ihm am Ende auch umgesetzt wird.

[Beifall bei den PIRATEN und den GRÜNEN]

Uns dazu zu bekennen, den Senat aufzufordern, hier proaktiv tätig zu werden, sollte zwar selbstverständlich sein, aber bei der jetzigen Senatskonstellation ist es leider nicht selbstverständlich. – Besten Dank!

[Beifall bei den PIRATEN und den GRÜNEN]

Vielen Dank ebenfalls, Kollege Magalski! –Weitere Wortmeldungen liegen nicht vor. Zu der Vorlage auf Drucksache 17/2833 empfiehlt der Fachausschuss einstimmig – mit allen Fraktionen – die Annahme. Wer der Vorlage zustimmen möchte, den bitte ich um das Handzeichen! Jetzt müsste eigentlich Einstimmigkeit herauskommen. – Wer ist dagegen? – Wer enthält sich? – Damit ist diese Vorlage einstimmig angenommen.

[Beifall bei den GRÜNEN – Vereinzelter Beifall bei der SPD und der CDU]

Zum Antrag auf 17/2936 hat die antragstellende Fraktion die sofortige Abstimmung beantragt. Die Koalitionsfraktionen beantragen dagegen die Überweisung federführend an den Ausschuss für Stadtentwicklung und Umwelt und mitberatend an den Bauausschuss. Hierüber lasse ich zuerst abstimmen: Wer den Ausschussüberweisungen zustimmen möchte, den bitte ich um das Handzeichen! – Das sind die Koalitionsfraktionen. Wer ist dagegen? – Das sind alle Oppositionsfraktionen. Gibt es Enthaltungen? – Das ist nicht der Fall. Das Erstere war die Mehrheit; damit ist überwiesen.

Ich komme zu

lfd. Nr. 15 A:

Nr. 09/2015 des Verzeichnisses über Vermögensgeschäfte

Dringliche Beschlussempfehlung des Hauptausschusses vom 25. Mai 2016 Drucksache 17/2939

zur Vorlage – zur Beschlussfassung – gemäß § 38 der Geschäftsordnung des Abgeordnetenhauses von Berlin

Wird der Dringlichkeit widersprochen? – Das ist nicht der Fall. Eine Beratung ist nicht vorgesehen. Der Hauptausschuss hat der Vorlage einstimmig – mit allen Fraktionen – zugestimmt. Wer dem Vermögensgeschäft Nummer 09/2015 zustimmen möchte, den bitte ich um das

Handzeichen! – Wer ist dagegen? – Gibt es Enthaltungen? – Damit ist dem Vermögensgeschäft einstimmig zugestimmt worden.

Ich komme zu

lfd. Nr. 15 B:

Nr. 04/2016 des Verzeichnisses über Vermögensgeschäfte

Dringliche Beschlussempfehlung des Hauptausschusses vom 25. Mai 2016 Drucksache 17/2940

zur Vorlage – zur Beschlussfassung – gemäß § 38 der Geschäftsordnung des Abgeordnetenhauses von Berlin

Wird hier der Dringlichkeit widersprochen? – Das ist nicht der Fall. Eine Beratung ist ebenfalls nicht vorgesehen. Der Hauptausschuss hat auch hier einstimmig – mit allen Fraktionen – zugestimmt. Wer also diesem Vermögengeschäft 04/2016 zustimmen möchte, den bitte ich um das Handzeichen! – Wer ist dagegen? – Enthaltungen? – Bei Enthaltung der Linken ist das Vermögensgeschäft trotzdem einstimmig angenommen.

Ich komme zu

lfd. Nr. 15 C:

Nr. 05/2016 des Verzeichnisses über Vermögensgeschäfte

Dringliche Beschlussempfehlung des Hauptausschusses vom 25. Mai 2016 Drucksache 17/2941

zur Vorlage – zur Beschlussfassung – gemäß § 38 der Geschäftsordnung des Abgeordnetenhauses von Berlin

Wird hier der Dringlichkeit widersprochen? – Das ist nicht der Fall. Eine Beratung ist nicht vorgesehen. Auch hier hat der Hauptausschuss der Vorlage einstimmig – mit allen Fraktionen – zugestimmt. Wer also 05/2016 zustimmen möchte, den bitte ich um das Handzeichen! – Wer ist dagegen? – Gibt es Enthaltungen? – Damit ist das Vermögensgeschäft einstimmig angenommen.

Ich komme zu

lfd. Nr. 15 D:

Risiken vermeiden – unerwünschte Investments systematisch ausschließen

Dringliche Beschlussempfehlung des Ausschusses für Wirtschaft, Forschung und Technologie vom 23. Mai 2016 und dringliche Beschlussempfehlung des Hauptausschusses vom 25. Mai 2016 Drucksache 17/2942

(Philipp Magalski)

zum Antrag der Piratenfraktion Drucksache 17/2594

Wird der Dringlichkeit widersprochen? – Das ist nicht der Fall. Der Antrag auf Drucksache 17/2594 wird von der antragstellenden Fraktion zurückgezogen. Damit ist die Beschlussempfehlung gegenstandslos geworden.

Ich komme zu

lfd. Nr. 16:

Zusammenstellung der vom Senat vorgelegten Rechtsverordnungen

Vorlage – zur Kenntnisnahme – gemäß Artikel 64 Absatz 3 der Verfassung von Berlin Drucksache 17/2927

Von den Verordnungen hat das Haus hiermit Kenntnis genommen.

Wir kommen zu

lfd. Nr. 17:

Anerkennung von E-Sport – Initiative des Landes Berlin auf Bundesebene