Protokoll der Sitzung vom 09.06.2016

Ich komme zu

lfd. Nr. 22:

Zentralisierte Bewirtschaftung von Bundesfernstraßen und -autobahnen ablehnen, keine Zustimmung zur Abschaffung der Auftragsverwaltung der Länder im Bundesrat

Antrag der Fraktion Die Linke Drucksache 17/2918

Eine Beratung ist nicht mehr vorgesehen. Es wird die Überweisung des Antrags federführend an den Ausschuss für Bauen, Wohnen und Verkehr und mitberatend an den Ausschuss für Europa- und Bundesangelegenheiten, Medien und den Hauptausschuss empfohlen. Gibt es hierzu Widerspruch? – Das ist nicht der Fall. Dann verfahren wir so.

Ich komme zu

lfd. Nr. 23:

Gerechtigkeit beim Schülerticket!

Antrag der Fraktion Die Linke Drucksache 17/2919

Eine Beratung ist nun nicht mehr vorgesehen. Es wird die Überweisung des Antrags federführend an den Ausschuss für Bauen, Wohnen und Verkehr und mitberatend an den Ausschuss für Bildung, Jugend und Familie und den Hauptausschuss empfohlen. Gibt es hierzu Widerspruch? – Höre ich nicht, dann verfahren wir so.

(Vizepräsidentin Anja Schillhaneck)

Der Tagesordnungspunkt 24 steht auf der Konsensliste.

Ich komme zu

lfd. Nr. 25:

„Landeskonzept Dekolonisierung“ zur kritischen Auseinandersetzung mit Berlins postkolonialer Gegenwart

Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen Drucksache 17/2967

Eine Beratung ist nicht mehr vorgesehen. Es wird die Überweisung des Antrags federführend an den Ausschuss für Europa- und Bundesangelegenheiten, Medien und mitberatend an den Ausschuss für Bildung, Jugend und Familie und an den Ausschuss für Kulturelle Angelegenheiten empfohlen. Gibt es hierzu Widerspruch? – Gibt es nicht. Dann verfahren wir so.

Die Tagesordnungspunkte 26 und 27 stehen auf der Konsensliste.

Wir kommen zu

lfd. Nr. 28:

a) Gewaltprävention durch ein „Berliner Programm gegen Gewalt an Schulen“

Antrag der Fraktion der SPD und der Fraktion der CDU Drucksache 17/2971

b) Frühzeitige Jugendkriminalitätsprävention verbessern

Antrag der Fraktion der SPD und der Fraktion der CDU Drucksache 17/2972

Eine Beratung ist nicht vorgesehen. Es wird die Überweisung der Anträge an den Ausschuss für Bildung, Jugend und Familie empfohlen. Gibt es hierzu Widerspruch? – Gibt es nicht. Dann verfahren wir so.

Die Fraktionen Bündnis 90/Die Grünen und Die Linke beantragen zu b die zusätzliche Überweisung an den Ausschuss für Verfassungs- und Rechtsangelegenheiten, Verbraucherschutz, Geschäftsordnung. Hierüber lasse ich nun abstimmen. Wer der zusätzlichen Überweisung des Antrags zu b zustimmen möchte, den bitte ich um das Handzeichen. – Das sind die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen, die Linksfraktion und die Piratenfraktion. Gegenstimmen? – Das sind die Fraktionen der SPD und der CDU.

[Steffen Zillich (LINKE): Unglaublich!]

Enthaltungen? – Ich sehe keine Enthaltungen. Dann ist dieser Überweisung widersprochen.

Tagesordnungspunkt 29 war Priorität der Fraktion der CDU unter Nummer 3.2.

Ich komme zu

lfd. Nr. 29 A:

Ehrenamtskarte erfolgreich weiterentwickeln!

Dringlicher Antrag der Fraktion der SPD und der Fraktion der CDU Drucksache 17/2997

Wird der Dringlichkeit widersprochen? – Das ist nicht der Fall. Eine Beratung ist nicht vorgesehen. Es wird die Überweisung des Antrags an den Ausschuss für Bürgerschaftliches Engagement empfohlen. Gibt es hierzu Widerspruch? – Gibt es nicht, dann verfahren wir so.

Die Tagesordnungspunkte 30 bis 32 stehen auf der Konsensliste.

Ich komme zu

lfd. Nr. 32 A:

Berliner Energie- und Klimaschutzprogramm 2030 – Umsetzungszeitraum 2016 bis 2020

Dringliche Vorlage – zur Beschlussfassung – Drucksache 17/2987

Wird der Dringlichkeit widersprochen? – Das ist nicht der Fall. Eine Beratung ist nicht vorgesehen. Es wird die Überweisung der Vorlage federführend an den Ausschuss für Stadtentwicklung und Umwelt und mitberatend an den Ausschuss für Bauen, Wohnen und Verkehr sowie an den Hauptausschuss empfohlen. Gibt es hierzu Widerspruch? – Gibt es nicht, dann verfahren wir so.

Ich komme zu

lfd. Nr. 32 B:

Vergleichsvereinbarung sowie Anteilskauf- und Abtretungsvertrag betreffend die KWB Kompetenzzentrum Wasser Berlin gGmbH

Dringliche Vorlage – zur Beschlussfassung – Drucksache 17/2978

Wird der Dringlichkeit widersprochen? – Das ist nicht der Fall. Eine Beratung ist nicht vorgesehen. Es wird die Überweisung der Vorlage an den Hauptausschuss empfohlen. – Ich höre hierzu keinen Widerspruch.

Meine Damen und Herren! Das war unsere heutige Tagesordnung. Die nächste, die 84. Sitzung findet am Donnerstag, dem 23. Juni um 11 Uhr statt.

Die Sitzung ist geschlossen. Ich wünsche Ihnen einen guten Heimweg!

[Schluss der Sitzung: 19.25 Uhr]

(Vizepräsidentin Anja Schillhaneck)

Anlage 1

Namentliche Abstimmung