Protokoll der Sitzung vom 13.09.2018

Das Bibliothekskonzept soll insbesondere:

vor dem Hintergrund des demografischen Wandels

und der Vielfalt der Berliner Stadtgesellschaft die Anforderungen im Zusammenhang mit lebenslangem Lernen, Weiterbildung, Leseförderung und der Vermittlung von Medienkompetenz, der Bewahrung des kulturellen Erbes sowie der gesellschaftlichen Veränderungen wie der Digitalisierung formulieren;

das wissenschaftliche Bibliothekswesen hinsichtlich

gemeinsamer Aufgabenstellungen und Strategien im Kontext für das öffentliche Bibliothekswesen, insbesondere für die ZLB, berücksichtigen sowie die Kooperation mit anderen Kultur- und Bildungseinrichtungen vorantreiben;

auf der Grundlage der relevanten Kennzahlen per

spektivisch die personellen, finanziellen und technischen Ausstattungsmerkmale und Standards vorschlagen;

eine verbindliche Aufgabenbeschreibung der Berliner

Bibliotheken festhalten;

weitere Dienstleistungsangebote vor dem Hintergrund

des Medienwandels und neuer Nutzungsgewohnheiten entwickeln;

Schulbibliotheken, die sich dem Stadtraum öffnen,

und weitere moderne Formen der Bibliotheksarbeit berücksichtigen;

die organisatorischen und rechtlichen Rahmenbedin

gungen auch hinsichtlich der Frage, wie eine auskömmliche Finanzierung der Aufgaben der Berliner Bibliotheken gesichert werden kann, präzisieren und

Standards formulieren, die in allen Bezirken umge

setzt werden sollten.

Bei der Erarbeitung des neuen Bibliothekskonzepts sollen auch frühere Berichte und Konzepte wie die 2005 veröffentlichten Ergebnisse der gemeinsamen Expertenkommission, das sogenannte Olympia-Modell, der Senatsbeschluss „Attraktive Bibliotheken für die Metropole Berlin“ vom 05.07.2016, sowie Best-Practice-Beispiele einbezogen werden.

Dem Abgeordnetenhaus ist erstmalig zum 30. Juni 2019 ein Zwischenbericht mit einem Abschlusstermin für die Vorlage des Abschlussberichtes vorzulegen.

Zu lfd. Nr. 17:

Gründung einer landeseigenen Digitalagentur Berlin GmbH

Dringliche Beschlussempfehlung des Hauptausschusses vom 5. September 2018 Drucksache 18/1276

zur Vorlage – zur Beschlussfassung – gemäß § 38 der Geschäftsordnung des Abgeordnetenhauses von Berlin

Das Abgeordnetenhaus stimmt der Gründung einer landeseigenen Digitalagentur Berlin GmbH zur Förderung der Digitalisierung von Unternehmen in Berlin nach Maßgabe der den Mitgliedern des Unterausschusses Vermögensverwaltung des Hauptausschusses vorgelegten Vorlage zu. Die Gesellschaft wird mit einem Stammkapital von 25 000 Euro ausgestattet und hat ihren Sitz in Berlin.

Zu lfd. Nr. 20:

Nr. 12/2018 des Verzeichnisses über Vermögensgeschäfte

Dringliche Beschlussempfehlung des Hauptausschusses vom 5. September 2018 Drucksache 18/1279

zur Vorlage – zur Beschlussfassung – gemäß § 38 der Geschäftsordnung des Abgeordnetenhauses von Berlin

Dem Verkauf des Grundstücks Heidestraße, Perleberger Straße in Berlin-Mitte zu den von der BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH (BIM) im Kaufvertrag vom 13.12.2017 zur UR-Nr. P 1131/2017 des Notars Rüdiger Probst in Berlin vereinbarten Bedingungen wird zugestimmt.

Zu lfd. Nr. 22:

Nr. 14/2018 des Verzeichnisses über Vermögensgeschäfte

Dringliche Beschlussempfehlung des Hauptausschusses vom 5. September 2018 Drucksache 18/1281

zur Vorlage – zur Beschlussfassung – gemäß § 38 der Geschäftsordnung des Abgeordnetenhauses von Berlin

Dem Verkauf von insgesamt 39 278 m² großen Grundstücken in der Gemarkung Rüdersdorf, Flur 4, Flurstücke 409, 412, 413, 414, 419 und 513, eingetragen beim Amtsgericht Strausberg, Grundbuch von Rüdersdorf Blatt 3865 sowie Flur 38, Flurstück 144, eingetragen beim Amtsgericht Strausberg, Grundbuch von Rüdersdorf Blatt 2603 zu den Bedingungen des Kaufvertrages vom 3. Mai 2018 (UR-Nr.: N 55/2018 des Notars Robert Neixler, Berlin) wird zugestimmt.

Zu lfd. Nr. 18:

Nr. 10/2018 des Verzeichnisses über Vermögensgeschäfte

Dringliche Beschlussempfehlung des Hauptausschusses vom 5. September 2018 Drucksache 18/1277

zur Vorlage – zur Beschlussfassung – gemäß § 38 der Geschäftsordnung des Abgeordnetenhauses von Berlin

Das Abgeordnetenhaus von Berlin stimmt der Zuweisung des nachfolgend genannten Grundstückes zum Sondervermögen Immobilien des Landes Berlin (SILB) rückwirkend vom 01.06.2018 zu:

Liegenschaft Bezirk Berlin

Gemarkung Flur Flurstück Grundstücks- fläche in m²

Klosterstraße 71, Waisenstr. 25 Mitte Mitte 819 417 1.138

Zu lfd. Nr. 19:

Nr. 11/2018 des Verzeichnisses über Vermögensgeschäfte

Dringliche Beschlussempfehlung des Hauptausschusses vom 5. September 2018 Drucksache 18/1278

zur Vorlage – zur Beschlussfassung – gemäß § 38 der Geschäftsordnung des Abgeordnetenhauses von Berlin

Das Abgeordnetenhaus von Berlin stimmt der Zuweisung des nachfolgend genannten Grundstücks zum Sondervermögen Immobilien des Landes Berlin (SILB) rückwirkend zum 01.05.2018 zu:

Liegenschaft Bezirk Berlin

Gemarkung Flur Flurstück Grundstücksfläche in m²

JosefOrlopp-Str. 62