Kooperation mit Hochschulen, außeruniversitären
Forschungsgemeinschaften.
LSBTIQ*-Geflüchtete schützen
Dabei geht es unter anderem um
Beratung, Unterstützung und Hilfe für LSBTIQ
Geflüchtete, insbesondere für Traumatisierte und unbegleitete Minderjährige,
Initiativen für Verbesserungen der Strukturen für
LSBTIQ*-Geflüchtete gegenüber BAMF und BMI,
Prüfung der Unterbringungs- und Wohnungssituation
für LSBTIQ*-Geflüchtete (qualitativ und quantitativ),
Prüfung der Verwaltungspraxis in der Ausländerbe
Geschichtsdokumentation und -bildung stärken
Dabei geht es unter anderem um
Wiedererrichtung des zerstörten Magnus-Hirschfeld
Unterstützung der Idee des Elberskirchen-Hirschfeld
Hauses und Begleitung des partizipativen Umsetzungsprozesses,
Geschichte von LSBTIQ* im Stadtbild sichtbar ma
Vielfalt in der Vielfalt – Pflege, Alter, Leben mit Behinderung und psychischen Beeinträchtigungen
Dabei geht es unter anderem um
Etablierung von Maßnahmen zur Berücksichtigung
der Belange von LSBTIQ* gemeinsam mit Trägern der Pflege und Betreuung,
Förderung von Projekten, die Wohnhäuser, Wohn
gruppen und Wohngemeinschaften für LSBTIQ* schaffen (besonders Frauen*wohnprojekte und Mehrgenerationenhäuser),
Unterstützung inklusiver LSBTIQ*-Infrastruktur.
Bildung, Aufklärung und Jugend- und Familienarbeit stärken
Dabei geht es unter anderem um
Erstellung einer Bedarfsanalyse im Hinblick auf An
gebote für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene,
Verbesserte altersgerechte Akzeptanzförderung in
Kitas, Schulen, Jugendhilfe unter Einbeziehung der relevanten Akteur*innen,
Verbesserung der Angebote zum Empowerment von
Evaluierung der Sexualerziehung in der Schule auch
in Bezug auf Curricula und Lehrmaterialien.
Wandel der Verwaltungen vorantreiben
Dabei geht es unter anderem um
eine Diversity-Gesamtstrategie für das Land Berlin,
die verbindliche Ziele und Verfahrensschritte für die Berliner Verwaltung festschreibt.
Dialog fördern, Sichtbarkeit sexueller und geschlechtlicher Vielfalt erhöhen
Dabei geht es unter anderem um
Eröffnung des Zugangs zu öffentlichen Beratungs-,
Entscheidungs- und Kooperationsgremien für Projekte der Selbstorganisation von LSBTIQ*,
Darstellung der Möglichkeiten zur Eröffnung von
Orten und Räumen für Initiativen und Aktivist*innen für die Akzeptanz sexueller und geschlechtlicher Vielfalt,
Unterstützung der kulturellen und politischen Veran
staltungen im Rahmen des Christopher Street Days.
Gleiche Rechte für LSBTIQ* – die rechtliche Gleichstellung bundesweit vorantreiben
Dabei geht es unter anderem um