Protokoll der Sitzung vom 15.08.2019

Ich rufe auf

lfd. Nr. 18:

Gesetz zur Umsetzung des Staatsvertrages über die Hochschulzulassung

Vorlage – zur Beschlussfassung – Drucksache 18/2070

Erste Lesung

Ich öffne die erste Lesung der Gesetzesvorlage. Eine Beratung ist nicht vorgesehen. Empfohlen wird Überweisung der Gesetzesvorlage an den Ausschuss für Wissenschaft und Forschung. – Widerspruch höre ich nicht. Dann verfahren wir so.

Ich rufe auf

lfd. Nr. 19:

Wahl von einem Abgeordneten und einer in der Jugendhilfe erfahrenen oder tätigen Person zu stimmberechtigten Ersatzmitgliedern des Landesjugendhilfeausschusses

und

Wahl von einer in der Jugendhilfe erfahrenen oder tätigen Person als Ersatzstellvertreterin/Ersatzstellvertreter

Wahl Drucksache 18/2001

Nach § 38 des Gesetzes zur Ausführung des Kinder- und Jugendhilfegesetzes wählt das Abgeordnetenhaus zehn Mitglieder des Landesjugendhilfeausschusses. Diese Wahl ist in der Plenarsitzung am 26. Januar 2017 erfolgt. Infolge der Niederlegung von Mitgliedschaften bedarf es für die restliche Dauer der Wahlperiode der Nachwahl von drei Personen. Vorschlagsberechtigt ist jeweils die Fraktion, die die ausgeschiedenen Mitglieder benannt hat. Die Wahlvorschläge können Sie auch der Tischvorlage zu diesem Tagesordnungspunkt entnehmen.

Die Fraktion der CDU schlägt für die Wahl zum stellvertretenden Mitglied Herrn Abgeordneten Andreas Statzkowski vor. Wer Herrn Statzkowski zum stellvertretenden Mitglied des Landesjugendhilfeausschusses zu wäh

len wünscht, den bitte ich um sein Handzeichen. – Ich sehe, das sind alle Fraktionen und auch die fraktionslosen Abgeordneten. Damit ist Herr Kollege Statzkowski zum stellvertretenden Mitglied des Landesjugendhilfeausschusses gewählt. – Herzlichen Glückwunsch dazu, Herr Statzkowski!

[Beifall von Burkard Dregger (CDU), Heiko Melzer (CDU) und Paul Fresdorf (FDP) – Heiko Melzer (CDU): Bravo!]

Die Fraktion Die Linke schlägt für die Wahl zum Mitglied Frau Christine Keil vor. Wer Frau Christine Keil zum Mitglied des Landesjugendhilfeausschusses zu wählen wünscht, den bitte ich um sein Handzeichen. – Das sind auch in diesem Fall alle Fraktionen und die fraktionslosen Abgeordneten. Damit ist Frau Keil zum Mitglied des Landesjugendhilfeausschusses gewählt.

Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen schlägt für die Wahl zum stellvertretenden Mitglied Frau Sabine Bresche vor. Wer Frau Bresche zum stellvertretenden Mitglied des Landesjugendhilfeausschusses zu wählen wünscht, den bitte ich um sein Handzeichen. – Auch in diesem Fall sehe ich, das sind alle Fraktionen und die fraktionslosen Abgeordneten.

[Kay Nerstheimer (fraktionslos): Sind sie nicht!]

Damit ist auf Frau Bresche zum stellvertretenden Mitglied des Landesjugendhilfeausschusses gewählt.

[Kay Nerstheimer (fraktionslos): Ich habe zweimal nicht gewählt, weil Sie mich gar nicht zum Wählen kommen lassen! Ich bin dagegen!]

Dann nehme ich zur Kenntnis, dass in allen Fällen der fraktionslose Abgeordnete nicht zugestimmt hat.

[Dr. Wolfgang Albers (LINKE): Interessiert das irgendjemanden?]

Dennoch sind alle drei Genannten gewählt und damit herzlichen Glückwunsch allen Gewählten!

Die Tagesordnungspunkte 20 bis 26 stehen auf der Konsensliste.

Ich rufe auf

lfd. Nr. 27:

Kontrollen verstärken – höhere Verkehrssicherheit an Unfallschwerpunkten, Schulen, Kitas und Senioreneinrichtungen

Beschlussempfehlung des Ausschusses für Inneres, Sicherheit und Ordnung vom 3. Juni 2019 Drucksache 18/1986

zum Antrag der Fraktion der SPD, der Fraktion Die Linke und der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen Drucksache 18/1514

(Vizepräsidentin Dr. Manuela Schmidt)

Dieser Punkt soll nach Verständigung der Fraktionen vertagt werden. – Widerspruch höre ich nicht. Dann verfahren wir so.

Tagesordnungspunkt 28 steht als vertagt auf der Konsensliste.

Ich rufe auf

lfd. Nr. 29:

Supermarktparkflächen für Anwohner nutzen

Beschlussempfehlung des Ausschusses für Stadtentwicklung und Wohnen vom 5. Juni 2019 Drucksache 18/1997

zum Antrag der Fraktion der CDU Drucksache 18/1444

Auch dieser Punkt soll nach Verständigung der Fraktionen vertagt werden. – Widerspruch höre ich nicht. Dann verfahren wir so.

Tagesordnungspunkt 30 steht auf der Konsensliste.

Ich rufe auf

lfd. Nr. 31:

Entwurf des Bebauungsplans 5-113 für die Grundstücke Gartenfelder Straße 61, 63, 65 und Paulsternstraße 31 im Bezirk Spandau, Ortsteil Haselhorst

Beschlussempfehlung des Ausschusses für Stadtentwicklung und Wohnen vom 22. Mai 2019 und dringliche Beschlussempfehlung des Hauptausschusses vom 7. August 2019 Drucksache 18/2073

zur Vorlage – zur Beschlussfassung – Drucksache 18/1853

Der Dringlichkeit haben Sie bereits eingangs zugestimmt. Eine Beratung ist nicht vorgesehen. Zu der Vorlage Drucksache 18/1853 empfehlen die Ausschüsse einstimmig – bei Enthaltung der Fraktion der CDU und der AfDFraktion – die Annahme. Wer der Vorlage zustimmen möchte, den bitte ich um das Handzeichen. – Das sind die Koalitionsfraktionen und die FDP. Wer stimmt gegen diese Vorlage? – Wer enthält sich? – Das sind die Fraktion der CDU, die AfD-Fraktion und zwei der fraktionslosen Abgeordneten. Damit ist die Vorlage angenommen.

[Jessica Bießmann (fraktionslos): Drei!]

Drei, ja, gut!

[Gunnar Lindemann (AfD): Richtig gucken!]

Nein, nicht richtig gucken! Ich bitte um Aufmerksamkeit. Wenn ich aufrufe, dann kann man sich auch ordentlich melden.