Protokoll der Sitzung vom 31.10.2019

lfd. Nr. 28:

Berlin braucht dringend eine/einen Einsamkeitsbeauftragte/n

Antrag der Fraktion der CDU Drucksache 18/2232

hierzu:

Beschlussempfehlung des Ausschusses für Bürgerschaftliches Engagement und Partizipation vom 21. Oktober 2019 Drucksache 18/2252

(Vizepräsidentin Dr. Manuela Schmidt)

Ich habe den Antrag vorab an den Ausschuss für Bürgerschaftliches Engagement und Partizipation überwiesen und darf Ihre nachträgliche Zustimmung feststellen. Eine Beschlussempfehlung liegt bereits vor. Nach Verständigung der Fraktionen soll der Antrag heute vertagt werden. – Widerspruch dazu höre ich nicht, dann verfahren wir so.

Die Tagesordnungspunkte 29 bis 31 stehen auf der Konsensliste.

Wir kommen zu

lfd. Nr. 32:

Schule und Kita statt „Modulare Unterkünfte für Flüchtlinge“ – Standort Osteweg, Ratiborstraße, Rheinpfalzallee und andere für Kita- und Schulinfrastruktur nutzen!

Antrag der AfD-Fraktion Drucksache 18/2241

hierzu:

Änderungsantrag der Fraktion der FDP Drucksache 18/2241-1

Änderungsantrag der Fraktion der CDU Drucksache 18/2241-2

Dieser Antrag mitsamt der beiden Änderungsanträge soll nach einer Verständigung der Fraktionen vertagt werden. – Widerspruch dazu höre ich nicht, dann verfahren wir so.

Tagesordnungspunkt 33 war Priorität der AfD-Fraktion unter Nummer 4.3. Die Tagesordnungspunkte 34 und 35 stehen auf der Konsensliste.

Wir kommen zu

lfd. Nr. 36:

Paul von Hindenburg aus der Ehrenbürgerliste Berlins streichen

Antrag der Fraktion der SPD, der Fraktion Die Linke und der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen Drucksache 18/2256

Dieser Antrag soll nach Übereinkunft der Fraktionen vertagt werden. – Widerspruch dazu höre ich nicht, dann verfahren wir so.

Wir kommen zu

lfd. Nr. 37:

Bildungsintegration Geflüchteter voranbringen – OSZ als Lernorte stärken

Antrag der Fraktion der SPD, der Fraktion Die Linke und der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen Drucksache 18/2257

Auch dieser Antrag soll nach Übereinkunft der Fraktionen vertagt werden. – Widerspruch dazu höre ich nicht, dann verfahren wir so.

Tagesordnungspunkt 38 steht wiederum auf der Konsensliste. Der Tagesordnungspunkt 39 wurde in Verbindung mit dem Tagesordnungspunkt 8 beraten. Tagesordnungspunkt 40 war Priorität der Fraktion der SPD unter Nummer 4.5. Der Tagesordnungspunkt 40 A wurde in Verbindung mit der Priorität der Fraktion Die Linke unter Nummer 4.1 beraten. Tagesordnungspunkt 40 B wurde in Verbindung mit der Priorität der Fraktion der FDP unter Nummer 4.4 beraten. Der Tagesordnungspunkt 40 C war Priorität der Fraktion Die Linke unter Nummer 4.1. Tagesordnungspunkt 40 D war Priorität der Fraktion der FDP unter Nummer 4.4. Der Tagesordnungspunkt 40 E wurde in Verbindung mit der Priorität der Fraktion Die Linke unter Nummer 4.1 beraten. Tagesordnungspunkt 41 steht auf der Konsensliste.

Meine Damen und Herren! Dies war unsere heutige Tagesordnung. Die nächste Sitzung findet statt am Donnerstag, dem 14. November 2019 um 10.00 Uhr. Die Sitzung ist geschlossen.

[Schluss der Sitzung: 18.55 Uhr]

(Vizepräsidentin Dr. Manuela Schmidt)

Anlage 1

Konsensliste

Vorbehaltlich von sich im Laufe der Plenarsitzung ergebenden Änderungen haben Ältestenrat und Geschäftsführer der Fraktionen vor der Sitzung empfohlen, nachstehende Tagesordnungspunkte ohne Aussprache wie folgt zu behandeln:

Lfd. Nr. 3:

Klimanotstand Berlin

Volksinitiative gemäß Artikel 61 Abs. 1 der Verfassung von Berlin Drucksache 18/2236

vorab an UmVerk

Lfd. Nr. 12:

Sicherstellung der Kinderbetreuung bei Deutschkursen

Beschlussempfehlung des Ausschusses für Integration, Arbeit und Soziales vom 5. September 2019 Drucksache 18/2164

zum Antrag der Fraktion der FDP Drucksache 18/1319

mehrheitlich – gegen CDU und FDP – abgelehnt

Lfd. Nr. 13:

Masterplan Wohnen VII – „Berliner Mietergeld“ einführen

Beschlussempfehlung des Ausschusses für Stadtentwicklung und Wohnen vom 28. August 2019 und Beschlussempfehlung des Hauptausschusses vom 13. September 2019 Drucksache 18/2189

zum Antrag der Fraktion der CDU Drucksache 18/1901

vertagt

Lfd. Nr. 15:

Reaktivierung der Stammbahnstrecke zügig einleiten

Beschlussempfehlung des Ausschusses für Umwelt, Verkehr, Klimaschutz vom 5. September 2019 und Beschlussempfehlung des Hauptausschusses vom 18. September 2019 Drucksache 18/2209