Protokoll der Sitzung vom 30.01.2004

Und nun noch kurz zum Naturschutz, zu Natura 2000.

Erstens: Natura 2000 sollten wir optimistisch und offensiv begreifen. Das ist eine ganz wichtige Botschaft, sonst schaffen wir das nicht.

Zweitens: 8,6 % der Landesfläche sind für Natura 2000 gemeldet. Es haben nun bilaterale Gespräche mit der Kommission stattgefunden. Für FFH-Gebiete werden nun über 4 % nachgemeldet.

(Zuruf der Abg. Carla Bregenzer SPD)

(Minister Stächele)

Wir sind im Zeitplan: Wir werden jetzt auszeichnen, wo diese Gebiete sind. Es kommt dann zum Kabinettsbeschluss. Wir werden die Anhörungsrunde durchführen. Wir müssen daran denken: Es geht um eine Erhaltung unseres Kultur- und Naturerbes. Ich weiß: Vor Ort werden auch verschiedene Überlegungen zur Nutzung angestellt. Das wird zwar durch die anschließend notwendigen Verträglichkeitsprüfungen erschwert, die vorgenommen werden müssen, aber wir kommen nicht darum herum: Das ist europäisches Recht, national umgesetzt. Auch Baden-Württemberg hat dem einmal zugestimmt. Wir sollten nicht einen Feindwall aufbauen, sondern diese Dinge mit den Bürgermeistern, den Kommunalpolitikern vor Ort bestimmen.

Natura 2000 wird weitergeführt. Wir haben dafür in diesem Jahr zwar weniger Mittel vorgesehen, weil wir jetzt erst die ersten Pflege- und Entwicklungspläne machen.

(Abg. Fischer SPD: „Schlusssatz“, hat es gehei- ßen!)

Aber ich muss schon jetzt ankündigen: Wenn man die Bestands- und Entwicklungspläne aufbaut, wenn man sie umsetzt,

(Abg. Fischer SPD: Das ist aber ein langer Schluss- satz, Herr Minister!)

braucht man mehr Geld.

Jetzt der Schlusssatz.

(Heiterkeit – Zuruf des Abg. Zeller SPD)

Die Europäische Union hat sich in Artikel 8 der FFH-Richtlinie verpflichtet, eine entsprechende Komplementärfinanzierung aufzubauen. Bisher haben wir nichts Konkretes davon gehört. Man geht im Moment davon aus, dass Natura 2000 allein für Deutschland mehrere Milliarden kostet. Deswegen muss man hier auch der Europäischen Union via Berlin Beine machen.

Ich danke Ihnen.

(Beifall bei der CDU und der FDP/DVP – Abg. Fi- scher SPD: Das war ein langer Schlusssatz!)

Meine Damen und Herren, es liegt kein Antrag einer Fraktion vor, angesichts der Redezeit des Ministers die Redezeiten zu verlängern.

(Abg. Fischer SPD: In Anbetracht des Freitags!)

Es liegen keine Wortmeldungen mehr vor. Wir kommen deshalb zur A b s t i m m u n g über den Einzelplan 08 – Ministerium für Ernährung und Ländlichen Raum. Abstimmungsgrundlage ist die Beschlussempfehlung des Finanzausschusses, Drucksache 13/2808 Abschnitt I. Die vorliegenden Änderungsanträge werde ich an der jeweiligen Stelle aufrufen.

Ich lasse zunächst über das

Kapitel 0801

Ministerium

abstimmen. Wer diesem Kapitel zustimmt, den bitte ich um das Handzeichen. – Gegenprobe! – Enthaltungen? – Mehrheitlich so beschlossen.

Ich rufe auf

Kapitel 0802

Allgemeine Bewilligungen

und dazu die beiden hierzu vorliegenden Änderungsanträge der Fraktion der SPD.

Ich lasse zunächst über den Änderungsantrag der Fraktion der SPD – Erhöhung der globalen Minderausgabe für den Einzelplan 08 –, Drucksache 13/2848-1, abstimmen. Wer diesem Änderungsantrag zustimmen möchte, den bitte ich um das Handzeichen. – Gegenprobe! – Enthaltungen? – Mehrheitlich abgelehnt.

Ich rufe den Änderungsantrag der Fraktion der SPD – Einsparungen beim Aufwand für Informationstechnik –, Drucksache 13/2848-2, auf. Wer diesem Änderungsantrag zustimmen möchte, den bitte ich um das Handzeichen. – Gegenprobe! – Enthaltungen? – Mehrheitlich abgelehnt.

Ich lasse nunmehr über das Kapitel 0802 in der Fassung der Beschlussempfehlung abstimmen. Wer diesem Kapitel zustimmen möchte, den bitte ich um das Handzeichen. – Gegenprobe! – Enthaltungen? – Mehrheitlich angenommen.

Kapitel 0803

Ländlicher Raum, Ernährung und Landwirtschaft

Ich lasse zunächst über den Änderungsantrag der Fraktion der SPD – Streichung von Zuschüssen zur Wiederaufforstung –, Drucksache 13/2848-3, abstimmen. Wer diesem Änderungsantrag zustimmt, den bitte ich um das Handzeichen. – Gegenprobe! – Enthaltungen? – Mehrheitlich abgelehnt.

Wir kommen zur Abstimmung über Kapitel 0803 in der Fassung der Beschlussempfehlung. Wer zustimmen möchte, den bitte ich um das Handzeichen. – Gegenprobe! – Enthaltungen? – Mehrheitlich angenommen.

Kapitel 0804

Gemeinschaftsaufgabe Verbesserung der Agrarstruktur

Wer zustimmen möchte, den bitte ich um ein Handzeichen. – Gegenprobe! – Enthaltungen? – Bei einigen Enthaltungen mehrheitlich angenommen.

Kapitel 0805

Flurneuordnung und Landentwicklung

Dazu rufe ich zunächst den Änderungsantrag der Fraktion der SPD – Einsparungen bei den Aufwendungen für Flurneuordnung –, Drucksache 13/2848-4, auf. Wer diesem Änderungsantrag zustimmen möchte, den bitte ich um das Handzeichen. – Gegenprobe! – Enthaltungen? – Mehrheitlich abgelehnt.

Wir stimmen ab über das Kapitel 0805 – Flurneuordnung und Landentwicklung. Wer zustimmen möchte, den bitte ich um das Handzeichen. – Gegenprobe! – Enthaltungen? – Mehrheitlich angenommen.

(Stellv. Präsident Birzele)

Kapitel 0807

Staatliche Akademie für Landbau und Hauswirtschaft Kupferzell

Wer zustimmen möchte, den bitte ich um ein Handzeichen. – Gegenprobe! – Enthaltungen? – Einstimmig beschlossen.

Kapitel 0809

Landwirtschaftliche Bezirksverwaltung

Ich rufe dazu den Antrag der Fraktion der SPD – Einsparungen bei der landwirtschaftlichen Bezirksverwaltung –, Drucksache 13/2848-5, auf. Wer diesem Änderungsantrag zustimmen möchte, den bitte ich um das Handzeichen. – Gegenprobe! – Enthaltungen? – Bei einigen Enthaltungen mehrheitlich abgelehnt.

Wir kommen zur Abstimmung über das Kapitel 0809. Wer zustimmen möchte, den bitte ich um ein Handzeichen. – Gegenprobe! – Enthaltungen? – Mehrheitlich so beschlossen.

Kapitel 0810