Protokoll der Sitzung vom 29.07.2004

Ich rufe Punkt 14 der Tagesordnung auf:

Beschlussempfehlung und Bericht des Finanzausschusses zu der Mitteilung der Landesregierung vom 29. April 2004 – Denkschrift 2002 des Rechnungshofs zur Landeshaushaltsrechnung von Baden-Württemberg für das Haushaltsjahr 2000 (Nr. 17) – Kosten für die Abwicklung von Wirtschaftsförderprogrammen – Drucksachen 13/3160, 13/3276

Berichterstatterin: Abg. Ursula Lazarus

Sie stimmen auch dieser Beschlussempfehlung zu. – Es erhebt sich kein Widerspruch. Damit ist so beschlossen.

Ich rufe Punkt 15 der Tagesordnung auf:

Beschlussempfehlungen und Berichte des Petitionsausschusses zu verschiedenen Eingaben – Drucksachen 13/3380, 13/3395, 13/3396, 13/3397, 13/3398

Gemäß § 96 Abs. 5 der Geschäftsordnung stelle ich die Zustimmung zu den Beschlussempfehlungen entsprechend dem Abstimmungsverhalten im Ausschuss fest. – Es ist so beschlossen.

Ich rufe Punkt 16 der Tagesordnung auf:

Beschlussempfehlungen und Berichte der Fachausschüsse zu Anträgen von Fraktionen und von Abgeordneten – Drucksachen 13/3282, 13/3348

Gemäß § 96 Abs. 5 der Geschäftsordnung stelle ich die Zustimmung zu den Beschlussempfehlungen entsprechend dem Abstimmungsverhalten im Ausschuss fest. – Es ist so beschlossen.

Meine Damen und Herren, damit sind wir am Ende der heutigen Tagesordnung angelangt.

Die nächste Sitzung findet am Mittwoch, 6. Oktober 2004, um 10:00 Uhr statt.

Ich wünsche Ihnen schöne Sommerferien und gute Erholung. Kommen Sie alle gesund wieder.

(Abg. Blenke CDU: Ist jetzt noch Zeugnisaus- gabe?)

Ich danke Ihnen und schließe die Sitzung.

Schluss: 15:44 Uhr

Anlage 1

Anlage 2

Wahlvorschlag

der Fraktion der CDU

für die Wahl eines Mitglieds des Rundfunkrats des Südwestrundfunks

Zur Wahl wird vorgeschlagen:

Abg. Döpper

29. 07. 2004

Günther H. Oettinger und Fraktion

Wahlvorschlag

der Fraktion der CDU

für die Wahl eines Mitglieds des Verwaltungsrats des Südwestrundfunks

Zur Wahl wird vorgeschlagen:

Abg. Clemens Winckler

29. 07. 2004

Günther H. Oettinger und Fraktion