Protokoll der Sitzung vom 15.12.2010

Die Überschrift

lautet: „Gesetz zur Änderung des Schulgesetzes für BadenWürttemberg“. – Sie stimmen der Überschrift zu.

Wir kommen zur

S c h l u s s a b s t i m m u n g

Wer dem Gesetz im Ganzen zustimmt, den bitte ich, sich zu erheben. – Gegenprobe! – Enthaltungen? – Dem Gesetz wur de einstimmig zugestimmt.

Damit ist Punkt 8 der Tagesordnung erledigt.

(Abg. Dr. Klaus Schüle CDU: Da waren wir wieder brillant!)

Ich rufe Punkt 9 der Tagesordnung auf:

Zweite Beratung des Gesetzentwurfs der Landesregierung – Gesetz zu dem Staatsvertrag über die Bestimmung einer innerstaatlichen Institution nach dem Gesetz zu dem Übereinkommen vom 9. September 1996 über die Samm lung, Abgabe und Annahme von Abfällen in der Rhein- und Binnenschifffahrt vom 13. Dezember 2003 (BGBl. II S. 1799) – Drucksache 14/7159

Beschlussempfehlung und Bericht des Umweltausschus ses – Drucksache 14/7293

Berichterstatter: Abg. Franz Untersteller

Meine Damen und Herren, das Präsidium hat auch hierfür festgelegt, dass in der Zweiten Beratung keine Aussprache ge führt wird.

Wir kommen daher in der Zweiten Beratung zur A b s t i m m u n g über den Gesetzentwurf Drucksache 14/7159. Ab stimmungsgrundlage ist die Beschlussempfehlung des Um weltausschusses, Drucksache 14/7293. Der Umweltausschuss empfiehlt Ihnen, dem Gesetzentwurf zuzustimmen.

Ich rufe auf

Artikel 1

Wer Artikel 1 zustimmt, den bitte ich um das Handzeichen. – Gegenstimmen? – Enthaltungen? – Artikel 1 ist einstimmig zugestimmt.

Ich rufe auf

Artikel 2

Wer Artikel 2 zustimmt, den bitte ich um das Handzeichen. – Gegenstimmen? – Enthaltungen? – Artikel 2 ist einstimmig zugestimmt.

Die Einleitung

lautet: „Der Landtag hat am 15. Dezember 2010 das folgen de Gesetz beschlossen:“.

Die Überschrift

lautet: „Gesetz zu dem Staatsvertrag über die Bestimmung ei ner innerstaatlichen Institution nach dem Gesetz zu dem Über einkommen vom 9. September 1996 über die Sammlung, Ab gabe und Annahme von Abfällen in der Rhein- und Binnen schifffahrt vom 13. Dezember 2003 (BGBl. II S. 1799)“. – Sie stimmen der Überschrift zu.

Wir kommen zur

S c h l u s s a b s t i m m u n g

Wer dem Gesetz im Ganzen zustimmt, den bitte ich, sich zu erheben. – Gegenprobe! – Enthaltungen? – Dem Gesetz wur de einstimmig zugestimmt.

Damit ist Punkt 9 der Tagesordnung erledigt.

Ich rufe Punkt 10 der Tagesordnung auf:

Zweite Beratung des Gesetzentwurfs der Landesregierung – Gesetz über Zuwendungen des Landes zur Verbesserung der Verkehrsverhältnisse der Gemeinden (Landesgemein deverkehrsfinanzierungsgesetz – LGVFG) – Drucksache 14/7160

Beschlussempfehlung und Bericht des Innenausschusses – Drucksache 14/7257

Berichterstatter: Abg. Gerhard Kleinböck

Meine Damen und Herren, das Präsidium hat festgelegt, dass in der Zweiten Beratung keine Aussprache geführt wird.

Wir kommen daher in der Zweiten Beratung zur A b s t i m m u n g über den Gesetzentwurf Drucksache 14/7160. Ab stimmungsgrundlage ist die Beschlussempfehlung des Innen ausschusses, Drucksache 14/7257. Der Innenausschuss emp fiehlt Ihnen, dem Gesetzentwurf zuzustimmen.

Ich rufe auf

Zuwendungen des Landes

Wer § 1 zustimmt, den bitte ich um das Handzeichen. – Ge genstimmen? – Enthaltungen? – § 1 ist einstimmig zuge stimmt.

Ich rufe auf

Förderungsfähige Vorhaben

Wer diesem Paragrafen zustimmt, den bitte ich um das Hand zeichen. – Gegenstimmen? – Enthaltungen? – § 2 ist einstim mig zugestimmt.

Ich rufe auf

Voraussetzungen der Förderung

Wer diesem Paragrafen zustimmt, den bitte ich um das Hand zeichen. – Gegenstimmen? – Enthaltungen? – § 3 ist einstim mig zugestimmt.

Ich rufe auf

Höhe und Umfang der Förderung

Wer § 4 zustimmt, den bitte ich um das Handzeichen. – Ge genstimmen? – Enthaltungen? – § 4 ist einstimmig zuge stimmt.

Ich rufe auf