Protokoll der Sitzung vom 24.05.2007

Vielen Dank, Frau Präsidentin.

Zu meinem Abstimmungsverhalten möchte ich sagen, dass ich seit geraumer Zeit diesen Neuen Steuerungsinstrumenten skeptisch gegenüberstand und mich freue, dass der Rechnungshof Kritik zum Ausdruck gebracht hat. Ich halte die Neuausrichtung für geboten und danke dem Staatssekretär für die Aussage, dass im Zuge dessen auch der Aufwand an Personal- und Sachmitteln für diesen Bereich reduziert werden soll. Das halte ich für den richtigen Weg.

(Abg. Hans-Ulrich Sckerl GRÜNE: Das war aber kei- ne persönliche Erklärung!)

Danke schön.

Ich rufe Punkt 21 der Tagesordnung auf:

Beschlussempfehlung und Bericht des Finanzausschusses zu der Mitteilung der Landesregierung vom 22. März 2007 – Bericht der Landesregierung zu einem Beschluss des Landtags; hier: Denkschrift 2006 des Rechnungshofs zur Landeshaushaltsrechnung von Baden-Württemberg für das Haushaltsjahr 2004 (Nr. 14) – Flurneuordnung und Landentwicklung – Drucksachen 14/1078, 14/1257

Berichterstatterin: Abg. Christine Rudolf

Das Präsidium hat keine Aussprache vorgesehen.

Sie stimmen der Beschlussempfehlung zu. – Es erhebt sich kein Widerspruch. Es ist so beschlossen.

Ich rufe Punkt 22 der Tagesordnung auf:

Beschlussempfehlung und Bericht des Finanzausschusses zu der Mitteilung der Landesregierung vom 22. Dezember 2007 – Bericht der Landesregierung zu einem Beschluss des Landtags; hier: Wirtschaftlichkeit des öffentlichen Statistikwesens in Deutschland – Folgerungen für BadenWürttemberg – und Denkschrift 2002 des Rechnungshofs zur Landeshaushaltsrechnung von Baden-Württemberg für das Haushaltsjahr 2000 (Nr. 13) – Organisation, Wirtschaftlichkeit und Personalbedarf des Statistischen Landesamts – Drucksachen 14/755, 14/1258

Berichterstatter: Abg. Dr. Frank Mentrup

Es ist keine Aussprache vorgesehen.

Sie stimmen der Beschlussempfehlung zu. – Es ist so beschlossen.

Ich rufe Punkt 23 der Tagesordnung auf:

Beschlussempfehlung und Bericht des Finanzausschusses zu der Mitteilung der Landesregierung vom 27. Dezember 2006 – Bericht der Landesregierung zu einem Beschluss des Landtags; hier: Beratende Äußerung des Rechnungshofs vom 16. Dezember 2005 – Organisation, Wirtschaftlichkeit und Personalbedarf der Landesoberkasse BadenWürttemberg – Drucksachen 14/758, 14/1259

Berichterstatter: Abg. Dr. Frank Mentrup

Es ist keine Aussprache vorgesehen.

Sie stimmen der Beschlussempfehlung zu. – Es ist so beschlossen.

Ich rufe Punkt 24 der Tagesordnung auf:

Beschlussempfehlung und Bericht des Finanzausschusses zu der Mitteilung der Landesregierung vom 12. März 2007 – Bericht der Landesregierung zu einem Beschluss des Landtags; hier: Denkschrift 2005 des Rechnungshofs zur Landeshaushaltsrechnung von Baden-Württemberg für das Haushaltsjahr 2003 (Nr. 10) – Gesundheitsfürsorge für Gefangene im Justizvollzug – Drucksachen 14/1035, 14/1260

Berichterstatter: Abg. Karl Klein

Es ist keine Aussprache vorgesehen.

Sie stimmen der Beschlussempfehlung zu. – Es ist so beschlossen.

Ich rufe Punkt 25 der Tagesordnung auf:

Beschlussempfehlung und Bericht des Finanzausschusses zu der Mitteilung der Landesregierung vom 16. März 2007 – Bericht der Landesregierung zu einem Beschluss des Landtags; hier: Denkschrift 2006 des Rechnungshofs zur Landeshaushaltsrechnung von Baden-Württemberg für das Haushaltsjahr 2004 (Nr. 10) – Personaleinsatz, Haftplatzsituation und Baumaßnahmen im Justizvollzug – Drucksachen 14/1065, 14/1267

Berichterstatter: Abg. Karl Klein

Es ist keine Aussprache vorgesehen.

Sie stimmen der Beschlussempfehlung zu. – Es ist so beschlossen.

Ich rufe Punkt 26 der Tagesordnung auf:

Beschlussempfehlungen und Berichte des Petitionsausschusses zu verschiedenen Eingaben – Drucksachen 14/1247, 14/1248, 14/1249, 14/1250, 14/1251

Gemäß § 96 Abs. 5 der Geschäftsordnung stelle ich die Zustimmung zu den Beschlussempfehlungen entsprechend dem Abstimmungsverhalten im Ausschuss fest. Es ist so beschlossen.

Ich rufe Punkt 27 der Tagesordnung auf:

Beschlussempfehlungen und Berichte der Fachausschüsse zu Anträgen von Fraktionen und von Abgeordneten – Drucksache 14/1219

Ebenfalls gemäß § 96 Abs. 5 der Geschäftsordnung stelle ich die Zustimmung zu den Beschlussempfehlungen entsprechend dem Abstimmungsverhalten im Ausschuss fest. Es ist so beschlossen.

Meine Damen und Herren, damit sind wir am Ende der heutigen Tagesordnung angelangt.

Die nächste Sitzung findet am Mittwoch, 27. Juni 2007, um 10:00 Uhr statt.

Ich wünsche Ihnen ein frohes Pfingstfest und schöne Ferien.

Ich danke Ihnen und schließe die Sitzung.

(Beifall bei der CDU und der FDP/DVP)

Schluss: 18:11 Uhr