Protokoll der Sitzung vom 17.12.2014

glied und zum stellvertretenden Mitglied des Staatsan waltswahlausschusses

Meine Damen und Herren, nach dem Landesrichter- und -staats anwaltsgesetz ist erstmals zum Ablauf des Jahres 2014 ein Staatsanwaltswahlausschuss zu bilden.

(Abg. Walter Heiler SPD: Gibt es dafür keine Abkür zung? – Vereinzelt Heiterkeit – Unruhe – Glocke des Präsidenten)

Der Landtag hat nach § 89 b des Landesrichter- und -staats anwaltsgesetzes in den Staatsanwaltswahlausschuss sechs Ab geordnete und die gleiche Zahl von Stellvertretern sowie ei nen Vertreter der Rechtsanwaltschaft und dessen Stellvertre ter zu wählen.

Wir wählen zunächst die Abgeordneten, die Mitglieder im Staatsanwaltswahlausschuss werden sollen, und ihre Stellver treter. Auf Ihren Tischen liegt ein gemeinsamer Wahlvorschlag der Fraktion der CDU, der Fraktion GRÜNE, der Fraktion der SPD und der Fraktion der FDP/DVP (Anlage 4).

Sind Sie damit einverstanden, die Wahl offen durchzuführen? – Das ist der Fall. Wer dem interfraktionellen Wahlvorschlag zustimmt, den bitte ich um das Handzeichen. – Gegenstim men? – Enthaltungen? – Dem Wahlvorschlag für den Staats anwaltswahlausschuss ist einstimmig zugestimmt.

(Beifall bei allen Fraktionen)

Außerdem hat der Landtag nach § 50 des Landesrichter- und -staatsanwaltsgesetzes auf Vorschlag der Rechtsanwaltskam mern jeweils einen Vertreter der Rechtsanwaltschaft als Mit glied und als stellvertretendes Mitglied in den Staatsanwalts wahlausschuss zu wählen. Die Rechtsanwaltskammern Frei burg, Karlsruhe, Stuttgart und Tübingen schlagen Ihnen als Mitglied Herrn Rechtsanwalt Urs-Gunther Heck und als stell vertretendes Mitglied Herrn Rechtsanwalt Wolfgang Hirth vor (Anlage 5).

Sind Sie damit einverstanden, auch diese Wahl offen durch zuführen? – Das ist der Fall. Wer dem Wahlvorschlag der Rechtsanwaltskammern zustimmt, den bitte ich um das Hand zeichen. – Gegenprobe! – Enthaltungen? – Diesem Wahlvor schlag ist einstimmig zugestimmt.

Tagesordnungspunkt 6 ist damit beendet.

Wir sind damit am Ende der heutigen Tagesordnung ange langt.

Ich habe noch folgende Information: Die Sitzung des SEZStiftungsrats findet wie angekündigt direkt im Anschluss an die Landtagssitzung im Königin-Olga-Bau statt.

Meine Damen und Herren, dies war die letzte Sitzung vor Weihnachten und in diesem Jahr. Ich wünsche Ihnen frohe und erholsame Weihnachtsfeiertage, alles Gute, vor allem Glück und Gesundheit für das Jahr 2015.

Die nächste Plenarsitzung findet am Mittwoch, 28. Januar 2015, um 9:00 Uhr statt.

Ich danke Ihnen und schließe die Sitzung.

(Vereinzelt Beifall)

Schluss: 15:31 Uhr

Anlage 1

Wahlvorschlag

der Fraktion der CDU

Nachwahl eines stellvertretenden Mitglieds im Verwaltungsrat des Badischen Staatstheaters Karlsruhe

Es scheidet aus:

Herr Manfred Groh

Zur Wahl wird vorgeschlagen:

Frau Abg. Bettina Meier-Augenstein

17. 12. 2014

Peter Hauk und Fraktion

Anlage 2

Wahlvorschlag

der Fraktion der CDU

Nachwahl eines stellvertretenden beratenden Mitglieds im Stiftungsrat des Zentrums für Kunst und Medientechnologie Karlsruhe (ZKM)

Es scheidet aus:

Herr Manfred Groh

Zur Wahl wird vorgeschlagen:

Herr Abg. Werner Raab

17. 12. 2014

Peter Hauk und Fraktion

Anlage 3

Vorschlag

der Fraktion GRÜNE

Umbesetzung im Untersuchungsausschuss „Die Aufarbeitung der Kontakte und Aktivitäten des Nationalsozialistischen Untergrunds (NSU) in Baden-Württem berg und die Umstände der Ermordung der Polizeibeamtin M. K.“

Funktion scheidet aus tritt ein

Mitglied Sckerl Filius

Stellvertretendes Mitglied Filius Schwarz

Stellvertretendes Mitglied Lede Abal Lucha

17. 12. 2014

Edith Sitzmann und Fraktion

Anlage 4

Wahlvorschlag

der Fraktion der CDU, der Fraktion GRÜNE, der Fraktion der SPD und der Fraktion der FDP/DVP

Wahl von Abgeordneten zu Mitgliedern und stellvertretenden Mitgliedern des Staatsanwaltswahlausschusses