Protokoll der Sitzung vom 30.08.2001

(Dafür Abg. T i t t m a n n [DVU])

Ich bitte um die Gegenprobe!

(Dagegen SPD, CDU und Bündnis 90/ Die Grünen)

Stimmenthaltungen?

Ich stelle fest, die Bürgerschaft (Landtag) lehnt den Antrag ab.

Meine Damen und Herren, es kommen jetzt Tagesordnungspunkte, die alle ohne Debatte sind. Ich rufe den Tagesordnungspunkt 52 gesondert auf. Ich bitte Sie dann, damit einverstanden zu sein, dass wir alle Tagesordnungspunkte außerhalb der Tagesordnung, sie befassen sich alle mit Wahlen in Deputationen und Ausschüsse, in einem Wahlvorgang abhandeln. Wenn Sie damit einverstanden sind, könnten wir das Verfahren abkürzen.

(Beifall)

Gesetz zur Umstellung von Vorschriften aus dem Zuständigkeitsbereich des Senators für Bau und Umwelt auf Euro

Mitteilung des Senats vom 14. August 2001 (Drucksache 15/782) 1. Lesung

Wir kommen zur ersten Lesung.

Die Beratung ist eröffnet. – Wortmeldungen liegen nicht vor. – Die Beratung ist geschlossen.

Wir kommen zur Abstimmung.

Wer das Gesetz zur Umstellung von Vorschriften aus dem Zuständigkeitsbereich des Senators für Bau und Umwelt auf Euro mit der Drucksachen-Nummer 15/782 in erster Lesung beschließen möchte, den bitte ich um das Handzeichen!

(Dafür SPD, CDU und Bündnis 90/ Die Grünen)

Ich bitte um die Gegenprobe!

(Dagegen Abg. T i t t m a n n [DVU])

Stimmenthaltungen? Ich stelle fest, die Bürgerschaft (Landtag) beschließt das Gesetz in erster Lesung. Es ist beantragt worden, nach der ersten Lesung den Gesetzesantrag gemäß Paragraph 53 der Geschäftsordnung an den staatlichen Haushalts- und Finanzausschuss zu überweisen. Ich lasse deshalb jetzt über die Überweisung abstimmen. Wer damit einverstanden ist, das Gesetz zur Umstellung von Vorschriften aus dem Zuständigkeitsbereich des Senators für Bau und Umwelt auf Euro zur Beratung und Berichterstattung an den Haushalts- und Finanzausschuss zu überweisen, den bitte ich um das Handzeichen!

(Dafür SPD, CDU und Bündnis 90/ Die Grünen)

Ich bitte um die Gegenprobe! Stimmenthaltungen?

(Abg. T i t t m a n n [DVU])

Ich stelle fest, die Bürgerschaft (Landtag) überweist den Gesetzesantrag zur Beratung und Berichterstattung an den staatlichen Haushalts- und Finanzausschuss.

Gesetz zur Änderung des Vergnügungssteuergesetzes zur Umstellung von DM auf Euro Mitteilung des Senats vom 19. Juni 2001 (Drucksache 15/759) 2. Lesung

Wir verbinden hiermit:

Gesetz zur Änderung des Vergnügungssteuergesetzes zur Umstellung von DM auf Euro Bericht und Antrag des staatlichen Haushaltsund Finanzausschusses vom 24. August 2001 (Drucksache 15/795)

Meine Damen und Herren, die Bürgerschaft (Land- tag) hat den Gesetzentwurf des Senats „Gesetz zur

Änderung des Vergnügungssteuergesetzes zur Umstellung von DM auf Euro“ vom 19. Juni 2001 in ihrer 39. Sitzung am 21. Juni 2001 in erster Lesung beschlossen und an den staatlichen Haushalts- und Finanzausschuss überwiesen. Dieser Ausschuss legt nunmehr mit der Drucksachen-Nummer 15/795 seinen Bericht dazu vor.

Wir kommen zur zweiten Lesung.

Die gemeinsame Beratung ist eröffnet. – Wortmeldungen liegen nicht vor. – Die Beratung ist geschlossen.

Wir kommen zur Abstimmung.

Wer das Gesetz zur Änderung des Vergnügungssteuergesetzes zur Umstellung von DM auf Euro in zweiter Lesung beschließen möchte, den bitte ich um das Handzeichen!

(Dafür SPD, CDU und Bündnis 90/ Die Grünen)

Ich bitte um die Gegenprobe!

(Dagegen Abg. T i t t m a n n [DVU])

Stimmenthaltungen?

Ich stelle fest, die Bürgerschaft (Landtag) beschließt das Gesetz in zweiter Lesung.

Im Übrigen nimmt die Bürgerschaft (Landtag) von dem Bericht des staatlichen Haushalts- und Finanzausschusses mit der Drucksachen-Nummer 15/795 Kenntnis.

Wahl eines stellvertretenden Mitglieds des Verfassungs- und Geschäftsordnungsausschusses

Wahl eines Mitglieds des Rechtsausschusses

Wahl eines stellvertretenden Mitglieds der Parlamentarischen Kontrollkommission

Wahl eines Mitglieds des Wahlprüfungsgerichts

Wahl eines Mitglieds des Richterwahlausschusses

Wahl eines Mitglieds des Betriebsausschusses Justizdienstleistungen

Wahl eines Mitglieds der staatlichen Deputation für Arbeit und Gesundheit

Die Wahlvorschläge liegen Ihnen schriftlich vor.

Die Beratung ist eröffnet. – Wortmeldungen liegen nicht vor. – Die Beratung ist geschlossen.

Wir kommen zur Wahl.

Wer den Wahlvorschlägen seine Zustimmung geben möchte, den bitte ich um das Handzeichen!

(Dafür SPD, CDU und Bündnis 90/ Die Grünen)

Ich bitte um die Gegenprobe!

(Dagegen Abg. T i t t m a n n [DVU])

Stimmenthaltungen?