Protokoll der Sitzung vom 22.06.2005

Ich eröffne die 42. Sitzung der Bürgerschaft (Landtag).

Ich begrüße die hier anwesenden Damen und Herren sowie die Zuhörer und die Vertreter der Presse.

Auf der Besuchertribüne begrüße ich herzlich Schülerinnen und Schüler der dritten Klasse der Karl-MarxSchule aus Bremerhaven, eine zehnte Klasse des Schulzentrums Helsinkistraße, eine zwölfte Klasse der Tobiasschule aus Bremen, Abschlussklassen der Schule Louis-Seegelken-Straße aus Bremen und Schüler vom Schulzentrum Koblenzer Straße. Ich begrüße Sie alle herzlich und wünsche Ihnen einen schönen und angenehmen Vormittag. Herzlich willkommen!

(Beifall)

Gemäß Paragraph 21 der Geschäftsordnung gebe ich Ihnen folgende Eingänge bekannt:

1. Gesetz zur Änderung des Bremischen Beamtengesetzes, Dringlichkeitsantrag der Fraktionen der CDU und der SPD vom 21. Juni 2005, Drucksache 16/ 664, erste Lesung.

Gemäß Paragraph 21 Absatz 1 unserer Geschäftsordnung muss das Plenum zunächst einen Beschluss über die Dringlichkeit des Antrags herbeiführen.

Wer mit einer dringlichen Behandlung des Antrags einverstanden ist, den bitte ich um das Handzeichen!

Ich bitte um die Gegenprobe!

Stimmenthaltungen?

Ich stelle fest, die Bürgerschaft (Landtag) stimmt einer dringlichen Behandlung zu.

(Einstimmig)

Ich schlage Ihnen eine Verbindung mit Tagesordnungspunkt 16 vor. Hierbei handelt es sich um das Gesetz zur Änderung des Bremischen Schulgesetzes und des Bremischen Schulverwaltungsgesetzes.

Ich höre keinen Widerspruch. Dann werden wir so verfahren.

2. Bremen und Bremerhaven: weltoffen und tolerant – gegen Extremismus, Dringlichkeitsantrag der Fraktionen der CDU und der SPD vom 21. Juni 2005, Drucksache 16/665.

Ich lasse auch hier über die Dringlichkeit des Antrags abstimmen.

Wer mit einer dringlichen Behandlung des Antrags einverstanden ist, den bitte ich um das Handzeichen!

(Dafür SPD, CDU, Bündnis 90/Die Grü- nen und Abg. W e d l e r [FDP])

Ich bitte um die Gegenprobe!

(Dagegen Abg. T i t t m a n n [DVU])

Stimmenthaltungen?

Ich stelle fest, die Bürgerschaft (Landtag) stimmt einer dringlichen Behandlung zu.

Ich schlage Ihnen vor, diesen Antrag mit den Tagesordnungspunkten vier, Ermittlungsverfahren und Strafverfahren wegen Straftaten mit rechtsextremistischem Hintergrund – notwendige Verbesserungen im Strafrecht und im Versammlungsrecht, und 29, Bremen aktiv gegen die Gefahr von rechts, zu verbinden.

Dagegen erhebt sich kein Widerspruch. Dann werden wir auch hier so verfahren.

3. Grundsatz der Duldsamkeit an Bremer Schulen gewährleisten, Dringlichkeitsantrag des Abgeordneten Wedler, FDP, vom 21. Juni 2005, Drucksache 16/ 667.

Gemäß Paragraph 21 Absatz 1 unserer Geschäftsordnung lasse ich wieder über die Dringlichkeit dieses Antrags abstimmen.

Wer einer dringlichen Behandlung dieses Antrags zustimmen möchte, den bitte ich um das Handzeichen!

Ich bitte um die Gegenprobe!

Stimmenthaltungen?

Ich stelle fest, dass die Bürgerschaft (Landtag) mit einer dringlichen Behandlung einverstanden ist.

(Einstimmig)

Ich schlage Ihnen eine Verbindung mit dem Tagesordnungspunkt 16, Gesetz zur Änderung des Bremischen Schulgesetzes und des Bremischen Schulverwaltungsgesetzes, vor.

Ich höre keinen Widerspruch. Dann wird so verfahren.

4. Bericht in Sachen Space-Park/SWG-Darlehen, Mitteilung des Senats vom 21. Juni 2005, Drucksache 16/668.

Da wir außerhalb der Tagesordnung schon einen Antrag zum gleichen Thema haben, schlage ich Ihnen eine Verbindung mit diesem Punkt, Bericht über Vertrags- und Finanzlage des Space-Parks, Drucksache 16/660, vor.

Ich höre auch dazu keinen Widerspruch. Dann werden wir so verfahren.

Meine Damen und Herren, die übrigen Eingänge bitte ich der Mitteilung über den voraussichtlichen Verlauf der Plenarsitzungen sowie dem heute verteilten Umdruck zu entnehmen.

I. Eingänge gemäß § 21 der Geschäftsordnung

1. Sanierung der bremischen Haushalte – Jahresbericht 2004 –

Mitteilung des Senats vom 14. Juni 2005 (Drucksache 16/650)

2. Mädchen und Frauen vor Zwangsverheiratung schützen

Mitteilung des Senats vom 14. Juni 2005 (Drucksache 16/653)

3. Ausbau der Schleusen Dörverden und Minden sowie Anpassung der Mittelweser an den Verkehr von Großmotorgüterschiffen (GMS)

Antrag der Fraktionen der SPD und der CDU vom 15. Juni 2005 (Drucksache 16/657)

4. Umsetzung der Schulzeitverkürzung an Gymnasien im Lande Bremen

Große Anfrage der Fraktionen der CDU und der SPD vom 17. Juni 2005 (Drucksache 16/658)

5. Übergang von der Schule in die Berufsausbildung verbessern

Große Anfrage der Fraktionen der CDU und der SPD vom 17. Juni 2005 (Drucksache 16/659)

6. Gesetz zur Anpassung des Landesrechts an das Kostenrechtsmodernisierungsgesetz

Mitteilung des Senats vom 21. Juni 2005 (Drucksache 16/669)

7. Stand der Umsetzung des Gender-Mainstreaming-Prinzips in der bremischen Verwaltung – Erster Zwischenbericht –