Auf der Besuchertribüne begrüße ich heute Morgen recht herzlich zwei Klassen der Surheider Schule aus Bremerhaven, Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen der Schulen an der Admiralstraße und am Weidedamm, zwei achte Klassen und eine neunte Klasse der Gesamtschule Bremen-Mitte, eine Gruppe des Bremer Frauenausschusses, und zwar des Kurses „Neuer Start ab 35“, Auszubildende der Stadtverwaltung Nordenham mit ihren Ausbildern und eine Gruppe der Bremer Seniorenvertretung. Seien Sie alle heute Morgen ganz herzlich im Hause der Bremischen Bürgerschaft willkommen!
Liebe Schülerinnen und Schüler oben auf den Rängen, wenn hier unten applaudiert wird, dürft ihr da oben nicht applaudieren. Das ist nur den Abgeordneten vorbehalten, das tut mir Leid. Ich weiß, ihr würdet das sicherlich auch tun, aber das geht leider nicht. Vielleicht strengt ihr euch an, dass ihr auch hier unten sitzen dürft, dann dürft ihr auf die Pulte klopfen, soviel ihr wollt.
1. Veräußerung der bremischen Anteile an der Gewoba, Dringlichkeitsantrag des Abgeordneten Wedler, FDP, vom 10. Oktober 2005, Drucksache 16/773.
Gemäß Paragraph 21 Absatz 1 unserer Geschäftsordnung muss das Plenum zunächst einen Beschluss über die Dringlichkeit des Antrags herbeiführen.
Wer einer dringlichen Behandlung des Antrags seine Zustimmung geben möchte, den bitte ich um das Handzeichen!
Ich schlage Ihnen eine Verbindung mit Tagesordnungspunkt 26, Gewoba im Eigentum Bremens absichern, vor.
2. Geschäftsführergehälter offenlegen! Doppelabsicherungen abschaffen!, Dringlichkeitsantrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen vom 11. Oktober 2005, Drucksache 16/778.
Wer mit einer dringlichen Behandlung des Antrags einverstanden ist, den bitte ich um das Handzeichen!
Ich schlage Ihnen eine Verbindung mit Tagesordnungspunkt 14, Gesetzliche Regelungen für mehr Transparenz durch Offenlegung von Vorstands- und Geschäftsführervergütungen auch bei den „Gesellschaften des Konzerns Bremen“, vor.
Die übrigen Eingänge bitte ich der Mitteilung über den voraussichtlichen Verlauf der Plenarsitzungen sowie dem heute verteilten Umdruck zu entnehmen.
4. Bericht und Antrag des Ausschusses für die Gleichberechtigung der Frau zum ersten Zwischenbericht zum Stand der Umsetzung des Gender-Mainstreaming-Prinzips in der Bremischen Verwaltung (Mitteilung des Se- nats vom 21. Juni 2005, Drs. 16/670) vom 5. Oktober 2005 (Drucksache 16/770)
5. Gesetz über die Freiheit des Zugangs zu Informationen für das Land Bremen (Bremer Informationsfreiheitsgesetz – BremIFG)
Kleine Anfrage der Fraktion der SPD vom 6. Juli 2005 D a z u Antwort des Senats vom 27. September 2005 (Drucksache 16/762)
Kleine Anfrage der Fraktion der CDU vom 13. Juli 2005 D a z u Antwort des Senats vom 27. September 2005 (Drucksache 16/763)
Kleine Anfrage der Fraktion der CDU vom 13. Juli 2005 D a z u Antwort des Senats vom 11. Oktober 2005 (Drucksache 16/776)
Kleine Anfrage der Fraktion Bündnis 90/ Die Grünen vom 25. Juli 2005 D a z u Antwort des Senats vom 4. Oktober 2005 (Drucksache 16/769)
Kleine Anfrage der Fraktion Bündnis 90/ Die Grünen vom 18. August 2005 D a z u Antwort des Senats vom 20. September 2005 (Drucksache 16/756)