Protokoll der Sitzung vom 12.12.2012

Ich eröffne die 31. Sitzung der Bürgerschaft (Landtag).

Ich begrüße die hier anwesenden Damen und Herren sowie die Zuhörer und die Vertreter der Presse.

Zur Abwicklung der Tagesordnung wurde interfraktionell vereinbart, dass heute zu Beginn der Sitzung der Tagesordnungspunkt 38, Abschlussbericht des parlamentarischen Untersuchungsausschusses „Krankenhauskeime“, Drucksache 18/677, aufgerufen wird.

Die Sitzung heute Nachmittag beginnt mit dem Tagesordnungspunkt 2, Aktuelle Stunde. Im Anschluss daran werden der Tagesordnungspunkt 45, Gesetz zur Änderung des Gesetzes über die Erhebung einer Tourismusabgabe, Mitteilung des Senats, Drucksache 18/595, und der Tagesordnungspunkt 46, Bericht und Dringlichkeitsantrag des staatlichen Haushalts- und Finanzausschusses dazu, Drucksache 18/691, Tagesordnungspunkt 47, Gesetz zur Neuregelung von Spielbankabgaben, Mitteilung des Senats, Drucksache 18/665, und der Tagesordnungspunkt 48, Bericht und Dringlichkeitsantrag des staatlichen Haushalts- und Finanzausschusses dazu, Drucksache 18/692, und der Tagesordnungspunkt 4, EUStrategien der Freien Hansestadt Bremen für die 18. Legislaturperiode, Mitteilung des Senats, Drucksache 18/509, behandelt.

Zu Beginn der Sitzung am Donnerstagvormittag wird der Tagesordnungspunkt 40, Gesetz zur Änderung des Gesetzes über die Mitgliederzahl des Senats, Mitteilung des Senats, Drucksache 18/681, in Verbindung mit der Wahl und Vereidigung von zwei Mitgliedern des Senats aufgerufen.

Nach der Unterbrechung der Sitzung wird der Tagesordnungspunkt Wahl und Vereidigung eines weiteren Mitglieds des Senats nach Artikel 107 der Landesverfassung behandelt.

Die Sitzung am Donnerstagnachmittag beginnt mit dem Tagesordnungspunkt 1, Fragestunde. Im Anschluss daran werden der Tagesordnungspunkt 24, Hafenteilentwidmung: Dem Druck der Atomindustrie standhalten!, Antrag der Fraktion DIE LINKE, Drucksache 18/656, und der Tagesordnungspunkt 41, Gute Arbeit für Alleinerziehende – Perspektiven in den Stadtteilen gewährleisten!, Antrag der Fraktion DIE LINKE, Drucksache 18/683, in Verbindung mit dem angekündigten Dringlichkeitsantrag der Fraktionen der SPD und Bündnis 90/Die Grünen aufgerufen.

Die übrigen interfraktionellen Absprachen können Sie dem Umdruck der Tagesordnung mit Stand von heute 9.00 Uhr entnehmen. Diesem Umdruck können Sie auch die Eingänge gemäß Paragraf 21 der Geschäftsordnung entnehmen, bei denen interfraktionell vereinbart wurde, sie nachträglich auf die Tagesordnung zu setzen. Es handelt sich hierbei um den

Tagesordnungspunkt 44, Deutschunterricht für Asylsuchende und Geduldete im Land Bremen, Dringlichkeitsantrag der Fraktion der CDU, Drucksache 18/689, den Tagesordnungspunkt 45, Gesetz zur Änderung des Gesetzes über die Erhebung einer Tourismusabgabe, Mitteilung des Senats, Drucksache 18/595, den Tagesordnungspunkt 46, Gesetz zur Änderung des Gesetzes über die Erhebung einer Tourismusabgabe, Bericht und Dringlichkeitsantrag des staatlichen Haushalts- und Finanzausschusses, Drucksache 18/691, den Tagesordnungspunkt 47, Gesetz zur Neuregelung der Spielbankabgaben, Mitteilung des Senats, Drucksache 18/665, und den Tagesordnungspunkt 48, Gesetz zur Neuregelung der Spielbankabgaben, Bericht und Dringlichkeitsantrag des staatlichen Haushalts- und Finanzausschusses, Drucksache 18/692.

Die übrigen Eingänge bitte ich dem heute verteilten weiteren Umdruck zu entnehmen.

I. Eingänge gemäß § 21 Satz 1 der Geschäftsordnung

1. Familiengerechte Ausgestaltung des Ehegattennachzugs

Antrag der Fraktionen der SPD und Bündnis 90/Die Grünen vom 30. November 2012 (Drucksache 18/678)

2. Mehr Berufsausbildungspartnerschaften im Land Bremen unterstützen

Antrag der Fraktionen Bündnis 90/ Die Grünen und der SPD vom 3. Dezember 2012 (Drucksache 18/680)

3. Weiterentwicklung der Psychiatriereform in Bremen – ein gesundheitspolitisches Zukunftskonzept!

Antrag der Fraktionen der SPD und Bündnis 90/Die Grünen vom 6. Dezember 2012 (Drucksache 18/685)

4. Energiegenossenschaften fördern – Energiewende vorantreiben

Antrag der Fraktionen Bündnis 90/ Die Grünen und der SPD vom 6. Dezember 2012 (Drucksache 18/686)

5. Solarstrom für öffentliche Gebäude

Antrag der Fraktionen Bündnis 90/ Die Grünen und der SPD vom 6. Dezember 2012 (Drucksache 18/687)

6. 500 Jahre Reformation: 31. Oktober 2017 zum gesetzlichen Feiertag erklären

Antrag der Fraktion der CDU vom 7. Dezember 2012 (Drucksache 18/688)

7. Gesetz zur Änderung des Bremischen Polizeigesetzes – Eilzuständigkeit für Zollvollzugsbeamte im Bremer Polizeigesetz verankern

Antrag der Fraktion der CDU vom 10. Dezember 2012 (Drucksache 18/690)

8. Vertrag zwischen der Freien Hansestadt Bremen und den Islamischen Religionsgemeinschaften im Lande Bremen

Mitteilung des Senats vom 11. Dezember 2012 (Drucksache 18/693)

9. Bericht „Netzwerk gegen Diskriminierung“

Mitteilung des Senats vom 11. Dezember 2012 (Drucksache 18/694)

Diese Angelegenheiten kommen auf die Tagesordnung der Januar-Sitzung.

II. Kleine Anfragen gemäß § 29 Abs. 2 der Geschäftsordnung

1. Kinder- und Jugendbeteiligung im Land Bremen

Kleine Anfrage der Fraktion Bündnis 90/ Die Grünen vom 20. September 2012

2. Marketingakteure und verfügbare Mittel für das Bremer Standortmarketing

Kleine Anfrage der Fraktion der CDU vom 9. Oktober 2012

D a z u

Antwort des Senats vom 11. Dezember 2012 (Drucksache 18/696)

3. Bremer Mindestlohn: Umsetzung und Stand

Kleine Anfrage der Fraktion DIE LINKE vom 26. Oktober 2012

D a z u

Antwort des Senats vom 27. November 2012 (Drucksache 18/676)

4. Mobilität im Schulbereich

Kleine Anfrage der Fraktion Bündnis 90/ Die Grünen vom 8. November 2012

D a z u

Antwort des Senats vom 11. Dezember 2012 (Drucksache 18/697)

5. Dienstreisen von Senatsmitgliedern

Kleine Anfrage der Fraktion DIE LINKE vom 8. November 2012

D a z u

Antwort des Senats vom 11. Dezember 2012 (Drucksache 18/698)

6. Personalstruktur in der Steuerfahndung

Kleine Anfrage der Fraktion der CDU vom 13. November 2012