Protokoll der Sitzung vom 22.04.2015

(Drucksache 18/1818)

11. Ausbildungsangebote und -Strukturen in den

Gesundheitsfachberufen im Land Bremen – Neufassung

Kleine Anfrage der Fraktion der SPD

vom 4. März 2015

D a z u

Antwort des Senats vom 14. April2015

(Drucksache 18/1819)

12. Bewerberinnen und Bewerber um einen Aus

bildungsplatz

Kleine Anfrage der Fraktion der SPD

vom 3. März 2015

D a z u

Antwort des Senats vom 14. April 2015

(Drucksache 18/1820)

13. Spielhallenkontrollen im Land Bremen

Kleine Anfrage der Fraktion der SPD

vom 10. März 2015

D a z u

Antwort des Senats vom 21. April 2015

(Drucksache 18/1835)

14. Erbringung von Assistenzleistungen im Land

Bremen

Kleine Anfrage der Fraktion der SPD

vom 26. März 2015

15. Kontrolle der bremischen Stiftungen

Kleine Anfrage der Fraktion DIE LINKE

vom 31. März 2015

II. Eingabe gemäß § 70 der Geschäftsordnung:

Schreiben der Initiative „EntGELDgerechtigkeit- Gleicher Lohn für gleichwertige Arbeit“, vertreten durch Frau Gesche Funk, mit circa 2 500 Unter schriften.

Diese Eingabe kann bei der Verwaltung der Bür gerschaftskanzlei eingesehen werden.

Wird das Wort zu den interfraktionellen Abspra

chen gewünscht? – Ich sehe, das ist nicht der Fall.

Wer mit den interfraktionellen Absprachen ein

verstanden ist, den bitte ich um das Handzeichen!

Ich bitte um die Gegenprobe!

Stimmenthaltungen?

Ich stelle fest, die Bürgerschaft (Landtag) ist mit

den interfraktionellen Absprachen einverstanden.

(Einstimmig)

Bevor wir in die Tagesordnung eintreten, möchte

ich Ihnen mitteilen, dass die Fraktion DIE LINKE ihren Antrag unter Tagesordnungspunkt 31,Tarif abschluss zeit- und inhaltsgleich für Beamtinnen und Beamte übernehmen!, Drucksache 18/1782, und die Fraktionen der SPD und Bündnis 90/Die Grünen ihren Antrag unter Tagesordnungspunkt 40, Gesetz zur Änderung des Bremischen Schulda tenschutzgesetzes, Drucksache 18/1790 inzwischen zurückgezogen haben.

Wir treten nun in die Tagesordnung ein.

Aktuelle Stunde

Für die aktuelle Stunde liegen zwei Themen vor,

und zwar erstens, auf Antrag der Abgeordneten Frau Vogt und Fraktion DIE LINKE das Thema: „EU-Mittel nicht abgerufen – Personalabbau kommt teuer!“, und zweitens, auf Antrag der Abgeordneten Frau Dr. Mohammadzadeh, Fecker, Dr. Güldner und Fraktion Bündnis 90/Die Grünen und der Abge ordnete Tschöpe und Fraktion der SPD, das Thema „Flüchtlingskatastrophe im Mittelmeer – Europa muss jetzt handeln!“

Dazu als Vertreter des Senats Herr Staatsrat Pro

fessor Stauch.

Ich rufe jetzt das erste Thema auf.

„EU-Mittel nicht abgerufen – Personalabbau

kommt teuer!“